Familienstammbaum Geurts x Van der Horst » jacobus geurts (1906-1979)

Persönliche Daten jacobus geurts 


Familie von jacobus geurts

Er ist verheiratet mit hermina pohorsky.

Gescheiden van tafel en bed in 1954. Jacobus verhuist in 1970 naar Amsterdam, Hermina blijft in Culemborg wonen. Het huwelijk wordt nooit ontbonden.

Sie haben geheiratet am 13. April 1939 in haarlem, er war 32 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)


Notizen bei jacobus geurts

In Amsterdam woont Jacobus van 1956 tot 1965 in een pand dat gezien het aantal bewoners waarschijnlijk als pension dienst doet. In 1965 verhuist hij weer naar Culemborg tot 1970. Dan verhuist hij weer naar Amsterdam. Als hij in 1976 weduwnaar is, gaat hij samenwonen met een weduwe.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit jacobus geurts?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken jacobus geurts

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft jacobus geurts



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. Oktober 1906 lag zwischen 5,4 °C und 13,3 °C und war durchschnittlich 9,8 °C. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (14%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Der Aktienindex Dow Jones Industrial Average schließt erstmals über dem Stand von 100 Punkten.
    • 10. Mai » Zar NikolausII. eröffnet mit einer Thronrede die gewählte erste Staatsduma im Russischen Kaiserreich.
    • 1. Juli » Der Sportverein Sporting Lissabon wird geschaffen.
    • 20. November » Unter der Regie von Max Reinhardt findet an den Berliner Kammerspielen die Uraufführung von Frank Wedekinds Drama Frühlings Erwachen statt, das von diesem bereits 1891 fertiggestellt worden ist.
    • 8. Dezember » An der Hofoper in Dresden erfolgt die Uraufführung der Oper Moloch von Max von Schillings.
    • 14. Dezember » U 1, das erste deutsche U-Boot, wird von der Kaiserlichen Marine in Kiel in Dienst gestellt.
  • Die Temperatur am 13. April 1939 lag zwischen 8,9 °C und 20,3 °C und war durchschnittlich 14,5 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 6,4 Stunden Sonnenschein (47%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » Die Physiker Lise Meitner und Otto Frisch beschreiben in der erschienenen Ausgabe der Wissenschaftszeitschrift Nature theoretische Überlegungen nach der Entdeckung der Kernspaltung und sorgen damit in der Fachwelt für Aufsehen.
    • 9. Mai » In der Schlacht um Nanchang scheitert mit dem Rückzug der chinesischen Truppen die Rückeroberung der Stadt. Im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg eröffnet der Besitz dieses Eisenbahnknotenpunkts den Japanern den Weg nach Indochina.
    • 2. August » Albert Einstein unterzeichnet einen von Leó Szilárd verfassten Brief an US-Präsident Franklin D. Roosevelt, in dem vor der Gefahr durch das nationalsozialistische Deutsche Reich gewarnt und die Entwicklung von Kernwaffen angeregt wird.
    • 1. September » Mit der Verordnung über außerordentliche Rundfunkmaßnahmen wird im nationalsozialistischen Großdeutschen Reich das Hören ausländischer Radiosendungen strafbar, für das Verbreiten abgehörter Nachrichten wird in besonderen Fällen der Tod angedroht.
    • 23. November » Die Schlachtschiffe Scharnhorst und Gneisenau versenken südöstlich von Island den britischen Hilfskreuzer Rawalpindi. 265 Menschen sterben, 37 überleben.
    • 22. Dezember » Der sowjetische Testpilot Pjotr Michailowitsch Stefanowski erprobt im Erstflug den Bomber Petljakow Pe-2.
  • Die Temperatur am 6. August 1979 lag zwischen 13,5 °C und 25,4 °C und war durchschnittlich 19,2 °C. Es gab 5,9 Stunden Sonnenschein (39%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1979: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » die Abstimmung, mit der Jura sich vom Kanton Bern abspaltet und als eigener Kanton der Schweizerischen Eidgenossenschaft beitritt.
    • 7. Januar » Die Konferenz von Guadeloupe zur Beilegung der Krise im Iran, die am 4. Januar begonnen hat, geht ohne formale Beschlüsse zu Ende. Die Konferenzteilnehmer sind sich jedoch darin einig, Schah Mohammad Reza Pahlavi nicht weiter zu unterstützen.
    • 9. Januar » Anlässlich des Internationales Jahr des Kindes treten die Bee Gees beim Konzert für UNICEF mit ihrem Titel Too Much Heaven auf. Dessen gesamte weltweit erzielten Tantiemen vermacht die Gruppe dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen.
    • 10. Mai » Die vier Staaten im von den USA verwalteten Treuhandgebiet Pazifische Inseln ratifizieren sowohl eine Verfassung für das neue Gemeinwesen Föderierte Staaten von Mikronesien als auch einen Assoziierungsvertrag mit den USA, die den militärischen Schutz des Gebietes übernehmen. Am 3. November 1986 tritt seine Unabhängigkeit in Kraft.
    • 28. Mai » Der Beitrittsvertrag mit Griechenland zur europäischen Gemeinschaft (EG) wird unterzeichnet.
    • 31. Juli » In Hessen wird mit Tagesablauf nach 31-monatiger Existenz die künstlich geschaffene Großstadt Lahn wegen anhaltender Ablehnung der Bevölkerung aufgelöst. Am 1. August entstehen wieder die alten Städte Gießen und Wetzlar sowie drei frühere Gemeinden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Geurts

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Geurts.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Geurts.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Geurts (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
mirjam van rooijen, "Familienstammbaum Geurts x Van der Horst", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-geurts-van-der-horst/I127.php : abgerufen 14. Juni 2024), "jacobus geurts (1906-1979)".