Familienstammbaum Glasmeier (USA) » Roselia B Brantingham (1894-1988)

Persönliche Daten Roselia B Brantingham 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Roselia B Brantingham

Sie ist verheiratet mit Frank Smyth Winn.

Sie haben geheiratet am 17. August 1917 in Ohio, United States, sie war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Charles G Winn  1918-1955
  2. Harold Winn  1920-1976
  3. Robert Winn  1922-1922
  4. (Nicht öffentlich)
  5. Mary Helen Winn  1928-2010
  6. Florence Mae Winn  1930-2017

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Roselia B Brantingham?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Roselia B Brantingham

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Roselia B Brantingham

Roselia B Brantingham
1894-1988

1917
Harold Winn
1920-1976
Robert Winn
1922-1922

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Web Site familie Glasmeier-Buhrs, Fons Glasmeier, via https://www.myheritage.nl/person-1012228...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Web Site familie Glasmeier-Buhrs

    Familiestamboom: 189830582-49
  2. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Roselia B Winn (geboren Brantingham)<br>Namen geboorte: Roselia Winn BrantinghamMrs. Rosalia WinnRozelia Brantingham<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: 10 nov 1894 - Lexington Township, Stark, Ohio, United States<br>Doop: Stark, Ohio, United States<br>Huwelijk: 17 aug 1917 - Ohio, United States<br>Woonplaats: 1900 - Lexington Township (excl. Alliance city) Limaville village, Stark, Ohio, United States<br>Woonplaats: 1910 - Lexington, Stark, Ohio, United States<br>Woonplaats: 1920 - Lexington, Stark, Ohio, United States<br>Woonplaats: 1930 - Lexington, Stark, Ohio, United States<br>Woonplaats: 1935 - Same House<br>Woonplaats: 1940 - Lexington Township, Stark, Ohio, United States<br>Woonplaats: 19 apr 1988 - Sebring, Mahoning, Ohio, United States<br>Overlijden: 19 apr 1988 - Copeland Oaks, Sebring, Columbiana, Ohio<br>Begrafenis: 1988 - Alliance City Cemetery, Alliance City, Stark, Ohio, United States<br>Ouders: Samuel C. Brantingham, Mary Anna Brantingham (geboren Painter)<br>Echtgenoot: Frank Smyth Winn<br>Kinderen: Florence Mae Winn, Anna J Winn, Harold B Winn, Charles G Winn, Robert Winn, Mary Helen Winn<br>Broers/zusters: Martin Painter Brantingham, Isabella Brantingham, John Ruben Brantingham, Florence Caskey (geboren Brantingham), Alfred Brantingham, Mary Phebe Steele (geboren Brantingham), Adna Willis Brantingham, Elsie Vaughn (geboren Brantingham), Frank Willis Brantingham, Alma Brantingham<br>  Aanvullende informatie:

    LifeSketch: Birth: Nov. 10, 1894 Death: Apr. 19, 1988 From the Salem News April 20, 1988 Roselia B. Winn, 93, a resident of Copeland Oaks, died at 10:55 a.m. Tuesday at Crandall Medical Center in Sebring following a short illness. Born Nov. 10, 1894, in Marlboro, Ohio, she was a daughter of the late Samuel and Mary Anna Painter Brantingham. Mrs. Winn was a former member of the First Friends Church of Alliance and had taught the nursery class at the church. She was a member of the Damascus United Methodist Church and Helping Hands. She was also a volunteer at R.S.V.P. of Sebring. Survivors include a son, Donovan W. Winn of Salem; three daughters, Anna June Chambers of Shreveport, La., Mary Helen Krebs of Charlotte, Mich., and Florence Mae Ross of Haviland, Kan.; a sister, Alma Hill of Canton; 25 grandchildren; and 37 great-grandchildren. She was preceded in death in 1973, by her husband, Frank S. Winn, whom she married Aug. 22, 1917. She was also preceded in death by three sons, Robert, Charles G. and the Rev. Harold B. Winn. Services will be held at 11 a.m. Saturday at the Damascus Friends Church with the Rev. Richard C. Sartwell and the Rev. Larry G. Kinser officiating. Burial will be in the Alliance City Cemetery. Friends may call from 2 to 4 and 7 to 9 p.m. Friday at the Gednetz Funeral Home in Sebring. Memorial contributions may be made to the Damascus Friends Church for Norma Freer's Christian English School in India. Posted on Find A Grave Memorial# 67379604
    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  3. Stadler Web Site, Rita Kuhn, via https://www.myheritage.nl/person-1710293...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Stadler Web Site

