Familienstammbaum Geurds, van Raay, Lichthart en Witmond » Johanna Maria van Raaij (1890-????)

Persönliche Daten Johanna Maria van Raaij 

  • Sie ist geboren am 12. Juli 1890 in Arnhem (ge,nld).Quelle 1
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Kind: Johanna Maria van Raaij
    Geslacht: Vrouw
    Geboorteplaats: Arnhem
    Geboortedatum: zaterdag 12 juli 1890
    Vader: Gerardus Jacobus van Raaij
    Leeftijd: 39
    Beroep: Koopman
    Moeder: Elisabeth Kummeling
    Beroep: zonder beroep
    Gebeurtenis: Geboorte
    Datum: zaterdag 12 juli 1890
    Plaats: Arnhem
    Documenttype: BS Geboorte
    Erfgoedinstelling: Gelders Archief
    Plaats instelling: Arnhem
    Collectiegebied: Gelderland
    Archief: 0207
    Registratienummer: 88
    Registratiedatum: 12 juli 1890
    Plaats: Arnhem
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Documenttype: BS Geboorte, Erfgoedinstelling: Gelders Archief, Plaats instelling: Arnhem, Collectiegebied: Gelderland, Archief: 0207, Registratienummer: 88, Registratiedatum: 12 juli 1890, Plaats: Arnhem
  • Geburtsregistrierung am 12. Juli 1890.
  • Glaube: Rooms Katholiek.
  • Die leiblichen Eltern sind Gerardus Jacobus van Raaij und Elisabeth Kummeling
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 9. Dezember 2014.

Familie von Johanna Maria van Raaij

Sie ist verheiratet mit Johannes Hendrikus Rudolf ter Vrugt.

Sie haben geheiratet am 13. Oktober 1909 in Arnhem (ge,nld), sie war 19 Jahre alt.Quelle 2

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
HuwelijksakteHuwelijk Johanna Maria van Raaij en Johannes Hendrikus Rudolf ter Vrugt, 13 10 1909
Aktenummer: 333
Huwelijksdatum: 13 10 1909
Huwelijksplaats: Arnhem
Bruid: Johanna Maria van Raaij
Bruidegom: Johannes Hendrikus Rudolf ter Vrugt
Moeder bruid: Elisabeth Kummeling
Vader bruid: Gerardus Jacobus van Raaij
Moeder bruidegom: Rudolphine Arnoldus
Vader bruidegom: Gerrit ter Vrugt
Aktesoort: H
Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke Stand Gelderland (I)
Inventarisnummer: 7993
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bruidegom: Johannes Hendrikus Rudolf ter Vrugt
Leeftijd: 31
Beroep: Smid
Vader bruidegom: Gerrit ter Vrugt
Beroep: machinist
Moeder bruidegom: Rudolphine Arnoldus
Beroep: zonder beroep
Bruid: Johanna Maria van Raaij
Leeftijd: 19
Beroep: zonder beroep
Vader bruid: Gerardus Jacobus van Raaij
Beroep: geen beroep vermeld
Moeder bruid: Elisabeth Kummeling
Beroep: zonder beroep
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: woensdag 13 oktober 1909
Gebeurtenisplaats: Arnhem
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Gelders Archief
Plaats instelling: Arnhem
Collectiegebied: Gelderland
Archief: 0207
Registratienummer: 7993
Aktenummer: 333
Registratiedatum: 13 oktober 1909
Akteplaats: Arnhem
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Documenttype: BS Huwelijk, Erfgoedinstelling: Gelders Archief, Plaats instelling: Arnhem, Collectiegebied: Gelderland, Archief: 0207, Registratienummer: 7993, Aktenummer: 333, Registratiedatum: 13 oktober 1909, Akteplaats: Arnhem

Kind(er):

  1. ter Vrugt  1910-

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Maria van Raaij?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Maria van Raaij

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Maria van Raaij

Jan Kummeling
1820-1882

Johanna Maria van Raaij
1890-????

