Familienstammbaum Fennema/Hettema » Berbertje Bouwes Oosten (1834-1917)

Persönliche Daten Berbertje Bouwes Oosten 


Familie von Berbertje Bouwes Oosten

Sie ist verheiratet mit IJs(e)brand Jans de Boer.

Sie haben geheiratet am 4. Mai 1867 in Weststellingwerf, Friesland, Nederland, sie war 32 Jahre alt.

akte 27.Ook IJsebrand de Boer genoemd in huwelijksakte "Tresoar" Beroep: Kastelein. Ned. hervormd.
13.05.1867 vestiging in Delfstrahuizen, huis nr. 36 vorige woonplaats Oldetrijne
in dezelfde huishouding:
Berbertje - vrouw en Petertje - dochter
Henderika Alberts v.d. Voort (meid) geb. 22.05.1852 Oldemarkt
Jantje (dochter) geb. 12.06.1870 - gestorven 20.06.1870
Egbertje/Ybeltje Hanzes Gouma (meid) geb. 23.05.1848 Oosterzee. Vestiging 1870 te Delfstrahuizen komend van Oldelamer. Vertrek Mei 1879 naar haar moeder (Hendrikje Rimmerts (Rommerts?) Dijkstra weduwe, geboren 03.02.1812 in Oldetrijne) veehouderske op huis nr. 42.
Korneliske Roest geb. 25.05.1862 Heeg, vestiging gemeente komend uit Oudega, vertrek uit gemeente 1871 naar Oosterzee.
Jantje Oosten (nicht) geb. 05.02.1862 in Oldetrijne, vestiging gemeente in Juni 1880 komend van Blesdijke.
IJsbrand de Boer - kastelein wonend op huis 45 in de jaren 1880-1882. Vertrek uit de gemeente op 23.05. 1882 naar Echten - Lemsterland.
Bruid: ook Barbertje genoemd. Zij woonde tussen 1880 en 1910 in Echten zie www.friesarchiefnet.nl

1879 Lemmer, notaris F. Schaafsma
> Inv. nr. 097070 repertoire nr. 113 d.d. 26 augustus 1879
> Testament
> - Berbertje Bouwes Oosten te Echten, gehuwd met IJsbrand Jans de
Boer
1897 Lemmer, notaris S. Spannenburg
> Inv. nr. 097092 repertoire nr. 21 d.d. 1 maart 1897
> Koopakte
> Betreft de verkoop van een woonhuis met herberg en grond te
> Oosterzee, koopsom fl. 5537
> - IJsbrand de Boer, logementhouder te Echten, verkoper
> - Anne Roukema, koopman en winkelier te Oosterzee, koper
1897 Lemmer, notaris S. Spannenburg
> Inv. nr. 097092 repertoire nr. 31 d.d. 15 maart 1897
> Koopakte
> Betreft de verkoop van een huis en erf te Oosterzee,
> koopsom fl. 1325
> - De Vereniging de Kerkelijke Kas te Oosterzee, verkoper
> - IJsbrand de Boer, logementhouder te Echten, koper
1901 Lemmer, notaris S. Spannenburg
> Inv. nr. 097096 repertoire nr. 26 d.d. 4 februari 1901
> Obligatie
> Betreft een kapitaal van fl. 500
> - Ysbrand de Boer te Echten, schuldeiser
> - Ysbrand Oosten, kastelein te Oldetrijne, schuldenaar
1907 Lemmer, notaris S. Spannenburg
> Inv. nr. 097103 repertoire nr. 21 d.d. 4 maart 1907
> Royement, akte niet aanwezig
> Ysbrand de Boer te Rotterdam
> Ysbrand Oosten; voorheen woonachtig te Oldetrijne
1914 Lemmer, notaris S. Spannenburg
> Inv. nr. 097110 repertoire nr. 25 d.d. 7 maart 1914
> Royement, akte niet aanwezig
> - Berbertje Oosten te Rotterdam, weduwe van Ysbrand de Boer
> - Catharinus Hettema, hoofd der school te Rotterdam, gehuwd met
> Pietertje de Boer
> - Albert Jans Huitema, verwer te Lemmer
> - Pieter Huitema, letterzetter te Arnhem
>

Kind(er):

  1. Petertje de Boer  1868-1936 
  2. Jantje de Boer  1870-1870

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Berbertje Bouwes Oosten?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Berbertje Bouwes Oosten

