Familienstammbaum Geerlings » Hendrika Hommers (1820-1864)

Persönliche Daten Hendrika Hommers 

Quelle 1

Familie von Hendrika Hommers

Sie ist verheiratet mit Jan Eshuis.Quellen 1, 2

Sie haben geheiratet am 18. Mai 1842 in Wierden, Overijssel, Nederland, sie war 22 Jahre alt.

IX.129 Jan ESHUIS, arbeider/landbouwer, gedoopt op 28-02-1818 te Wierden, overleden op 04-07-1885 te Werden op 67-jarige leeftijd, zoon van Hendrik ESHUIJS (zie VIII.103) en Egberdina WAALDERINK.
Gehuwd (1) op 24-jarige leeftijd op 18-05-1842 te Wierden met Hendrika HOMMERS, 22 jaar oud, geboren op 26-02-1820 te Wierden, overleden op 04-01-1864 te Wierden op 43-jarige leeftijd, dochter van Hendrik HOMMERS, landbouwer, en Zwenneken
van BUUREN, landbouwster.
Gehuwd (2) op 47-jarige leeftijd op 01-06-1865 te Wierden met Jenneken HOMMERS, werkvrouw, geboren v2212 1833 te Wierden, dochter van Hendrik HOMMERS, landbouwer, en Zwenneken van BUUREN, landbouwster.
Uit het eerste huwelijk:
1. Hendrik (zie X.92).
2. Hendrikus (zie X.94).
3. Albert (zie X.95).
4. Jan Hendrik (zie X.97).
5. Egbert (zie X.99).
6. Herman (zie X.101).
Uit het tweede huwelijk:
7. Hendrika, geboren v27 8 1866 te Wierden.
Gehuwd op 27-08-1891 te Stad Almelo met Johannes van HAARST, schoenmaker, geboren v27 8 1869 te Hellendoorn, zoon van Derk Jan van HAARST en Tetje den OUDEN.
8. Zwenneken, knipster, geboren v1912 1987 te Wierden.
Gehuwd op 19-12-1895 te Wierden met Fredrik van den ELS, wever, geboren 1912 1877 te Stad Almelo, zoon van Jan van den ELS, metselaar, en Janna op de HAAR.

Kind(er):

  1. Hendrik Eshuis  1843-???? 
  2. Hendrikus Eshuis  ± 1845-1912 
  3. Albert Eshuis  1849-???? 
  4. Egbertjen Eshuis  1852-1919 
  5. Hermannus Eshuis  < 1858-???? 


Notizen bei Hendrika Hommers

Uit het tweede huwelijk:
7. Hendrika, geboren v27 8 1866 te Wierden.
Gehuwd op 27-08-1891 te Stad Almelo met Johannes van HAARST, schoenmaker, geboren v27 8 1869 te Hellendoorn, zoon van Derk Jan van HAARST en Tetje den OUDEN.
8. Zwenneken, knipster, geboren v1912 1987 te Wierden.
Gehuwd op 19-12-1895 te Wierden met Fredrik van den ELS, wever, geboren 1912 1877 te Stad Almelo, zoon van Jan van den ELS, metselaar, en Janna op de HAAR.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrika Hommers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrika Hommers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrika Hommers

