Familienstammbaum Geerlings » Johanna Geerlings (1863-1939)

Persönliche Daten Johanna Geerlings 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Johanna Geerlings

Sie ist verheiratet mit Kobus Jerusalem.Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 8, 9, 10, 11, 12

Sie haben geheiratet am 26. November 1885 in Wierden, Overijssel, Nederland, sie war 22 Jahre alt.Quelle 13

Detail resultaat: (Bruid)
Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
Algemeen Toegangnr: 123
Inventarisnr: 13336
Gemeente: Wierden
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 46
Datum: 26-11-1885
Bruidegom Kobus Jerusalem
Leeftijd: 35
Geboorteplaats: Wierden
Bruid Johanna Geerling
Leeftijd: 22
Geboorteplaats: Wierden
Vader bruidegom Jan Jerusalem
Moeder bruidegom Aaltjen Nijhof
Vader bruid Gerrit Geerling
Moeder bruid Johanna Hommers
Nadere informatie beroep Bg.: tapper; beroep vader Bg.: timmerman; beroep vader Bd.: landbouwer; weduwnaar van Hendrika Johanna Nijhuis
Nadere informatie beroep Bg.: tapper; beroep vader Bg.: timmerman; beroep vader Bd.: landbouwer; weduwnaar van Hendrika Johanna Nijhuis

Kind(er):

  1. Johan Jerusalem  1886-????
  2. Johanna Jerusalem  1899-????
  3. Janna Jerusalem  ± 1903-1936


Notizen bei Johanna Geerlings

Geboorte datum: 0 UNKNOWN 1862
Geslacht: 19:28:20
ook geerling

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Geerlings?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Geerlings

