Familienstammbaum Fouchier » Maria Helena Josephina Mary Foesier (1907-2004)

Persönliche Daten Maria Helena Josephina Mary Foesier 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Sie ist geboren am 1. Juli 1907 in Gemeente Tilburg, Noord-Brabant, Nederland.
    akte 880
  • Wohnhaft: 1910 Veemarktstraat 47 , 1910 Veemarktstraat 47 , Leyweg 2, Tilburg.
  • (Boek deel) .
    2
  • (Geboorte aangifte) .
    ja uitreksel van 1963
  • (Beroep) .
    Huisvrouw zie notes
  • (Passenger record) .
    Ja aanwezig Munson district
  • (Extra) .
    naturalisatie akte ja
  • (Geloof) .
    rooms katholiek
  • (Woont) in Calgary Canada.
    George Boyak Mannor,
  • (Krantenartikel) .
    geboorte in de krant
  • (Krantenartikel) .
    geboorte
  • (Bidprentje) am 6. Januar 2004.
    aanwezig
  • (naturalisatie) am 20. September 1935.
    aanwezig
  • (Bevolkingsregister) im Jahr 1910 in Gemeente Tilburg, Noord-Brabant, Nederland.
    1910-1920 Varkensmarkt Veldstraat 114
  • (Bevolkingsregister) im Jahr 1900 in Gemeente Tilburg, Noord-Brabant, Nederland.
    1900-1910 wijk N Heuvel 50
  • Sie ist verstorben am 6. Januar 2004 in Calgary Alberta George Boyak Care West, sie war 96 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 10. Oktober 2004 in Calgary Canada St Mary's Cementry Lot 71 Block 2 section L.
    St Mary's Cementry

Familie von Maria Helena Josephina Mary Foesier


Notizen bei Maria Helena Josephina Mary Foesier

In de tweede wereldoorlog werkte ze in een garage. Nadat ze weduwe was heeft ze in een ziekenhuis gewerkt tot haar 60 ste


 


Foesier: Helene 1915 - 2004


 


Mary 'Helene' Foesier of Calgary passed away at the Forest Grove Care Centre on Monday, March 8, 2004 at the age of 89 years. Helene was born on January 7, 1915 in Munson, AB. She married Nels Foesier on January 7, 1933. In 1959 she moved to Calgary where she continued her education and became a Nurses' Aide. Helene was also involved with the militia and St. John¹s Ambulance. Helene is survived by her five sons and two daughters, Jacques Foesier of Toronto, ON, Theresa and Matt Werner of Kamloops, B.C., Marie Turnbull of Salmon Arm, B.C., Aloysius and Leslye Foesier of Calgary, Gerald and Lorraine Foesier of Rowley, AB, Bernard Foesier of Calgary, AB, and Patrick and Trish Foesier of Stettler, AB; numerous grandchildren and great-grandchildren. She is also survived by a brother, Bob Beaudet of B.C. She was predeceased by her husband Nels, a son Nellis, daughter-in-law Jeanne Foesier, and son-in-law John Turnbull. Relatives and friends were invited to prayers and tributes at McINNIS & HOLLOWAY'S Chapel of the Bells (2720 Centre Street North), on Friday, March 12, 2004 at 8 p.m. Funeral Mass was celebrated at St. Joseph¹s Catholic Church (640 - 19th Avenue N.W.) on Saturday, March 13, 2004 at 2 p.m. with Rev. Krystian Golisz SDS, Presider. Graveside service to follow in St. Joseph's Section at Queen¹s Park Cemetery. To forward condolences go to www.mcinnisandholloway.com.


