Die Temperatur am 15. Juli 1902 lag zwischen 11,0 °C und 29,3 °C und war durchschnittlich 20,6 °C. Es gab 11,6 Stunden Sonnenschein (71%). Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
30. Januar » Die britische Discovery-Expedition unter Robert Falcon Scott entdeckt in der Antarktis die Edward-VII-Halbinsel.
19. März » Anlässlich des 25. Jahrestags seines Pontifikats veröffentlicht Papst LeoXIII. das Apostolische Schreiben Annum ingressi sumus, in dem er ein Resümee über seine bisherige Amtszeit zieht und einen Ausblick in die Zukunft macht.
27. April » In Deutschland beginnt die erste Zeltmission auf der Anhöhe Tersteegensruh bei Mülheim an der Ruhr.
22. August » Henry M. Leland gründet die Cadillac Automobile Company in Detroit.
24. Oktober » In Guatemala bricht der Vulkan Santa María aus. Der mehrtägige Ausbruch mit dem Vulkanexplosivitätsindex 6 ist der zweitschwerste Vulkanausbruch des 20. Jahrhunderts und zerstört die Stadt Quetzaltenango nahezu vollständig.
1. November » Italien und Frankreich einigen sich in einem Geheimvertrag über die Abgrenzung ihrer Interessensphären in Nordafrika (Libyen, Tunesien).
Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Egdom.
Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Egdom (unter)sucht.
Die Familienstammbaum Gerritse of Gerritsen-Veröffentlichung wurde von E. Gerritse erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: E. Gerritse, "Familienstammbaum Gerritse of Gerritsen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-gerritse-of-gerritsen/I805.php : abgerufen 8. August 2025), "Gijsberta Alida van Egdom (± 1901-1902)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.