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Geerlings

Janna Barfde
1791-1863
Gerrit Geerlings
1824-> 1908

Johanna Geerlings
1863-1939

1885
Janna Jerusalem
± 1903-1936

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. overlijdensakte Janna Jerusalem (Genlias)
    2. Partner Hendrik Meijer
      Overlijdensplaats: Almelo
      Vader Kobus Jerusalem
      Nadere informatie geboren te Wierden
      Overledene Janna Jerusalem
      Gemeente: Almelo
      Detail resultaat: (Moeder)
      Leeftijd: 33
      Bron Burgerlijke stand - Overlijden
      Aktenummer: 82
      Deel/Akte: 82
      Algemeen Toegangnr: 123
      Soort akte: overlijdensakte
      Inventarisnr: 598
      Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
      Geslacht: V
      Aangiftedatum: 31-03-1936
      Moeder Johanna Geerling
      Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
      Inventarisnr.: 598
      Overlijdensdatum: 30-03-1936
      Relatie: echtgenote
      31. März 1936
    3. overlijdensakte Janna Jerusalem (Genlias)
    4. Leeftijd: 33
      Overlijdensdatum: 30-03-1936
      Aangiftedatum: 02-04-1936
      Deel/Akte: 19
      Overlijdensplaats: Almelo
      Detail resultaat: (Moeder)
      Gemeente: Wierden
      Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
      Inventarisnr: 13537
      Partner Hendrik Meijer
      Geslacht: V
      Relatie: echtgenote
      Overledene Janna Jerusalem
      Soort akte: overlijdensakte
      Aktenummer: 19
      Inventarisnr.: 13537
      Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
      Bron Burgerlijke stand - Overlijden
      Algemeen Toegangnr: 123
      Nadere informatie geboren te Wierden
      Vader Kobus Jerusalem
      Moeder Johanna Geerling
      2. April 1936
    5. Huwelijksakte Johannes van Leussen (Genlias)
    6. Soort akte: Huwelijksakte
      Bruid Gerritdina Aleida Jerusalem
      Vader bruidegom Hendrik Jan van Leussen
      Leeftijd: 19
      Inventarisnr: 13340
      Datum: 14-11-1914
      Vader bruid Kobus Jerusalem
      Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
      Detail resultaat: (Moeder bruid)
      Geboorteplaats: Wierden
      Inventarisnr.: 13340
      Bruidegom Johannes van Leussen
      Aktenummer: 45
      Nadere informatie beroep Bg.: slagersknecht; beroep Bd.: fabriekarbeidster; beroep vader Bg.: landbouwer; beroep vader Bd.: fabriekarbeider
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Moeder bruid Johanna Geerling
      Geboorteplaats: Wierden
      Leeftijd: 25
      Gemeente: Wierden
      Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
      Moeder bruidegom Geesje Holsappel
      Deel/Akte: 45
      Algemeen Toegangnr: 123
      14. November 1914
    7. Huwelijksakte Bernard Dirk Boom (Genlias)
    8. Leeftijd: 23
      Bruid Johanna Jerusalem
      Bruidegom Bernard Dirk Boom
      Deel/Akte: 8
      Geboorteplaats: Wierden
      Inventarisnr.: 13340
      Soort akte: Huwelijksakte
      Gemeente: Wierden
      Vader bruid Kobus Jerusalem
      Geboorteplaats: Almelo, Stad
      Moeder bruid Johanna Geerling
      Algemeen Toegangnr: 123
      Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
      Leeftijd: 24
      Detail resultaat: (Moeder bruid)
      Aktenummer: 8
      Datum: 25-03-1922
      Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
      Inventarisnr: 13340
      Nadere informatie beroep Bg.: cartonnagewerker; beroep Bd.: fabriekarbeidster; beroep vader Bg.: timmerman
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Vader bruidegom Abraham Boom
      Moeder bruidegom Hendrika Pape
      25. März 1922
    9. Huwelijksakte Jan Eshuis (Genlias)
    10. Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
      Inventarisnr: 13340
      Vader bruidegom Hendrik Eshuis
      Leeftijd: 24
      Aktenummer: 6
      Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
      Moeder bruidegom Berendina Lankamp
      Datum: 21-02-1920
      Geboorteplaats: Wierden
      Bruidegom Jan Eshuis