In living memory of Helene Foesier, a tree will be planted at Nose Creek Valley by McINNIS & HOLLOWAY FUNERAL HOMES, Chapel of the Bells, 2720 Centre Street North, CALGARY, TELEPHONE: (403) 276-2296.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Helena Josephina Mary Foesier?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Juli 1907 lag zwischen 7,3 °C und 14,5 °C und war durchschnittlich 11,4 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » In der auf Französisch verfassten Enzyklika Une fois encore geißelt Papst Pius X. staatliche Maßnahmen zur Trennung von Kirche und Staat in Frankreich und vergleicht die Situation mit jener in Deutschland.
    • 11. Februar » Im Rhode Island Sound sinkt nach einer Kollision mit einem Schoner der Raddampfer Larchmont. 140 Menschen sterben.
    • 8. April » Besuch des britischen Königs Eduard VII. bei Alfons XIII. in Cartagena führt zum Abkommen zwischen Spanien, Großbritannien und Frankreich
    • 8. Oktober » Die Kirche am Steinhof, eines der bedeutendsten Bauwerke des Wiener Jugendstils, wird eröffnet.
    • 27. Oktober » Beim Massaker von Černová erschießen königlich ungarische Gendarmen 15 slowakische Demonstranten.
    • 6. Dezember » Eine Kohlenstaubexplosion verursacht in Monongah, West Virginia, die schlimmste Bergbaukatastrophe in den Vereinigten Staaten mit 362 Toten.
  • Die Temperatur am 6. Januar 2004 lag zwischen 3,5 °C und 9,2 °C und war durchschnittlich 6,6 °C. Es gab 3,0 mm Niederschlag während der letzten 6,2 Stunden. Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2004: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Infolge der Rosenrevolution gegen Eduard Schewardnadse feiert der Oppositionspolitiker Micheil Saakaschwili von der Vereinten Nationalen Bewegung bei den Präsidentschaftswahlen in Georgien einen überwältigenden Wahlsieg.
    • 7. März » Der „lange Oskar“, ein Bürohochhaus der Sparkasse in Hagen wird gesprengt. Es handelt sich hierbei um das bis dahin größte Bürohochhaus, das in Europa gesprengt wurde.
    • 18. Mai » In Bangladesch wird die 1,8km lange Lalon-Shah-Brücke, die erste Straßenbrücke über die Padma und zugleich eine der größten Brücken des Landes, für den Verkehr freigegeben.
    • 29. Juni » Der Europäische Rat einigt sich auf den portugiesischen Ministerpräsidenten José Manuel Barroso als Nachfolger von Romano Prodi für den Posten des Präsidenten der Europäischen Kommission der EU.
    • 12. Dezember » Die erste Etappe des Eisenbahn-Grossprojekts Bahn 2000 wird in der Schweiz eingeführt.
    • 14. Dezember » Mit einem Vertrag zwischen Kuba und Venezuela über die Lieferung von venezolanischem Erdöl durch Hugo Chávez gegen Entsendung kubanischer Ärzte durch Fidel Castro wird die Bolivarianische Alternative für Amerika (ALBA) als Alternative zur geplanten US-dominierten Amerikanischen Freihandelszone gegründet.
  • Die Temperatur am 10. Oktober 2004 lag zwischen 4,9 °C und 13,6 °C und war durchschnittlich 8,6 °C. Es gab 9,7 Stunden Sonnenschein (88%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2004: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 29. Februar » Bei der Oscarverleihung ist Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs, der in allen elf nominierten Kategorien auch ausgezeichnet wird, erfolgreichster Film.
    • 1. Mai » In Österreich wird der älteste Wachkörper des Landes, die Zollwache, aus Anlass der EU-Osterweiterung aufgelöst.
    • 27. Oktober » Nachdem sich im Europäischen Parlament eine Abstimmungsniederlage wegen des umstrittenen italienischen Kandidaten Rocco Buttiglione abzeichnet, zieht José Manuel Barroso seinen ersten Vorschlag für seine EU-Kommission zurück.
    • 3. Dezember » Nach Abmahnung durch den deutschen Verbraucherzentrale Bundesverband wegen Verstoßes gegen das Heilmittelwerbegesetz stellt das US-amerikanische Pharmaunternehmen Pfizer eine Werbekampagne ein, in der höhere Preise für Sortis aufgrund einer besonderen Wirksamkeit gerechtfertigt werden.
    • 26. Dezember » Ein schweres Erdbeben im Indischen Ozean der Stärke 9,1 und die nachfolgenden Tsunamis verwüsten Dörfer und Städte an den umliegenden Küsten. Bei dem Unglück sterben ca. 231.000 Menschen, Millionen werden obdachlos. Der Tsunami verursacht mit dem Zugunglück von Peraliya auch das schwerste Zugunglück der Geschichte mit mutmaßlich etwa 1.700 Toten.
    • 31. Dezember » In Litauen wird 21 Jahre nach seiner vom Moskauer Politbüro angeordneten Betriebsaufnahme der erste Block des Kernkraftwerks Ignalina abgeschaltet. Die Europäische Union trägt den Großteil der Stilllegungskosten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Foesier

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Foesier.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Foesier.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Foesier (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Fouchier-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Fouchier, "Familienstammbaum Fouchier", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-fouchier/I534.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Maria Helena Josephina Mary Foesier (1907-2004)".