Familienstammbaum Gerits-Meijers en Weijers-Collong en Meijs » Hermanus Mannens (1679-1751)

Persönliche Daten Hermanus Mannens 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6Quelle 5

Familie von Hermanus Mannens

Er ist verheiratet mit Mechtildis Crijns.

Sie haben geheiratet.

Sie haben geheiratet am 6. Oktober 1706 in Nuth, Limburg, Nederland, er war 27 Jahre alt.Quellen 3, 4

Geloof: Rooms Katholiek
getuigen: Guilielmus Schepers en Mechtildis Crijns

Kind(er):



Notizen bei Hermanus Mannens

Zoon van Hermannus Mannens en Catharina Bemelmans

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hermanus Mannens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Hermanus Mannens

Hermanus Mannens
1679-1751



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Alle Limburgers - Doop Hermanus Mannens, AlleLimb 00006
  2. Alle Limburgers - doop Anna Mechtildis Meijers, AlleLimb 00015
  3. https://www.genealogieonline.nl, www 00267
    Deze bron vermeld een foutieve overlijdensdatum van Gerhardus Maijers (geb. 1700)
  4. Alle Limburgers - Kerk. Huw. H. Mannens & M. Crijns, AlleLimb 00008
  5. Alle Limburgers - doop Hermannus Meijers, AlleLimb 00013
  6. Alle Limburgers - overleden Hermanus Mannens, AlleLimb 00009

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1679: Quelle: Wikipedia
    • 5. Februar » Frankreich schließt mit Schweden und dem Heiligen Römischen Reich den Frieden von Nimwegen, um mit diesen Vertragspartnern im Zusammenhang mit dem Französisch-Niederländischen Krieg entstandene Konflikte zu bereinigen. Unter anderem fallen damit das Elsass und Lothringen Frankreich zu.
    • 27. Mai » König CharlesII. von England unterzeichnet den Habeas Corpus Amendment Act, der dem königlichen Recht ein Ende setzt, Menschen willkürlich verhaften zu lassen, und bis heute in den Gesetzen zahlreicher Staaten bis hin zur Europäischen Menschenrechtskonvention nachwirkt.
    • 12. Juli » Mit der Genehmigung der Habeas-Corpus-Akte durch Englands König Karl II. erhält die Bevölkerung weitgehende Grundrechte.
    • 26. September » Der Frieden von Lund bekräftigt die Regelungen des Friedens von Fontainebleau zum Schonischen Krieg. Der Vertragsschluss wird aus Gründen der Staatsräson in Schweden wiederholt.
    • 25. Oktober » Friedrich Wilhelm von Brandenburg, genannt der Große Kurfürst, erklärt sich im geheimen Vertrag von Saint-Germain-en-Laye bereit, Frankreichs Herrscher Ludwig XIV. bei einer Bewerbung als römisch-deutscher Kaiser seine Stimme zu geben.
    • 15. November » Dem Unterhaus in London wird die Exclusion Bill zur Beschlussfassung vorgelegt. Damit soll der Bruder König Karls II., der spätere König Jakob II., wegen seines römisch-katholischen Glaubens von der Thronfolge ausgeschlossen werden.
  • Die Temperatur am 10. September 1751 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1751: Quelle: Wikipedia
    • 22. Januar » In Paris wird auf Initiative von Madame de Pompadour mit Unterstützung von Ludwig XV. die École Militaire, die älteste Militärakademie der Welt, gegründet.
    • 9. Februar » Am Teatro Apollo in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Ifigenia in Aulide von Niccolò Jommelli.
    • 11. März » John Hill verfasst die weltweit erste Kolumne in der Zeitung London Adviser and Literary Gazette unter seinem Pseudonym The Inspector.
    • 24. April » In Endingen am Kaiserstuhl wird Anna Schnidenwind wegen eines angeblichen Teufelspakts auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Sie ist eine der letzten Frauen, die in Deutschland als Hexe verurteilt wird.
    • 29. August » Im Keller des Heidelberger Schlosses wird das größte Weinfass der Welt fertiggestellt. Es kann 221.726 Liter Wein aufnehmen.
    • 14. Dezember » In Österreich wird eine der ersten Militärakademien der Welt, die Theresianische Militärakademie, gegründet. Erzherzogin Maria Theresia ernennt Feldmarschall Leopold Josef Graf Daun zum ersten Kommandanten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Mannens

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mannens.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mannens.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mannens (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bert Gerits, "Familienstammbaum Gerits-Meijers en Weijers-Collong en Meijs", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-gerits-meijers-weijers-collong/I6808.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Hermanus Mannens (1679-1751)".