Familienstammbaum Glasmeier (Dld) » Johannes (Jan) Franciscus (Francis) Geerts (1835-1915)

Persönliche Daten Johannes (Jan) Franciscus (Francis) Geerts 


Familie von Johannes (Jan) Franciscus (Francis) Geerts

(1) Er ist verheiratet mit Johanna Pullen.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. Hendrikus Geerts  1862-1948
  2. Maria Geerts  1864-1864


(2) Er ist verheiratet mit Petronella van Mil.

Sie haben geheiratet am 17. Oktober 1867 in Bokhoven, er war 32 Jahre alt.


Kind(er):



(3) Er ist verheiratet mit Antonetta van Ooijen.

Sie haben geheiratet am 16. November 1874 in Herpt en Bern, er war 39 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Johannes Geerts  1876-1877
  2. Maria Geerts  1884-1884


Notizen bei Johannes (Jan) Franciscus (Francis) Geerts

 

Bron:site Leendert Geerts

Johannes (Jan) kreeg in 3 huwelijken totaal 23 kinderen waarvan 17 kinderen zeer jong overleden.

 

Met zijn eerste vrouw Johanna Pullen kregen ze nog 2 doodgeboren zonen op 7 oktober 1879 en 3 maart 1882 alsmede 5 kinderen die zeer jong overleden: Hendrikus Johannes, geboren op 29 november 1861, Johannes, geboren op 23 oktober 1876, Adrianus Johannes, geboren op 11 september 1877, Adrianus Johannes, geboren op 9 februari 1881 en Maria, geboren op 29 maart 1884. Met zijn tweede vrouw Petronella van Mil kregen ze nog 1 dochter en 3 zonen die zeer jong overleden: Johanna Maria, geboren op 29 mei 1868, Martinus Josephus, geboren op 2 juli 1869, Adrianus Johannes, geboren op 27 juli 1870 en Martinus Josephus, geboren op 31 maart 1872. Met zijn derde vrouw, Antonetta van Ooijen, kregen ze nog 2 doodgeboren zonen op 7 oktober 1879 en 3 maart 1882 en 3 zonen en 1 dochter die zeer jongoverleden, Johannes, geboren op 23 oktober 1876, Adrianus Johannes, geboren op 11 september 1877, Adrianus Johannes, geboren op 9 februari 1881 en Maria, geboren op 29 maart 1884.

Johannes (Jan) Geerts

Een triest voorbeeld van de vele kinderen die in de 19e eeuw jong overleden en hun moeder die ten gevolge van een bevalling overleden.

Johannes (Jan) Geerts was drie keer getrouwd en kreeg in deze 3 huwelijken totaal 23 kinderen waarvan 17 kinderen zeer jong overleden.

Met zijn eerste vrouw Johanna Pullen, overleden aan een miskraam :

5 kinderen die zeer jong overleden, waaronder Hendrikus Johannes, geboren op 29 november 1861.

Met zijn tweede vrouw Petronella van Mil, overleden aan een miskraam :

1 dochter en 3 zonen die zeer jong overleden: Johanna Maria, geboren op 29 mei 1868, Martinus Josephus, geboren op 2 juli 1869, Adrianus Johannes, geboren op 27 juli 1870 en Martinus Josephus, geboren op 31 maart 1872.

Met zijn derde vrouw, Antonetta van Ooijen :

2 doodgeboren zonen op 7 oktober 1879 en 3 maart 1882 en 3 zonen en 1 dochter die zeer jong overleden, .Johannes, geboren op 23 oktober 1876, Adrianus Johannes, geboren op 11 september 1877, Adrianus Johannes, geboren op 9 februari 1881 en Maria, geboren op 29 maart 1884.

Een triest voorbeeld van de vele kinderen die in de 19de eeuw jong overleden en hun moeder die ten gevolge van een bevalling overleden.

Johannes (Jan) Geerts was drie keer getrouwd en kreeg in deze 3 huwelijken totaal 23 kinderen waarvan 17 kinderen zeer jong overleden.

Met zijn eerste vrouw Johanna Pullen, overleden aan een miskraam :

5 kinderen die zeer jong overleden, aaronder Hendrikus Johannes, geboren op 29 november 1861.

Met zijn tweede vrouw Petronella van Mil, overleden aan een miskraam :

1 dochter en 3 zonen die zeer jong overleden: Johanna Maria, geboren op 29 mei 1868, Martinus Josephus, geboren op 2 juli 1869, Adrianus Johannes, geboren op 27 juli 1870 en Martinus Josephus, geboren op 31 maart 1872.