    Familiestamboom: 327624391-1

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. November 1894 war um die 9,7 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Die Wiener Operette Der Obersteiger von Carl Zeller mit dem Libretto von Moritz West und Ludwig Held wird am Theater an der Wien in Wien mit Alexander Girardi in der Hauptrolle uraufgeführt.
    • 16. März » Da der erste Gründungsversuch vom April des Vorjahres vom Registergericht nicht anerkannt wird, findet in Hamburg eine formgerechte begründende Versammlung der Großeinkaufs-Gesellschaft Deutscher Consumvereine m.b.H., (GEG), durch die Bevollmächtigten Carl Haber und Ewald Fritsch statt.
    • 11. Mai » In Illinois beginnen wilde Arbeitsniederlegungen, die sich als Pullman-Streik zu einem der größten Arbeiterproteste in den Vereinigten Staaten ausweiten.
    • 25. Juli » Ein Gefecht zwischen chinesischen und japanischen Kriegsschiffen führt eine Woche später zum Ausbruch des Ersten Japanisch-Chinesischen Krieges.
    • 1. September » Ein Waldbrand bei Hinckley (Minnesota) fordert mehr als 400 Menschenleben.
    • 16. Oktober » Kaiser Wilhelm II. eröffnet in Wiesbaden das Neue Hoftheater, das heutige Hessische Staatstheater.
  • Die Temperatur am 17. August 1917 lag zwischen 12,5 °C und 22,7 °C und war durchschnittlich 17,0 °C. Es gab 8,1 Stunden Sonnenschein (55%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Ein Erdbeben unbekannter Stärke auf Bali, Indonesien, fordert etwa 15.000 Todesopfer.
    • 4. März » Die Republikanerin Jeannette Rankin tritt als erste Frau ihr Amt als Mitglied des US-Repräsentantenhauses an, in das sie vom Staat Montana gewählt worden ist.
    • 1. April » Die dänische Kolonie Dänisch-Westindien geht für 25 Millionen Dollar in den Besitz der USA über und heißt seitdem Amerikanische Jungferninseln.
    • 25. Juli » Das japanische Fototechnik-Unternehmen Nikon Corporation wird gegründet.
    • 1. Oktober » Das Kaiser-Wilhelm-Institut für Physik nimmt die Arbeit auf. Einziger Mitarbeiter und Direktor ist Albert Einstein.
    • 9. Dezember » In Brest-Litowsk treten erstmals Vertreter der kriegführenden Parteien der Mittelmächte und des neuen bolschewistischen Regierung Russlands zu Friedensverhandlungen zusammen. Währenddessen wird in Focșani ein Waffenstillstand für die rumänische Front vereinbart.
  • Die Temperatur am 19. April 1988 lag zwischen 13,2 °C und 24,3 °C und war durchschnittlich 18,3 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag während der letzten 0.4 Stunden. Es gab 7,9 Stunden Sonnenschein (56%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1988: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,7 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Nirvana nehmen in Seattle innerhalb von wenigen Stunden ihre ersten im Studio produzierten Songs auf.
    • 25. März » Das ZDF startet sein Literarisches Quartett mit Marcel Reich-Ranicki im Rahmen des Kulturmagazins aspekte.
    • 22. Mai » Der Schweizer Richard Fehr tritt in einem feierlichen Gottesdienst im neuapostolischen Kirchengebäude Fellbach bei Stuttgart offiziell das Amt des Stammapostels und Kirchenleiters der Neuapostolischen Kirche International an, welches ihm sein Vorgänger Hans Urwyler bereits am 3. Mai am Krankenbett übergeben hat.
    • 3. Juli » Der zivile Iran-Air-Flug 655, ein Airbus A300 mit 290 Menschen an Bord, wird über dem Persischen Golf von Raketen des US-amerikanischen Kreuzers USS Vincennes abgeschossen. Es gibt keine Überlebenden.
    • 11. August » In Peschawar wird die al-Qaida gegründet.
    • 6. November » In einem Referendum in Frankreich zur Selbstbestimmung Neukaledoniens wird das sogenannte „Matignon-Abkommen“ durch die Wähler angenommen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Brantingham

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Brantingham.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Brantingham.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Brantingham (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Fons Glasmeier, "Familienstammbaum Glasmeier (USA)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-glasmeier-usa/I502640.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Roselia B Brantingham (1894-1988)".