Familienstammbaum Geurds, van Raay, Lichthart en Witmond » Hendrika Koster (1872-1922)

Persönliche Daten Hendrika Koster 

  • Sie ist geboren am 20. November 1872 in Braamt (ge,nld).Quelle 1
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    GeboorteakteGeboorte Hendrika Koster, 20-11-1872
    Aktenummer: 147
    Aktedatum: 20-11-1872
    Akteplaats: Bergh
    Geboortedatum: 20-11-1872
    Geboorteplaats: Braamt
    Kind: Hendrika Koster
    Geslacht: Vrouw
    Moeder: Johanna Winters
    Beroep: zonder beroep
    Vader: Bernardus Koster
    Leeftijd: 37
    Beroep: dagloner
    Aktesoort: Normaal
    Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland
    Inventarisnummer: 6262
    Vindplaats: Gelders Archief
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
  • Geburtsregistrierung am 20. November 1872.
  • (Verhuizing) am 16. November 1899.Quelle 2
  • Sie ist verstorben am 6. Dezember 1922 in Didam (ge,nld), sie war 50 Jahre alt.Quelle 3
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Overledene: Hendrika Koster
    Beroep: zonder beroep
    Relatie: Hermanus Harmsen
    Vader: Bernardus Koster
    Beroep: geen beroep vermeld
    Moeder: Johanna Winters
    Beroep: geen beroep vermeld
    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum: woensdag 6 december 1922
    Plaats: Didam
    Documenttype: BS Overlijden
    Erfgoedinstelling: Gelders Archief
    Plaats instelling: Arnhem
    Collectiegebied: Gelderland
    Archief: 0207
    Registratienummer: 8184
    Registratiedatum: 6 december 1922
    Plaats: Didam
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
  • Sterberegister am 6. Dezember 1922.
  • Die leiblichen Eltern sind Bernardus Koster und Johanna Winters
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. Oktober 2014.

Familie von Hendrika Koster

Sie ist verheiratet mit Hermanus Harmsen.

Sie haben geheiratet am 20. November 1901 in Bergh (ge,nld), sie war 29 Jahre alt.Quelle 4

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bruidegom: Hermanus Harmsen
Beroep: daglooner
Vader bruidegom: Wilhelmus Harmsen
Beroep: daglooner
Moeder bruidegom: Theodora Strikkeling
Beroep: zonder beroep
Bruid: Hendrika Koster
Beroep: zonder beroep
Vader bruid: Bernardus Koster
Beroep: arbeider
Moeder bruid: Johanna Winters
Beroep: zonder beroep
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: woensdag 20 november 1901
Plaats: Bergh
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Gelders Archief
Plaats instelling: Arnhem
Collectiegebied: Gelderland
Archief: 0207
Registratienummer: 6248
Registratiedatum: 20 november 1901
Plaats: Bergh
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrika Koster?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrika Koster

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrika Koster


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. http://www.geldersarchief.nl/ Aktesoort: Normaal, Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, Inventarisnummer: 6262, Vindplaats: Gelders Archief , Aktenummer: 147, Aktedatum: 20-11-1872, Akteplaats: Bergh
    2. SCANS Bij www.archieven.nl
      op de scans gevonden. (Vindplaats: Erfgoedcentrum Achterhoek en Liemers)
    3. http://www.geldersarchief.nl/ Documenttype: BS Overlijden, Erfgoedinstelling: Gelders Archief, Plaats instelling: Arnhem, Collectiegebied: Gelderland, Archief: 0207, Registratienummer: 8184, Registratiedatum: 6 december1922, Plaats: Didam
    4. http://www.geldersarchief.nl/ Documenttype: BS Huwelijk, Erfgoedinstelling: Gelders Archief, Plaats instelling: Arnhem, Collectiegebied: Gelderland, Archief: 0207, Registratienummer: 6248, Registratiedatum: 20 november 1901, Plaats: Bergh