      Bruid Gerritdina Aleida Jerusalem
      Moeder bruid Johanna Geerling
      Nadere informatie beroep Bg.: venter; beroep Bd.: fabriekarbeidster; weduwnaar van Gerritdina Beverdam; weduwe van Johannes van Leussen
      Geboorteplaats: Wierden
      Algemeen Toegangnr: 123
      Leeftijd: 32
      Deel/Akte: 6
      Soort akte: Huwelijksakte
      Gemeente: Wierden
      Vader bruid Kobus Jerusalem
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Inventarisnr.: 13340
      Detail resultaat: (Moeder bruid)
      21. Februar 1920
    11. Doopboek 1839 – 1891 hervormde gemeente wierden (Algemene bron)
    12. burgerlijke stand 98 (Algemene bron)
    13. overlijdensakte Johanna Geerling (Genlias)
    14. Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
      Geslacht: V
      Soort akte: overlijdensakte
      Overlijdensplaats: Wierden
      Aangiftedatum: 06-12-1939
      Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
      Moeder Johanna Hommers
      Vader Gerrit Geerling
      Bron Burgerlijke stand - Overlijden
      Relatie: weduwe
      Inventarisnr.: 13537
      Algemeen Toegangnr: 123
      Nadere informatie geboren te Wierden
      Overledene Johanna Geerling
      Deel/Akte: 98
      Leeftijd: 76
      Partner Kobus Jerusalem
      Gemeente: Wierden
      Detail resultaat: (Overledene)
      Inventarisnr: 13537
      Overlijdensdatum: 05-12-1939
      Aktenummer: 98
      6. Dezember 1939
    15. overlijdensakte Johanna Geerling (Genlias)
    16. Deel/Akte: 98
      Geslacht: V
      Detail resultaat: (Vader)
      Partner Kobus Jerusalem
      Aktenummer: 98
      Algemeen Toegangnr: 123
      Nadere informatie geboren te Wierden
      Gemeente: Wierden
      Leeftijd: 76
      Vader Gerrit Geerling
      Overlijdensdatum: 05-12-1939
      Inventarisnr.: 13537
      Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
      Overledene Johanna Geerling
      Soort akte: overlijdensakte
      Relatie: weduwe
      Overlijdensplaats: Wierden
      Moeder Johanna Hommers
      Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
      Bron Burgerlijke stand - Overlijden
      Inventarisnr: 13537
      Aangiftedatum: 06-12-1939
      6. Dezember 1939
    17. overlijdensakte Johanna Geerling (Genlias)
    18. Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
      Gemeente: Wierden
      Overledene Johanna Geerling
      Algemeen Toegangnr: 123
      Leeftijd: 76
      Moeder Johanna Hommers
      Detail resultaat: (Vader)
      Overlijdensplaats: Wierden
      Partner Kobus Jerusalem
      Inventarisnr: 13537
      Inventarisnr.: 13537
      Aktenummer: 98
      Aangiftedatum: 06-12-1939
      Deel/Akte: 98
      Bron Burgerlijke stand - Overlijden
      Soort akte: overlijdensakte
      Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
      Vader Gerrit Geerling
      Relatie: weduwe
      Nadere informatie geboren te Wierden
      Geslacht: V
      Overlijdensdatum: 05-12-1939
      6. Dezember 1939
    19. burgerlijke stand akte 46 (Algemene bron)
    20. burgerlijke stand (Algemene bron)
    21. Huwelijksakte Kobus Jerusalem (Genlias)
    22. Bruidegom Kobus Jerusalem
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Leeftijd: 35
      Inventarisnr: 13336
      Moeder bruid Johanna Hommers
      Leeftijd: 22
      Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
      Moeder bruidegom Aaltjen Nijhof
      Vader bruid Gerrit Geerling
      Deel/Akte: 46
      Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
      Inventarisnr.: 13336
      Vader bruidegom Jan Jerusalem
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: 46
      Algemeen Toegangnr: 123
      Bruid Johanna Geerling
      Geboorteplaats: Wierden
      Geboorteplaats: Wierden
      Detail resultaat: (Bruid)
      Gemeente: Wierden
      Nadere informatie beroep Bg.: tapper; beroep vader Bg.: timmerman; beroep vader Bd.: landbouwer; weduwnaar van Hendrika Johanna Nijhuis
      Datum: 26-11-1885
      26. November 1885