1909
ter Vrugt
1910-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Johanna Maria van Raaij



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Documenttype: BS Geboorte, Erfgoedinstelling: Gelders Archief, Plaats instelling: Arnhem, Collectiegebied: Gelderland, Archief: 0207, Registratienummer: 88, Registratiedatum: 12 juli 1890, Plaats: Arnhem
    2. Documenttype: BS Huwelijk, Erfgoedinstelling: Gelders Archief, Plaats instelling: Arnhem, Collectiegebied: Gelderland, Archief: 0207, Registratienummer: 7993, Aktenummer: 333, Registratiedatum: 13 oktober 1909, Akteplaats: Arnhem

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. Juli 1890 war um die 16,7 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 59%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Papst Leo XIII. veröffentlicht die Enzyklika Sapientiae christianae, „Über die Christen als Bürger“, in der er über die Pflichten der Gläubigen in der Zivilgesellschaft schreibt.
      • 5. Februar » Mit dem Eintrag ins Handelsregister nimmt die Allianz Versicherungs-AG in Berlin ihren Geschäftsbetrieb auf.
      • 15. Mai » Die mit Wasserkraft betriebenen Elektricitäts-Werke Reichenhall nehmen als erstes Wechselstrom-Kraftwerk in Deutschland den Betrieb auf.
      • 15. Mai » Eröffnung des Volksgartens Nymphenburg, zu seiner Zeit der größte Vergnügungspark Deutschlands.
      • 3. November » Die Uraufführung der Oper Fürst Igor von Alexander Porfirjewitsch Borodin findet an der Hofoper Sankt Petersburg statt.
      • 20. November » Die Enzyklika Catholicae ecclesiae richtet Papst Leo XIII. an die Missionare in Afrika und formuliert darin Aussagen wider Sklaverei.
    • Die Temperatur am 13. Oktober 1909 lag zwischen 9,8 °C und 17,8 °C und war durchschnittlich 13,3 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (29%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
      • 16. Januar » Die beiden australischen Geologen Tannatt William Edgeworth David und Douglas Mawson erreichen zusammen mit dem schottischen Arzt Alistair Mackay während der Nimrod-Expedition unter Ernest Shackleton als erste den magnetischen Südpol.
      • 18. April » Im Petersdom in Rom findet die Seligsprechung von Jeanne d’Arc durch Papst PiusX. statt.
      • 7. Mai » Papst PiusX. beauftragt die Jesuiten mit der Gründung des Päpstlichen Bibelinstituts in Rom.
      • 19. Mai » Am Pariser Théâtre du Châtelet wird das Ballett Polowetzer Tänze von Michel Fokine nach der Musik von Alexander Borodin uraufgeführt. Dabei treten erstmals die Ballets Russes des Impresarios Sergei Pawlowitsch Djagilew auf.
      • 12. Oktober » Der Fußballverein Coritiba FC wird gegründet.
      • 31. Dezember » Die Manhattan Bridge, eine Hängebrücke über den East River zwischen Manhattan und Brooklyn, wird feierlich eröffnet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1888 » Adolf Horion, deutscher Geistlicher und Entomologe
    • 1890 » Anton Kuh, österreichischer Journalist, Essayist und Erzähler
    • 1892 » Bruno Schulz, polnischer Schriftsteller und Literaturkritiker, Graphiker und Zeichner
    • 1892 » Harry Piel, deutscher Regisseur und Schauspieler
    • 1892 » Paula Grogger, österreichische Schriftstellerin
    • 1892 » Zyrill Fischer, österreichischer Franziskanerpater und Widerstandskämpfer

    Über den Familiennamen Van Raaij

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Raaij.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Raaij.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Raaij (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    S. van Raay, "Familienstammbaum Geurds, van Raay, Lichthart en Witmond", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-geurds-van-raay-lichthart-witmond/I932.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Johanna Maria van Raaij (1890-????)".