Familienstammbaum Fopma/Bouma » Klaas Ales de Jong (1897-1996)

Persönliche Daten Klaas Ales de Jong 

  • Er wurde geboren am 19. Dezember 1897 in Irnsum, Rauwerderhem, Friesland, Nederland.
  • Wohnhaft:
  • (Bevolkingsregister) Juni 1903 in Idaarderadeel, Friesland, Nederland.Quelle 1
    Register van dienstboden en landarbeiders
    bevolkingsregister Idaarderadeel, folio 1-210
    archiefnr. 3003, inventarisnr. 1302

    64. inschrijving juni 1903, Jong de, Klaas, man, geboren 19-12-1897 te Irnsum, nederlands hervormd, dienstmeid, huizing Roordahuizum 15, gevestigd 4-6-1903 van Rauwerderhem Irnsum, vertrokken 4-6-1903 folio 1511
  • (Bevolkingsregister) am 1922-1939 in Idaarderadeel, Friesland, Nederland.Quelle 2
    bevolkingsregister Idaarderadeel, gezinskaart Jaarsma-Jong de
    archiefnr. 3004, inventarisnr. 482, kaart 1436

    1. Jong de, Ale, man, hoofd, geboren 18-2-1875 te Roordahuizum, gehuwd, nederlands hervormd, arbeider, huizing Roordahuizum 75/81, overleden 2-1-1927 te Leeuwarden, R91/IW
    2. Bijlsma, Albertje, vrouw, vrouw, geboren 2-9-1872 te Irnsum, weduwe 2-11-1927, nederlands hervormd, IW
    3. Jong de , Klaas, man, zoon, geboren 19-12-1897 te Irnsum, nederlands hervormd, kleermaker, vertrokken januari 1926 naar Klaas de Jong
    4. Jong de, Renske, vrouw, dochter, geboren 22-2-1911 te Blomberg (D), nederlands hervormd, vertrokken 3-6-1930 naar Leeuwarderadeel
    5. Kramer, Rinske Romkes, vrouw, schoonmoeder, geboren 13-6-1844 te Wirdum, weduwe, doopsgezindt, ingekomen 30-1-1924 van Rauwerderhem, ovverlijden 6-3-1924
    6. Jong de, Hendrik, man, zoon, geboren 20-8-1904 te Roordahuizum, nederlands hervormd, arbeider, ingekomen 17-8-1925 van Rauwerderhem, vertrokken 6-10-1925 naar Rauwerderhem
    7. Jong de, Hendrik, man, zoon, geboren 20-8-1904 te Roordahuizum, nederlands hervormd, ingekomen 23-7-1926 van Rauwerderhem, vertrokken 18-12-1928 naar Rauwerderhem
    8. de Jong, Hendrik, man, zoon, geboren 20-8-1904 te Roordahuizum, gehuwd met Korneliske Schaper, nederlands hervormd, arbeider, ingekomen 29-5-1929 van Rauwerderhem, vertrokken september 1930 naar H. de Jong, B.D.
    9. de Jong, Renske, vrouw, dochter, geboren 22-2-1911 te Blomberg (D), ongehuwd, nederlands hervormd, ingekomen 29-4-1933 van Leeuwarderadeel Huizum Gymnasiumstr. 42, vertrokken 6-7-1933 naar Rauwerderhem, gehuwd met Hendrik Groen te Poppingawier
    Event geteilt mit Ale Hendriks de Jong (lid huishouden), Albertje Jans Bijlsma (lid huishouden)
  • (Bevolkingsregister) am 1922-1939 in Idaarderadeel, Friesland, Nederland.Quelle 2
    bevolkingsregister Idaarderadeel
    archiefnummer 3004, inventarisnr. 482, kaart 1499