Hendrika Hommers
1820-1864

1842

Jan Eshuis
< 1818-1885

Hendrikus Eshuis
± 1845-1912
Albert Eshuis
1849-????
Hermannus Eshuis
< 1858-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Huwelijksakte Hendrikus Eshuis (Genlias)
    2. Geboorteplaats: Wierden
      Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
      Geboorteplaats: Wierden
      Aktenummer: 34
      Moeder bruidegom Hendrika Hommers
      Vader bruidegom Jan Eshuis
      Moeder bruid Jenneken Olthuis
      Algemeen Toegangnr: 123
      Bruidegom Hendrikus Eshuis
      Inventarisnr.: 13335
      Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
      Leeftijd: 22
      Gemeente: Wierden
      Detail resultaat: (Moeder bruid)
      Datum: 20-11-1871
      Vader bruid Frerik Eshuis
      Soort akte: Huwelijksakte
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Deel/Akte: 34
      Nadere informatie beroep Bg.: arbeider; beroep vader Bg.: landbouwer; beroep vader Bd.: landbouwer
      Leeftijd: 26
      Inventarisnr: 13335
      Bruid Knera Eshuis
      20. November 1871
    3. dtb (Algemene bron)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 26. Februar 1820 war um die 0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Besondere Wettererscheinungen: storm(achtig). Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1820: Quelle: Wikipedia
      • 13. Februar » Charles Ferdinand d’Artois wird nach einem Besuch der Pariser Oper von Pierre Louis Louvel niedergestochen. Der Täter will vorsätzlich den einzigen Lebenden des Geschlechts der Bourbonen umbringen. Am nächsten Tag stirbt das Attentatsopfer.
      • 15. Mai » In Wien enden die Beratungen zu den Grundlagen des Deutschen Bundes, die in der Wiener Schlussakte zusammengefasst sind. Diese tritt am 8. Juni in Kraft.
      • 8. Juni » Die Wiener Schlussakte tritt als gleichwertiges zweites Bundesgrundgesetz neben der Bundesakte in Kraft.
      • 14. Juli » Der Rocky Mountains-Berg Pikes Peak in Colorado wird vom Botaniker Edwin James und zwei Begleitern als Ersten bestiegen.
      • 19. August » Die Uraufführung der Oper Die Zauberharfe von Franz Schubert findet am Theater an der Wien in Wien statt.
      • 24. August » In Porto bricht ein Aufstand von Offizieren aus. Die Liberale Revolution in Portugal zielt auf die Rückkehr des in Brasilien residierenden Königs Johann VI., die Schaffung einer konstitutionellen Monarchie und den Abzug im Lande weilender britischer Militärs ab.
    • Die Temperatur am 18. Mai 1842 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1842: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 21. Februar » In den Vereinigten Staaten erhält John James Greenough das erste US-Patent auf eine Nähmaschine. Sie ist auch zur Lederverarbeitung gedacht.
      • 3. März » Im Leipziger Gewandhaus findet die Uraufführung der 3.Sinfonie („Schottische Sinfonie“) von Felix Mendelssohn Bartholdy unter der Leitung des Komponisten statt.
      • 9. März » Giuseppe Verdis Oper Nabucco mit dem Libretto von Temistocle Solera wird am Teatro alla Scala di Milano in Mailand uraufgeführt. Verdis dritte Oper mit dem Gefangenenchor Va, pensiero wird ein Sensationserfolg, er selbst zum Helden des italienischen Opernlebens.
      • 19. Mai » Die Oper Linda di Chamounix von Gaetano Donizetti wird mit Eugenia Tadolini in der Hauptrolle am Theater am Kärntnertor in Wien mit großem Erfolg uraufgeführt.
      • 17. Juni » Die britischen Diplomaten Charles Stoddart und Arthur Conolly werden in Buxoro als angebliche Spione enthauptet.
      • 29. August » Mit der Unterzeichnung des Vertrags von Nanking zwischen China und England wird der Erste Opiumkrieg beendet.
    • Die Temperatur am 4. Januar 1864 war um die -10.4 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 5. Mai » Die zweitägige Schlacht in der Wilderness in Virginia während des Amerikanischen Bürgerkriegs beginnt. In ihr stehen sich zum wiederholten Mal die Army of the Potomac unter Generalmajor George Gordon Meade und die Army of Northern Virginia von General Robert Edward Lee gegenüber.
      • 12. Juni » Mit einem Sieg der Konföderierten endet die Schlacht von Cold Harbor im Sezessionskrieg, die am 31. Mai begonnen hat. Die zweitägige Schlacht bei Trevilian Station entscheiden die Kavalleriedivisionen der Nord-Virginia-Armee gegenüber ebensolchen Einheiten der Unionsarmee für sich.
      • 30. Juli » In der Kraterschlacht während des Amerikanischen Bürgerkriegs besiegen die Südstaaten die Nordstaaten, nachdem jene versucht haben, die gegnerischen Reihen nach einer unterirdischen Explosion zu durchbrechen.
      • 22. August » Zwölf Staaten unterzeichnen die erste Genfer Konvention, die Grundlage des humanitären Völkerrechts.
      • 8. Dezember » Die von Isambard Kingdom Brunel konzipierte Clifton Suspension Bridge über den Avon bei Bristol wird eingeweiht.
      • 23. Dezember » Die Erstausgabe der schwedischen Tageszeitung Dagens Nyheter erscheint.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hommers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hommers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hommers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hommers (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Geerlings-Veröffentlichung wurde von Hans Geerlings erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hans Geerlings, "Familienstammbaum Geerlings", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-geerlings/I1094.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Hendrika Hommers (1820-1864)".