Familienstammbaum Geurds, van Raay, Lichthart en Witmond » Hendrikka Winters (± 1840-1871)

Persönliche Daten Hendrikka Winters 

  • Sie ist geboren rund 1840 in Wehl (ge,nld).
  • Sie ist verstorben am 7. September 1871 in Braamt (ge,nld).Quelle 1
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 6210
    Gemeente: Bergh
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 117
    Aangiftedatum: 09-09-1871
    Overledene Hendrikka Winters
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 07-09-1871
    Overlijdensplaats: Braamt (Bergh)
    Vader Hendrik Winters
    Moeder Hendrina van Grol
    Partner Willem Nijland
    Relatie: echtgenote
    Nadere informatie geboortepl: Wehl; oud 31 jaar; beroep overl.: zonder beroep; beroep vader: geen beroep vermeld;
    beroep moeder: geen beroep vermeld
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    OverlijdensakteOverlijden Hendrikka Winters, 07-09-1871
    Aktenummer: 117
    Aktedatum: 09-09-1871
    Akteplaats: Bergh
    Overlijdensdatum: 07-09-1871
    Overlijdensplaats: Braamt (Bergh)
    Overledene: Hendrikka Winters
    Beroep: zonder beroep
    Echtgenoot: Willem Nijland
    Moeder: Hendrina van Grol
    Beroep: geen beroep vermeld
    Vader: Hendrik Winters
    Beroep: geen beroep vermeld
    Aktesoort: N
    Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland
    Inventarisnummer: 6210
    Vindplaats: Gelders Archief
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
  • Sterberegister am 9. September 1871.
  • Die leiblichen Eltern sind Henricus Winters und Hendrina (Henrica) van Groll
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 23. November 2014.

Familie von Hendrikka Winters

Sie ist verheiratet mit Willem Nijland.

Sie haben geheiratet am 8. Mai 1869 in Bergh (ge,nld).Quelle 2

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Huwelijk Hendrikka Winters en Willem Nijland, 08 05 1869
Aktenummer: 16
Huwelijksdatum: 08 05 1869
Huwelijksplaats: Bergh
Bruid: Hendrikka Winters
Beroep: Dienstmeid
Bruidegom: Willem Nijland
Beroep: Arbeider
Moeder bruid: Hendrina van Grol
Vader bruid: Hendrik Winters
Beroep: geen beroep vermeld
Moeder bruidegom: Willemina Berndsen
Beroep: geen beroep vermeld
Vader bruidegom: Gerrit Nijland
Beroep: geen beroep vermeld
Aktesoort: H
Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland
Inventarisnummer: 6252
Vindplaats: Gelders Archief
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Kind(er):

  1. Hendrikus Nijland  1871-1939 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrikka Winters?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrikka Winters

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrikka Winters

Joanna Berndsen
± 1770-????

Hendrikka Winters
± 1840-1871

1869

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. http://www.geldersarchief.nl/ Bron Burgerlijke stand - Overlijden, Archieflocatie Gelders Archief, Algemeen Toegangnr: 0207, Inventarisnr: 6210, Gemeente: Bergh, Soort akte: overlijden, Aktenummer: 117, Aangiftedatum: 09-09-1871
    2. http://www.geldersarchief.nl/ Aktesoort: H, Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, Inventarisnummer: 6252, Vindplaats: Gelders Archief, Aktenummer: 16, Huwelijksdatum: 08 05 1869, Huwelijksplaats: Bergh

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. Mai 1869 war um die 11,1 °C. Es gab 6 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 16. Januar » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris findet die Uraufführung der Operette L’Ecossais de Chatou von Léo Delibes statt.
      • 27. Februar » Im Teatro alla Scala in Mailand erfolgt die Uraufführung einer mit dem Librettisten Antonio Ghislanzoni überarbeiteten Version der Oper La forza del destino (Die Macht des Schicksals) von Giuseppe Verdi, nachdem die erste Version mit dem Libretto von Francesco Maria Piave am 10. November 1862 in Petersburg uraufgeführt worden ist. Auch die überarbeitete Version wird mit Begeisterung aufgenommen.
      • 6. Mai » In West Lafayette (Indiana) wird die Purdue University gegründet.
      • 3. Juli » Die weltweit erste Zahnradbahn, betrieben von der Mount Washington Cog Railway und auf den Mount Washington führend, wird in New Hampshire eröffnet.
      • 17. November » Die feierliche Eröffnung des Sueskanals wird vom ägyptischen Vizekönig Ismail Pascha im Beisein zahlreicher europäischer Fürsten vorgenommen.
      • 11. Dezember » In Warschau findet die Uraufführung der Oper Paria von Stanisław Moniuszko statt.
    • Die Temperatur am 7. September 1871 war um die 21,0 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Die zweitägige Schlacht bei Le Mans im Deutsch-Französischen Krieg endet mit einem strategischen Sieg des preußischen Heeres. Die französische Armée de la Loire stellt nach schweren Verlusten keine Bedrohung mehr dar.
      • 17. Januar » Die Schlacht an der Lisaine in der Nähe des belagerten Belfort sieht im Deutsch-Französischen Krieg Preußen und seine Verbündeten als Sieger. Minustemperaturen, unzureichende Verpflegung, Widerstand des Gegners und vorsichtiges Vorgehen erschöpfen nach zwei Tagen die starke französische Armee und führen zum Rückzug des von General Charles Denis Bourbaki befehligten Heeres.
      • 19. Januar » In der Schlacht bei Buzenval versuchen im Deutsch-Französischen Krieg die in Paris belagerten französischen Einheiten einen Ausfall in Richtung Versailles. Diese Gegenoffensive scheitert an den preußischen Truppen. Der heranrückenden französischen Nordarmee ergeht es in der Schlacht bei Saint-Quentin am selben Tag nicht besser.
      • 11. April » Die Oper Mirjam von August Klughardt wird in Weimar uraufgeführt.
      • 21. Mai » Die von den Ingenieuren Niklaus Riggenbach, Ferdinand Adolf Naeff und Olivier Zschokke gebaute Rigibahn in der Schweiz, die erste Zahnradbahn Europas auf einen Berg, wird eröffnet.
      • 6. Oktober » Der Tyler Davidson Fountain in Cincinnati im US-Bundesstaat Ohio wird vor rund 20.000 Menschen enthüllt. Der Stifter Henry Probasco möchte damit seinem Geschäftspartner Tyler Davidson ein Denkmal setzen und gleichzeitig den Alkoholismus in seiner Stadt eindämmen. Der Brunnen wird zum Wahrzeichen Cincinnatis und der meistbesuchte Brunnen der USA.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Winters

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Winters.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Winters.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Winters (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    S. van Raay, "Familienstammbaum Geurds, van Raay, Lichthart en Witmond", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-geurds-van-raay-lichthart-witmond/I1200.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Hendrikka Winters (± 1840-1871)".