    1. Jong de, Klaas, man, hoofd, geboren 19-12-1897 te Irnsum, gehuwd, nederlands hervormd, nederlander, kleermaker, Roordahuizum 84/90, gevestigd 2-1-1926 van Ale de Jong
    2. Bouma, Riemke, vrouw, vrouw, geboren 1-4-1898 te Poppingawier, gehuwd, nederlands hervormd, nederlandse, gevestigd 2-1-1926 van Rauwerderhem
    3. Jong de, Albertje, vrouw, dochter, geboren 6-6-1927 te Roordahuizum, nederlands hervormd, nederlandse
    4. Westhoff, Gerrit, man, niet verwant, geboren 2-9-1907 te Wijhe, ongehuwd, nederlands hervormd, nederlander, volont zuivelfabriek, gevestigd 7-11-1927 van Olst, vertrokken 30-11-1928 naar Bolsward
    5. de Boer, Jan Klaas, man, niiet verwant, geboren 14-5-1906 te Haarlem, ongehuwd, nederlands hervormd, nederlander, assistent zuivelfabriek, gevestigd 14-10-1929 van Bolsward, vertrokken november 1932 naar J.K. de Boer
    6. de Jong, Dirkje, vrouw, dochter, geboren 14-11-1932 te Roordahuizum, ongehuwd, nederlands hervormd, nederlandse
    Event geteilt mit Riemke Hommes Bouma (lid huishouden), Dirkje Klazes de Jong (lid huishouden)
  • Er ist verstorben am 8. Februar 1996 in Weidum, Littenseradiel, Fryslân, Nederland, er war 98 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 12. Februar 1996 in Reduzum, Boarnsterhim, Fryslân, Nederland.
  • Ein Kind von Ale Hendriks de Jong und Albertje Jans Bijlsma
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. Januar 2016.
Teilt (lid huishouden) die Veranstaltung am 1912-1921, Idaarderadeel, Friesland, Nederland mit Ale Hendriks de Jong.

Familie von Klaas Ales de Jong

Er ist verheiratet mit Riemke Hommes Bouma.

Sie haben geheiratet am 12. Dezember 1925 in Rauwerderhem, Friesland, Nederland, er war 27 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Dirkje Klazes de Jong  1932-1999 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Klaas Ales de Jong?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Klaas Ales de Jong

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Klaas Ales de Jong

Klaas Ales de Jong
1897-1996

1925

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Idaarderadeel - bevolkingsregister, accessed 26 jan 2016), register dienstboden en landarbeiders; Idaarderadeel.
  2. Idaarderadeel - bevolkingsregister, accessed 26 jan 2016), gezinskaarten jaarsma-jong de; Idaarderadeel.
  3. huwelijksregister., Rauwerderhem - Burgerlijke stand, huwelijksregister, Rauwerderhem., huwelijksregister, Rauwerderhem: 15, de Jong-Bouma, 1925. / Tresoar