Met zijn derde vrouw, Antonetta van Ooijen :

2 doodgeboren zonen op 7 oktober 1879 en 3 maart 1882 en 3 zonen en 1 dochter die zeer jong overleden, .Johannes, geboren op 23 oktober 1876, Adrianus Johannes, geboren op 11 september 1877, Adrianus Johannes, geboren op 9 februari 1881 en Maria, geboren op 29 maart 1884.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes (Jan) Franciscus (Francis) Geerts?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes (Jan) Franciscus (Francis) Geerts

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Oktober 1835 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1835: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 17. Mai » In seiner Enzyklika Commissum divinitus verurteilt Papst GregorXVI. die Badener Artikel zum Verhältnis zwischen Kirche und Staat in der Schweiz.
    • 25. August » Die New York Sun veröffentlicht den ersten Artikel des Great Moon Hoax.
    • 15. September » Die HMS Beagle mit dem Naturforscher Charles Darwin an Bord erreicht die Galapagosinseln.
    • 20. September » Im Süden Brasiliens beginnt mit Einnahme der Provinzhauptstadt ein Aufstand gegen die Zentralregierung.
    • 15. Oktober » Die Bayerische Hypotheken- und Wechselbank, ein Vorläuferinstitut der heutigen Unicredit Bank, beginnt ihre Geschäftstätigkeit in München.
    • 30. Dezember » Am Teatro alla Scala in Mailand wird Gaetano Donizettis lyrische Tragödie (Oper) Maria Stuarda nach dem Drama Maria Stuart von Friedrich Schiller im Original uraufgeführt. Maria Malibran singt die Titelrolle, ist jedoch indisponiert, was zum Misserfolg der Oper beiträgt, die erst 123 Jahre später wiederentdeckt wird.
  • Die Temperatur am 16. November 1874 war um die 6,0 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » Die HMS Challenger überquert im Rahmen der Challenger-Expedition als erstes Dampfschiff den südlichen Polarkreis.
    • 20. Mai » In Budapest erfolgt die Uraufführung der Oper Brankovics György von Ferenc Erkel.
    • 22. Mai » Am ersten Todestag des Dichters Alessandro Manzoni hat Giuseppe Verdis Messa da Requiem ihre Uraufführung in der Kirche San Marco zu Mailand.
    • 2. August » In Island wird die Tausendjahrfeier der Landnahme durch Ingólfur Arnarson nach den Aufzeichnungen des Landnámabók begangen.
    • 29. September » Das erste Fußballspiel in Deutschland wird von Schülern des Gymnasiums Martino-Katharineum in Braunschweig unter der Leitung von Konrad Koch und August Hermann auf dem Gelände des „Kleinen Exerzierplatzes“ ausgetragen. Mit diesem Spiel schlägt die Geburtsstunde des Fußballs auf dem europäischen Festland.
    • 6. November » In Adelaide wird die dritte australische Universität gegründet, die University of Adelaide.
  • Die Temperatur am 7. September 1915 lag zwischen 6,0 °C und 19,6 °C und war durchschnittlich 13,4 °C. Es gab 4,8 Stunden Sonnenschein (36%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 25. April » Entente-Truppen landen im Ersten Weltkrieg am Kap Helles auf den Dardanellen, um nach Konstantinopel vorzudringen. Die mehrmonatige Schlacht von Gallipoli endet für die Alliierten mit einem Desaster, die Evakuierung der Truppen zieht sich bis ins Jahr 1916 hin.
    • 26. April » Im geheim gehaltenen Londoner Vertrag geht Italien ein Bündnis mit Großbritannien, Frankreich und Russland ein. Für seinen Kriegseintritt gegen die Mittelmächte im Ersten Weltkrieg werden Italien große Gebietsgewinne nach Kriegsende in Aussicht gestellt.
    • 22. Mai » Der Lassen Peak in der Kaskadenkette der Vereinigten Staaten bricht aus. Es ist neben dem Mount St. Helens der einzige Vulkanausbruch auf dem Festland der Vereinigten Staaten im 20. Jahrhundert. Ein Jahr später wird hier der Lassen-Volcanic-Nationalpark errichtet.
    • 9. Juli » Die deutsche Kolonie Deutsch-Südwestafrika kapituliert im Ersten Weltkrieg vor den Südafrikanern.
    • 6. September » Bulgarien schließt ein Bündnis mit den Mittelmächten. In einem Geheimabkommen sichern diese v. a. den Erwerb Makedoniens sowie weiterer Gebiete zu Lasten Serbiens zu. Der bulgarische König Ferdinand I. sieht darin die Chance, die territorialen Verluste nach dem Zweiten Balkankrieg zu revidieren.
    • 8. Oktober » An der Königlichen Oper in Kopenhagen findet die Uraufführung der Oper Isabella von Ludolf Nielsen statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Geerts

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Geerts.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Geerts.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Geerts (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Fons Glasmeier, "Familienstammbaum Glasmeier (Dld)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-glasmeier-dld/I13355.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Johannes (Jan) Franciscus (Francis) Geerts (1835-1915)".