Complete stambomen van der Meulen, Visser, Alkema, Zondervan, van Gorkum, de Vries. » Janke Wybrens van der Meulen (1791-1885)

Persönliche Daten Janke Wybrens van der Meulen 

  • Sie ist geboren Februar 1791 in Murmerwoude (Dantumadeel).
    geboortedatum vastgesteld in akte van bekendheid.
  • Sie ist verstorben am 30. Oktober 1885 in Ferwerderadeel, sie war 94 Jahre alt.
    Overlijdensakte Ferwerderadeel, 1885
    Aangiftedatum 31 oktober 1885, akte nr. 119
    Janke Wybrens van der Meulen, overleden 30 oktober 1885
    Dochter van Wybren Taekes van der Meulen en Wypkje Jans van
    der Veen
    Oud 94 jaar, weduwe van Willem Willems de Jong
  • Ein Kind von Wiebren (Wybren) Fokkes van der Meulen und Wubkjen (Wypkjen ) Jans (Venema)
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 23. Januar 2009.

Familie von Janke Wybrens van der Meulen

Sie ist verheiratet mit Willem Willems de Jong.

Sie haben geheiratet am 15. Mai 1814 in Dantumadeel (Maire Rinsumageest), sie war 23 Jahre alt.

Huwelijksakte Dantumadeel (mairie Rinsumageest), 1814
Man : Willem Willems de Jong, oud 29 jaar, geboren te
Finkum, gemeente Leeuwarderadeel
Ouders: Willem Antony de Jong en Hiltje Willems de Jong
Vrouw : Janke Wybrens van der Meulen, oud 23 jaar, geboren
te Murmerwoude
Ouders: Wybren Fokkes van der Meulen en Wipkjen Jans van
der Meulen
Datum : 15 mei 1814, akte nr. 1

Kind(er):

  1. Willem de Jong  1815-1869 
  2. Wiepkje de Jong  1817-????
  3. Wiebren de Jong  1819-1897
  4. Hiltje de Jong  1821-1822
  5. Hiltje de Jong  1823-1906
  6. Marijke de Jong  1824-1827
  7. Anthooni de Jong  1827-1914


Notizen bei Janke Wybrens van der Meulen

1815 Ferwerd, notaris H. S. de Walle
Hypotheek
Betreft een kapitaal van fl. 1250
- Willem Willems de Jong, timmerman te Ferwerd, gehuwd met
Janke Wybrens van der Meulen, debiteur
- Trijntje Bodes Tania te Ferwerd, weduwe van J.M.Lauerman,
crediteur

Bron:
Toegangsnr. : 26
Inventarisnr.: 38003
Repertoirenr.: 8 d.d. 13 februari 1815

1881 Ferwerd, notaris H.Alma
Kwijting
- Janke Wybrens van der Meulen te Ferwerd, weduwe van
Willem Willems de Jong Sr.
- Hiltje Willems de Jong te Ferwerd
- Anthoni Willems de Jong te Ferwerd

Bron:
Toegangsnr. : 26
Inventarisnr.: 39006
Repertoirenr.: 543 d.d. 9 februari 1881

1885 Ferwerd, notaris H.Alma
Kwijting
Betreft een overeenkomst
- Janke Wybrens van der Meulen te Ferwerd, weduwe van
Willem Willems de Jong Sr.
- Hiltje Willems de Jong te Ferwerd
- Anthonie Willems de Jong te Ferwerd

Bron:
Toegangsnr. : 26
Inventarisnr.: 39010
Repertoirenr.: 1104 d.d. 25 augustus 1885

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Janke Wybrens van der Meulen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Janke Wybrens van der Meulen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Janke Wybrens van der Meulen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Mai 1814 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1814: Quelle: Wikipedia
    • 3. Januar » In Stuttgart findet die Uraufführung der einaktigen Operette Die Nachtmütze des Propheten Elias von Conradin Kreutzer mit dem Text von August von Kotzebue statt.
    • 1. Februar » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper L’Oriflamme von Henri Montan Berton und Rodolphe Kreutzer.
    • 18. Februar » Napoleon Bonaparte siegt in der Schlacht bei Montereau gegen die verbündeten Österreicher und Württemberger beim Ort Montereau-Fault-Yonne.
    • 28. März » Die US-amerikanische Fregatte Essex wird während des Britisch-Amerikanischen Krieges nach einer erfolgreichen Kaperfahrt im Pazifik in chilenischen Hoheitsgewässern von einem britischen Verband aus der Fregatte Phoebe und der Sloop Cherub zum Kampf gestellt und muss sich nach einem verlustreichen Gefecht ergeben.
    • 29. Mai » Die Franzosen unter dem Befehl von Louis-Nicolas Davout übergeben die seit 30. Mai 1813 gehaltene Stadt Hamburg an die Koalitionstruppen unter Levin August von Bennigsen. Damit endet die Hamburger Franzosenzeit endgültig.
    • 29. November » The Times wird in London als erste Tageszeitung der Welt mit der von Friedrich Koenig erfundenen Schnellpresse hergestellt. Dies markiert einen Meilenstein in der Geschichte der Drucktechnik, der die Produktion von 1100 Exemplaren pro Stunde erlaubt und damit die Ära der Massenblätter einläutet.
  • Die Temperatur am 30. Oktober 1885 war um die 5,6 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 7. Januar » Die Buchdrucker gründen als erste Berufsgruppe eine Berufsgenossenschaft, die im Jahr 1949 in der gebildeten Berufsgenossenschaft Druck und Papierverarbeitung aufgeht.
    • 7. Februar » Der Geestemünder Fischgroßhändler Friedrich Busse stellt in seinem Unternehmen den ersten deutschen Fischdampfer Sagitta in Dienst, der bald zum Trawler ausgerüstet wird. Mit dessen Fängen setzt die deutsche Hochseefischerei ein.
    • 18. Februar » Mark Twains Roman Die Abenteuer des Huckleberry Finn wird nach seinem Erscheinen in Großbritannien und Kanada nunmehr in den USA publiziert.
    • 17. Mai » Kaiser WilhelmI. stellt der deutschen Neuguinea-Kompagnie einen „Schutzbrief“ über die Hoheitsrechte für Kaiser-Wilhelms-Land und den Bismarck-Archipel aus. Später entsteht hieraus die Kolonie Deutsch-Neuguinea.
    • 5. November » Der Ort Finschhafen auf Neuguinea wird als Verwaltungszentrum der deutschen Kolonie Kaiser-Wilhelms-Land gegründet.
    • 25. November » Nach dem Tod des spanischen Königs Alfons XII. wechselt die Regentschaft auf seine schwangere Ehefrau Maria Christina von Österreich über. Die Königin bleibt im Amt, bis 1902 ihr gemeinsamer Sohn Alfons die Macht übernehmen kann.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van der Meulen


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Irene Jolanda van der Meulen, "Complete stambomen van der Meulen, Visser, Alkema, Zondervan, van Gorkum, de Vries.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-gertje-de-vries/I4205.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Janke Wybrens van der Meulen (1791-1885)".