Familienstammbaum Fennema/Hettema » Petertje de Boer (1868-1936)

Persönliche Daten Petertje de Boer 

  • Sie ist geboren am 26. April 1868 in Delfstrahuizen, Schoterland, Friesland, Netherlands.
    Schoterland akte 100. Geboren om 1 uur 's nachts. Vader: 30 jaar, kastelijn te Delfstrahuizen, moeder Berbertje Bouwes Oosten, zonder beroep.
    Getuigen: Johannes Hermanus Banning, 69 jaar, bode des bestuurs, wonende te Heerenveen en Coenraad Jansen, 37 jaar,
    klerk, wonende te Heerenveen. Getekend door IJ.J.de Boer; J.H. Banning; C. Jansen en J.G. Gerritsma.
    Bron: scan: www.allefriezen.nl
  • Sie ist verstorben am 21. Mai 1936 in Hilversum, Noord Holland, Netherlands, sie war 68 Jahre alt.
    akte 270, gehuwd.
    Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Noord-Hollands Archief
    Algemeen Gemeente: Hilversum
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 270
    Aangiftedatum: 23-05-1936
    Overledene Petertje de Boer, Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 21-05-1936, Leeftijd: 68
    Overlijdensplaats: Hilversum
    Vader IJsbrand Jan de Boer
    Moeder Berbertje van Oosten
    Partner Catharinus Hettema
  • Sie wurde begraben im Jahr 1936 in Hilversum, Noord Holland, Netherlands.
    Noorder, 1ste klas, vak 1, graf nr. 103

    Zie ook: foto 158, www.graftombe.nl.

    Voornaam Petertje
    Achternaam Boer de
    Begraafplaats Hilversum Noorder
    Geboortedatum 26-04-1868
    Overlijdensdatum 21-05-1936
    Geboorteplaats Delfstrahuizen
    Overlijdensplaats Hilversum, Foto Id 158

    Familie informatie:

    Voornaam Achternaam Begraafplaats Geboortedatum Overlijdensdatum Foto Id
    Catharinus Hettema Hilversum Noord... 25-10-1865 11-03-1944 158
    IJsbrand Hettema Hilversum Noord... 16-09-1895 15-02-1964 158
  • Ein Kind von IJs(e)brand Jans de Boer und Berbertje Bouwes Oosten
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. November 2019.

Familie von Petertje de Boer

Sie ist verheiratet mit Catharinus Hettema.

Sie haben geheiratet am 28. Oktober 1894 in Lemsterland, Friesland, Netherlands, sie war 26 Jahre alt.

Beroep: onderwijzer, 28 jaar.

Huwelijksakte Lemsterland, 1894
Man: Catharinus Hettema
Vrouw: Petertje de Boer
Datum: 28 september 1894, akte nr. 37

Kind(er):

  1. IJsbrand Hettema  1895-1964 


Notizen bei Petertje de Boer

* akte 100 + akte --- x akte 37.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petertje de Boer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Petertje de Boer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Petertje de Boer


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Petertje de Boer



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 26. April 1868 war um die 12,3 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 50%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 9. März » Die Oper Hamlet von Ambroise Thomas erlebt in der Salle Le Peletier in Paris ihre Uraufführung.
      • 9. Mai » Unter Leitung des Komponisten wird in Linz Anton Bruckners 1.Sinfonie uraufgeführt. Die Aufführung, die von Eduard Hanslick durchaus positiv rezensiert wird, gerät zu einem Achtungserfolg.
      • 11. Juni » Im Osmanischen Reich wird die Hilfsorganisation für verwundete und kranke Soldaten gebildet, aus der später der Türkische Rote Halbmond hervorgeht.
      • 6. August » Als Scuola Superiore di Commercio (Hochschule für Handel) wird die spätere Universität Venedig gegründet.
      • 1. November » Vier Teilnehmerinnen tragen in Bordeaux den ersten rein weiblichen Wettbewerb im Radsport im Parc Bordelais aus.
      • 10. Dezember » Die weltweit erste Ampel wird vor dem House of Parliament in London aufgestellt. Sie wird zunächst mit Gaslicht betrieben.
    • Die Temperatur am 28. Oktober 1894 war um die 10,0 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 16. März » Da der erste Gründungsversuch vom April des Vorjahres vom Registergericht nicht anerkannt wird, findet in Hamburg eine formgerechte begründende Versammlung der Großeinkaufs-Gesellschaft Deutscher Consumvereine m.b.H., (GEG), durch die Bevollmächtigten Carl Haber und Ewald Fritsch statt.
      • 14. Mai » Im britischen Seebad Blackpool wird der Blackpool Tower eingeweiht, ein am Vorbild des Pariser Eiffelturms orientierter Stahlfachwerkturm. Er entwickelt sich zu einer Touristenattraktion.
      • 2. Juli » In der Enzyklika Litteras a vobis macht Papst LeoXIII. Ausführungen zum Klerus in Brasilien und unterstützt den von dort vorgetragenen Wunsch, die Anzahl der Bischöfe zu erhöhen.
      • 15. September » Japan besiegt China während des Ersten Japanisch-Chinesischen Krieges bei Pjöngjang.
      • 16. Oktober » Das Kaiserliche Patentamt in Deutschland trägt für einen Berliner Lampenhersteller die erste Marke ins Markenregister ein.
      • 13. November » Am Hoftheater in Karlsruhe findet die Uraufführung der Oper Ingwelde von Max von Schillings statt.
    • Die Temperatur am 21. Mai 1936 lag zwischen 5,4 °C und 13,1 °C und war durchschnittlich 8,8 °C. Es gab 8,1 mm Niederschlag während der letzten 3,7 Stunden. Es gab 6,7 Stunden Sonnenschein (42%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
      • 19. August » Der erste der Moskauer Prozesse beginnt, bei denen im Rahmen des Großen Terrors Stalins zahlreiche führende Beteiligte der Oktoberrevolution wegen angeblicher staatsfeindlicher Aktivitäten verurteilt und hingerichtet werden.
      • 24. August » Hitler lässt die am 16. März 1935 entgegen den Bestimmungen des Versailler Vertrags wiedereingeführte Wehrpflicht auf eine Wehrzeit von zwei Jahren verlängern.
      • 4. September » Beryl Markham startet in London in einer Percival Vega Gull zu ihrem Nonstop-Alleinflug über den Atlantik, dem ersten in Ost-West-Richtung.
      • 5. Oktober » Der Rügendamm zwischen Stralsund und der Insel Rügen wird eröffnet.
      • 9. November » In der Nacht vom 9. zum 10. November entfernen die Nationalsozialisten das Denkmal des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy vor dem Leipziger Gewandhaus. Der Leipziger Oberbürgermeister Carl Friedrich Goerdeler, der sich zu diesem Zeitpunkt auf einer Auslandsreise befindet, erklärt daraufhin unter Protest seinen Rücktritt.
      • 23. November » Das Norwegische Nobelkomitee erkennt dem vom nationalsozialistischen Regime gefangen gehaltenen Carl von Ossietzky den Friedensnobelpreis des Jahres 1935 sowie Argentiniens Außenminister Carlos Saavedra Lamas den des Jahres 1936 zu.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen De Boer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Boer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Boer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Boer (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Anke B. Hettema, "Familienstammbaum Fennema/Hettema", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-fennema-hettema/I215.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Petertje de Boer (1868-1936)".