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. November 1872 war um die 10,9 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » In Manila wird das Gomburza-Trio hingerichtet, das sich für eine Modernisierung der spanischen Kolonie der Philippinen eingesetzt hat.
      • 20. Februar » Das Metropolitan Museum of Art wird in New York City eröffnet.
      • 16. März » In Großbritannien findet das erste Fußball-Pokalendspiel im FA Cup statt. Der Londoner Fußballclub Wanderers FC gewinnt gegen die Royal Engineers AFC mit 1:0.
      • 9. April » Samuel R. Percy erhält ein US-amerikanisches Patent für einen Prozess zur Herstellung von Milchpulver.
      • 31. Oktober » Das Pharmaunternehmen Engelhard Arzneimittel entsteht durch die Gründung des Apothekers Karl Philipp Engelhard in Frankfurt am Main.
      • 26. November » Die Erstausgabe von Charles Darwins Werk The Expression of the Emotions in Man and Animals (Der Ausdruck der Gemütsbewegungen bei dem Menschen und den Tieren) erscheint.
    • Die Temperatur am 20. November 1901 lag zwischen 8,4 °C und 11,4 °C und war durchschnittlich 9,7 °C. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 1. Mai » München erhält dank einer großzügigen Schenkung des Ingenieurs und Philanthropen Karl Müller das erste öffentliche Hallenbad. Das Müllersche Volksbad ist bei der Eröffnung das weltweit teuerste und größte Objekt seiner Art.
      • 17. Juni » In Berlin beginnt die II.Orthographische Konferenz, auf der unter Beteiligung von Konrad Duden Beratungen über die Einheitlichkeit der deutschen Rechtschreibung stattfinden. Am Ende der Konferenz einigen sich die Beteiligten auf ein amtliches Regelwerk für den Behördengebrauch.
      • 24. Oktober » Die 63-jährige Lehrerin Annie Taylor befährt als erster Mensch erfolgreich die Niagarafälle in einem Holzfass.
      • 27. Oktober » Sergei Rachmaninows Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll, op. 18 wird in Moskau uraufgeführt.
      • 20. November » Die Uraufführung der Oper Grisélidis von Jules Massenet findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
      • 10. Dezember » Am Todestag Alfred Nobels wird von nun an alljährlich der Friedensnobelpreis verliehen. Es ist der einzige Nobelpreis, der in Oslo verliehen wird. Die jeweiligen Träger des Nobelpreises finden sich unter Liste der Friedensnobelpreisträger. Die anderen Nobelpreise werden am selben Tag in Stockholm den Geehrten überreicht.
    • Die Temperatur am 6. Dezember 1922 lag zwischen 3,7 °C und 8,7 °C und war durchschnittlich 6,5 °C. Es gab 5,7 mm Niederschlag. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (13%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 6 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
      • 20. Januar » Der im Ersten Weltkrieg gegründete pazifistische Bund Neues Vaterland, dem unter anderem Albert Einstein, Stefan Zweig und Ernst Reuter angehören, wird in Anlehnung an das französische Vorbild Französische Liga für Menschenrechte in Deutsche Liga für Menschenrechte umbenannt.
      • 25. Februar » In Versailles wird der wegen elffachen Mordes verurteilte Serienmörder Henri Désiré Landru hingerichtet.
      • 9. Juli » Johnny Weissmüller schwimmt die 100m Freistil in 58,6 Sekunden und benötigt damit als erster Mensch weniger als eine Minute für die Strecke.
      • 15. Juli » Die Kommunistische Partei Japans wird gegründet. Sie wird sofort verboten und durch die Polizei und das Militär des kaiserlichen Japans Repressalien und Verfolgung ausgesetzt.
      • 30. August » Im Verlauf des Türkischen Befreiungskrieges werden die griechischen Truppen in der Schlacht von Dumlupınar von den Türken vernichtend geschlagen. Der Tag wird bis heute in der Türkei als Tag des Sieges (Zafer Bayramı) gefeiert
      • 4. November » Howard Carter entdeckt im Tal der Könige das Grab des Pharaos Tutanchamun.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Koster

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Koster.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Koster.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Koster (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    S. van Raay, "Familienstammbaum Geurds, van Raay, Lichthart en Witmond", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-geurds-van-raay-lichthart-witmond/I521.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Hendrika Koster (1872-1922)".