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. November 1863 war um die 3,3 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1863: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 19. Januar » Im Haus von August von Bethmann-Hollweg in Berlin wird die Mittwochsgesellschaft, ein auserlesener Diskussionszirkel, gegründet.
      • 3. Juni » Die Eucharistiner werden als Kongregation von Papst PiusIX. anerkannt.
      • 7. Juni » Die französische Intervention in Mexiko führt zur Einnahme von Mexiko-Stadt durch französische Truppen unter dem Befehl von François-Achille Bazaine.
      • 9. Juni » Die Schlacht bei Brandy Station wird zu einer der großen Reiterschlachten im Sezessionskrieg. Die angreifende Nordstaaten-Kavallerie zieht sich am Abend jedoch zurück, beide Seiten erleiden Verluste in ihren Reihen.
      • 1. Juli » Während des Amerikanischen Bürgerkriegs beginnt die Schlacht von Gettysburg, die als der Wendepunkt zugunsten der Union gilt.
      • 13. Juli » Beginn der Draft Riots in New York City gegen die neu eingeführte Allgemeine Wehrpflicht und die Befreiung der Sklaven.
    • Die Temperatur am 6. Dezember 1863 war um die 7,0 °C. Es gab 6 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1863: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 7. März » Aus dem gegründeten K. K. Österreichisches Museum für Kunst und Industrie entwickelt sich im Zeitablauf die Universität für angewandte Kunst Wien.
      • 30. März » Prinz Wilhelm Georg von Holstein-Sonderburg-Glücksburg wird als GeorgI. zum König von Griechenland gewählt.
      • 1. Mai » Die Stars and Bars wird als Flagge der Konföderierten Staaten von Amerika vom Stainless Banner abgelöst.
      • 21. Mai » In Battle Creek, Michigan bildet sich aus Gruppen früherer Anhänger des Predigers William Miller die Gemeinschaft der Siebenten-Tags-Adventisten. Die Mitglieder der Freikirche gehen unter Berufen auf die Bibel von der baldigen Wiederkunft Jesu Christi auf Erden aus. Im Jahr 1844 war sie Miller zufolge zu erwarten, blieb jedoch aus, was intensives Bibelstudium von Gruppen auslöste.
      • 15. Oktober » Das konföderierte U-Boot CSS Hunley sinkt bei einem Tauchversuch auf Grund. Sieben Mann Besatzung und der Erbauer Horace Lawson Hunley sterben an Bord.
      • 12. November » Mit dem Württembergischen Sanitätsverein wird die erste nationale Rotkreuz-Gesellschaft gegründet.
    • Die Temperatur am 26. November 1885 war um die 3,4 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 2. April » Ermutigt durch den Sieg der Métis am Duck Lake am 26. März treiben junge Indianer-Krieger unter Wandering Spirit am Frog Lake zwölf weiße Siedler und Siedlerinnen der Umgebung in einer Kirche zusammen. Sie erschießen neun von ihnen und behalten die restlichen drei als Geiseln. Mit dem Massaker von Frog Lake eskaliert die Nordwest-Rebellion.
      • 2. Juli » Big Bear ergibt sich als letzter Häuptling der Cree-Indianer den kanadischen Regierungstruppen. Damit endet die Nordwest-Rebellion in Saskatchewan.
      • 6. Juli » Louis Pasteur testet erfolgreich seinen Impfstoff gegen Tollwut. Der Patient ist Joseph Meister, ein Junge, der von einem tollwütigen Hund gebissen wurde.
      • 23. September » Der österreichische Chemiker Carl Auer von Welsbach patentiert den Glühstrumpf in Deutschland unter dem Namen Auer-Glühstrumpf.
      • 16. November » Ein abgeschlossener Handelsvertrag mit Frankreich und ein Streit einer britischen Gesellschaft mit König Thibaw Min sind Auslöser für den dritten Anglo-Birmanischen Krieg. Kolonialtruppen aus Britisch-Indien marschieren unter General Harry Prendergast in Birma ein.
      • 25. November » Nach dem Tod des spanischen Königs Alfons XII. wechselt die Regentschaft auf seine schwangere Ehefrau Maria Christina von Österreich über. Die Königin bleibt im Amt, bis 1902 ihr gemeinsamer Sohn Alfons die Macht übernehmen kann.
    • Die Temperatur am 5. Dezember 1939 lag zwischen 1,0 °C und 5,9 °C und war durchschnittlich 4,2 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 0.4 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
      • 26. März » Deutsche Christen und Bekennende Kirche, diese durch einzelne Mitglieder, geben durch Theodor Ellwein, Robert Kauer, Theodor Odenwald, Helmuth Kittel, Hanns Kerrl und andere die „Godesberger Erklärung“ über eine Übereinstimmung von Christentum und Nationalsozialismus und gegen das Judentum ab.
      • 1. September » Der Zweite Weltkrieg beginnt um 4:45 Uhr mit dem Beschuss der Westerplatte bei Danzig durch das deutsche Marine-Schulschiff Schleswig-Holstein und dem Einmarsch deutscher Truppen in Polen auf Hitlers Befehl.
      • 4. September » Im Deutschen Reich wird für Frauen zwischen 18 und 25 die halbjährige Reichsarbeitsdienstpflicht eingeführt.
      • 16. September » Der japanisch-sowjetische Grenzkonflikt wird mit einem Waffenstillstand beigelegt. Die Streitparteien einigen sich auf die existierenden Grenzen.
      • 28. September » Die polnische Hauptstadt Warschau kapituliert im Zweiten Weltkrieg nach der dreiwöchigen Belagerung von Warschau durch die deutsche Wehrmacht.
      • 14. November » Im Dritten Reich ist von nun an der Einkauf von Textilien nur mehr über die Reichskleiderkarte möglich.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1932 » Otto Apelt, deutscher klassischer Philologe, Übersetzer und Gymnasiallehrer
    • 1937 » Hōjō Tamio, japanischer Schriftsteller
    • 1945 » Bella Ouellette, kanadische Schauspielerin
    • 1947 » Kurt Klamroth, deutscher Unternehmer
    • 1950 » Aurobindo Ghose, indischer Politiker, Philosoph, Hindu-Mystiker, Yogi und Guru
    • 1951 » Franz Arnholdt, deutscher Gewerkschafter, Verleger und Kommunalpolitiker

    Über den Familiennamen Geerlings

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Geerlings.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Geerlings.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Geerlings (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Geerlings-Veröffentlichung wurde von Hans Geerlings erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hans Geerlings, "Familienstammbaum Geerlings", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-geerlings/I2559.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Johanna Geerlings (1863-1939)".