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Dezember 1897 war um die 5,1 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Rudolf Diesel setzt mit Erfolg den von ihm erfundenen Motor in Gang.
    • 4. Mai » Der Bazar de la Charité wird in Paris zerstört, als die Wärmeentwicklung eines Cinématographen in einem Anbau Feuer in brennbarem Material auslöst. 129 Menschen sterben, unter ihnen Prinzessin Sophie in Bayern.
    • 18. Mai » Der Vampirroman Dracula des irischen Autors Bram Stoker wird in London veröffentlicht.
    • 22. Mai » Der Blackwall-Tunnel unter der Themse wird durch den Prince of Wales, den späteren König EdwardVII., eröffnet. Mit 1344Metern ist er zu diesem Zeitpunkt der längste Unterwassertunnel der Welt.
    • 21. September » In der New York Sun erscheint die Antwort auf Virginia O’Hanlons Frage „Gibt es einen Weihnachtsmann?“ Erst nach dem Tod des Verfassers gibt die Zeitung im Jahr 1906 bekannt, dass das vielfach nachgedruckte Editorial von Francis Pharcellus Church stammt.
    • 4. Dezember » Durch einen Friedensvertrag endet der Türkisch-Griechische Krieg. Trotz des osmanischen Sieges wird Kreta internationales Protektorat, Griechenland muss jedoch so hohe Reparationszahlungen leisten, dass das Land in der Folge insolvent wird.
  • Die Temperatur am 12. Dezember 1925 lag zwischen -0,1 °C und 6,0 °C und war durchschnittlich 2,7 °C. Es gab 3,1 mm Niederschlag. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (44%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
    • 3. März » Das von John Gutzon de la Mothe Borglum in den Stein gemeißelte Mount Rushmore National Memorial in den Black Hills, South Dakota, wird eingeweiht. Die Lakota sehen das Monument als Entweihung ihres heiligen Berges an.
    • 11. März » Die Stummfilmkomödie Seven Chances (Sieben Chancen) von Buster Keaton kommt in die amerikanischen Kinos. Im Gegensatz zu Keaton zeigt sich die Kritik von dem Film einhellig begeistert, der auch zu einem finanziellen Erfolg wird.
    • 29. März » Bei den ersten Reichspräsidentenwahlen der Weimarer Republik erhält Karl Jarres (DVP) die meisten Stimmen, verfehlt aber die absolute Mehrheit. Im daher nötigen zweiten Wahlgang, der rund einen Monat später stattfindet, gewinnt Paul von Hindenburg gegen Wilhelm Marx und Ernst Thälmann.
    • 14. Juni » In der Kunsthalle in Mannheim wird die Ausstellung Neue Sachlichkeit eröffnet.
    • 21. Juli » Im Scopes-Prozess in Dayton (Tennessee) wird der Lehrer John T. Scopes auf Basis des Butler Acts zu 100 USD Strafe verurteilt, weil er Darwins Evolutionstheorie gelehrt hat.
    • 26. Dezember » Die türkische Nationalversammlung beschließt die Einführung des Gregorianischen Kalenders mit Wirkung ab 1. Januar 1926.
  • Die Temperatur am 8. Februar 1996 lag zwischen -13.2 °C und -4.9 °C und war durchschnittlich -8 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 4,3 Stunden Sonnenschein (45%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1996: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,5 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » In Sierra Leone wird gegen Valentine Strasser, seit 1992 an der Macht, geputscht. Sein Stellvertreter Julius Maada Bio ersetzt ihn.
    • 15. April » Die Politikerin und frühere Ministerin Mona Sahlin verzichtet als Folge der Toblerone-Affäre auf ihr Mandat im schwedischen Reichstag.
    • 13. Mai » Schwere Stürme und ein Tornado töten in Bangladesch mehr als 600 Menschen.
    • 19. September » Der Science-Fiction-Film Independence Day von Roland Emmerich läuft in den deutschen Kinos an.
    • 10. Oktober » In Deutschland geht der Nachrichtendienst Skyper über Funkmeldeempfänger in Betrieb.
    • 7. Dezember » Die gotische Lonja de la Seda in Valencia wird von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
  • Die Temperatur am 12. Februar 1996 lag zwischen 1,6 °C und 5,0 °C und war durchschnittlich 3,6 °C. Es gab 18,9 mm Niederschlag während der letzten 11,6 Stunden. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (7%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1996: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,5 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Das japanische Parlament wählt den Liberaldemokraten Ryūtarō Hashimoto zum neuen Premierminister. Er löst den Sozialdemokraten Murayama Tomiichi ab.
    • 29. Januar » Das Teatro La Fenice in Venedig brennt zur Gänze ab.
    • 14. Februar » Eine chinesische Rakete vom Typ Langer Marsch (CZ-3B) gerät beim Start vom Kosmodrom Xichang außer Kontrolle und stürzt in ein nahegelegenes Dorf. Das Ausmaß der Tragödie wird von China geheim gehalten, doch wird geschätzt, dass rund 500 Menschen bei dem Unfall ums Leben kommen.
    • 21. Februar » Die traditionsreiche Werft Bremer Vulkan stellt einen Vergleichsantrag, der Konkurs folgt wenige Monate später.
    • 26. Februar » Regisseur Ang Lee wird bei der Berlinale für seinen Film Sinn und Sinnlichkeit nach dem Roman von Jane Austen mit dem Goldenen Bären ausgezeichnet.
    • 7. März » Die schweizerischen Pharmakonzerne Ciba-Geigy und Sandoz geben ihre Fusion bekannt. Der „Merger“ zur heutigen Novartis stellt den bis dahin größten Zusammenschluss zweier Unternehmen in der Geschichte der pharmazeutischen Industrie dar.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Jong

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Jong.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Jong.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Jong (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Fopma/Bouma-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Tineke Fopma, "Familienstammbaum Fopma/Bouma", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-fopma-bouma/I780.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Klaas Ales de Jong (1897-1996)".