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Berbertje Bouwes Oosten


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Berbertje Bouwes Oosten



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. November 1834 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1834: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » Der Börsenverein der Deutschen Buchhändler gibt erstmals das Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel heraus.
      • 13. Januar » Die Erstfassung der Oper Das Nachtlager in Granada von Conradin Kreutzer mit gesprochenen Dialogen wird am Theater in der Josefstadt in Wien uraufgeführt. Das Libretto stammt von Karl Johann Braun von Braunthal nach dem Schauspiel Das Nachtlager von Granada von Johann Friedrich Kind.
      • 3. Februar » Die private Wake Forest University wird in Winston-Salem im US-Bundesstaat North Carolina gegründet.
      • 18. Oktober » Gaetano Donizettis lyrische Tragödie (Oper) Maria Stuarda hat unter dem Namen Buondelmonte am Teatro alla Scala eine völlig glanzlose Uraufführung. Die Zensur hat den Originaltext mit einem Verbot belegt, weil Königin Maria Christina von Neapel-Sizilien bei der Generalprobe im September vor Ergriffenheit in Ohnmacht gefallen ist.
      • 10. November » In der ehemaligen Kirche des Barfüsserklosters wird mit dem Aktientheater das erste Theater der Stadt Zürich eröffnet.
      • 20. November » In Brüssel nimmt die Freie Universität, 1970 aufgespalten in eine französisch- und eine niederländischsprachige Einrichtung, ihre Lehrtätigkeit auf.
    • Die Temperatur am 4. Mai 1867 war um die 17,4 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 41%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 16. März » Die Klassifikationsgesellschaft Germanischer Lloyd wird in Hamburg gegründet.
      • 12. April » Im Pariser Théâtre des Variétés erfolgt die Uraufführung von Jacques Offenbachs opera-bouffe Die Großherzogin von Gerolstein mit Hortense Schneider in der Titelrolle. Das Libretto der Operette stammt von Henri Meilhac und Ludovic Halévy.
      • 19. Juni » Aufgrund der Tötung amerikanischer Schiffbrüchiger durch formosianische Eingeborene findet eine amerikanische Strafexpedition nach Formosa statt.
      • 1. Juli » Die Verfassung des Norddeutschen Bundes tritt in Kraft. Damit ist der Norden Deutschlands in einem Bundesstaat vereint.
      • 25. August » In München wird der Grundstein für das Neue Rathaus gelegt. Verwirklicht wird der lange umstrittene neugotische Entwurf des erst 25-jährigen Grazer Architekten Georg von Hauberisser.
      • 28. August » Die Midwayinseln werden von den Vereinigten Staaten unter Berufung auf ihr Gesetz Guano Islands Act annektiert.
    • Die Temperatur am 17. Februar 1917 lag zwischen -0.9 °C und 6,4 °C und war durchschnittlich 3,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
      • 16. März » Einen Tag nach der Übergabe der Regentschaft durch seinen Bruder NikolausII. im Zuge der Februarrevolution übergibt der russische Zar MichailII. die Macht an die provisorische Regierung unter Georgi Jewgenjewitsch Lwow und Alexander Fjodorowitsch Kerenski, ohne jedoch ausdrücklich abzudanken.
      • 8. April » Im Volkshaus zum Mohren in Gotha endet die Reichskonferenz der sozialdemokratischen Opposition, auf der die Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands (USPD) gegründet worden ist. Der kriegsbejahende Teil der Sozialdemokraten wird damit zur Mehrheitssozialdemokratischen Partei Deutschlands (MSPD).
      • 20. April » In der Prawda werden die Aprilthesen des am 16. April nach Russland zurückgekehrten Lenin veröffentlicht. Darin kritisiert er unter anderem die Provisorische Regierung nach der Februarrevolution und forderte die Errichtung einer Republik auf Basis der Sowjets, sowie den bedingungslosen Friedensschluss mit dem Deutschen Reich.
      • 25. Juli » Das japanische Fototechnik-Unternehmen Nikon Corporation wird gegründet.
      • 30. Oktober » Im Rahmen der Dritten Flandernschlacht während des Ersten Weltkriegs erobern die Briten unter schweren Verlusten den Ort Passendale.
      • 6. Dezember » Das Parlament in Helsinki erklärt die Unabhängigkeit Finnlands von Russland.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Oosten

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Oosten.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Oosten.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Oosten (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Anke B. Hettema, "Familienstammbaum Fennema/Hettema", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-fennema-hettema/I217.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Berbertje Bouwes Oosten (1834-1917)".