Familienstammbaum Feeburg » Johanna Steenhuis (1854-1932)

Persönliche Daten Johanna Steenhuis 

  • Sie ist geboren am 8. September 1854 in Muntendam.Quelle 1
  • Fakten:
  • Wohnhaft von vor 29. April 1876 bis nach 29. April 1876: Muntendam, Nederland.Quelle 5
  • Sie ist verstorben am 30. Mai 1932 in Wedde, sie war 77 Jahre alt.Quelle 5
    Genlias Bron Burgerlijke stand - Overlijden , Archieflocatie Groninger Archieven , Algemeen Gemeente: Wedde
    Soort akte: overlijden, Aktenummer: 13, Aangiftedatum: 31-05-1932
    Overledene Johanna Steenhuis, Geslacht: Vrouwelijk, Overlijdensdatum: 30-05-1932, Leeftijd: 77, Overlijdensplaats: Wedde
    Vader Gerhardus Harmannus Steenhuis , Moeder Hindrikje Jans Schipper
    Partner Bartholomeus Feeburg, Relatie: weduwe
    Nadere informatie Geboorteplaats: Muntendam

    WieWasWie:
    BS Overlijden
    Overledene: Johanna Steenhuis, Geslacht: Vrouw, Geboorteplaats: Muntendam, Leeftijd: 77 jaar
    Vader: Gerhardus Harmannus Steenhuis, Moeder: Hindrikje Jans Schipper
    Relatie: Bartholomeus Feeburg
    Gebeurtenis: Overlijden, Datum: maandag 30 mei 1932
    Documenttype: BS Overlijden, Erfgoedinstelling: Groninger Archieven, Plaats instelling: Groningen, Collectiegebied: Groningen, Documentnummer: 13
    Registratiedatum: 31 mei 1932, Plaats: Wedde, AkteSoort: normaal

    AlleGroningers
    Overlijden 30-05-1932 Wedde , Overledene Johanna Steenhuis , Geslacht v , Leeftijd 77 jaar Geboorteplaats Muntendam
    Vader Gerhardus Harmannus Steenhuis , Moeder Hindrikje Jans Schipper , Relatie Bartholomeus Feeburg
    Bron Overlijdensregister Wedde 1932, Aktenummer 13

    Graftombe, Begraafplaats Wedde (Gr):
    Fotonr. Achternaam Naam Geb.datum Geb.plaats Datum overl. Plaats overl.
    0680 Feeburg Barthelomeus
    0680 Steenhuis Johanna 08-09-1854 Muntendam 30-05-1932 Wedde

    Online Begraafplaatsen
    Begraafplaats Johanna Steenhuis 1854 1932
    Begraafplaats Kerkstraat Wedde
    Persoonslijst
    Naam
  • Sterberegister am 31. Mai 1932.Quelle 6
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. August 2022.

Familie von Johanna Steenhuis

Sie ist verheiratet mit Bartholomeus Feeburg.

Sie haben geheiratet am 29. April 1876 in Veendam, sie war 21 Jahre alt.Quelle 5

.
Genlias: Bron Burgerlijke stand - Huwelijk (Bruidegom) , Archieflocatie Groninger Archieven , Algemeen Gemeente: Veendam, Soort akte: Huwelijksakte, Aktenummer: 37, Datum: 29-04-1876
Bruidegom Bartholomeus Feeburg, Geboorteplaats: Onstwedde
Bruid Johanna Steenhuis, Geboorteplaats: Muntendam
Vader bruidegom Bartholomeus Feeburg
Moeder bruidegom Elisabeth Jans Koster
Vader bruid Gerhardus Harmannus Steenhuis
Moeder bruid Hindrikje Jans Schipper
Nadere informatie bruidegom 24 jaar; bruid 21 jaar
beroep Bruidegom: arbeider / beroep vader Bruid: landbouwer;

WieWasWie
BS Huwelijk
Bruidegom: Bartholomeus Feeburg, Geboorteplaats: Onstwedde, Beroep: arbeider
Vader bruidegom: Bartholomeus Feeburg, Moeder bruidegom: Elisabeth Jans Koster
Bruid: Johanna Steenhuis, Geboorteplaats: Muntendam
Vader bruid: Gerhardus Harmannus Steenhuis, Beroep: Landbouwer, Moeder bruid: Hindrikje Jans Schipper, Beroep: Landbouwer
Gebeurtenis: Huwelijk, Datum: zaterdag 29 april 1876
Documenttype: BS Huwelijk, Erfgoedinstelling: Groninger Archieven, Plaats instelling: Groningen, Collectiegebied: Groningen, Documentnummer: 37
Registratiedatum: 29 april 1876, Plaats: Veendam, AkteSoort: huwelijk
Opmerking: bruidegom 24 jaar; bruid 21 jaar

AlleGroningers
Huwelijk 29-04-1876 Veendam
Bruidegom Bartholomeus Feeburg, arbeider, Geboren Onstwedde
Vader Bartholomeus Feeburg , Moeder Elisabeth Jans Koster
Bruid Johanna Steenhuis, Geboren Muntendam
Vader Gerhardus Harmannus Steenhuis, landbouwer , Moeder Hindrikje Jans Schipper
Bron Huwelijksregister Veendam 1876, Aktenummer 37

Kind(er):

  1. Gerhardus Feeburg  1876-1877
  2. Hinderika Feeburg  1878-1949

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Steenhuis?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Steenhuis

Johanna Steenhuis
1854-1932

1876

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch
  2. AlleGroningers
  3. Veenkoloniale Genealogieën
  4. Graftombe.nl
  5. Genlias
  6. WieWasWie

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
  • Stamboom Geling, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. September 1854 war um die 13,5 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 66%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1854: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 8. März » Die Oper La Punizione von Giovanni Pacini wird im Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
    • 24. Juni » 26 Jahre nach dem Tod des Komponisten erfolgt die Uraufführung der Oper Alfonso und Estrella von Franz Schubert unter der Leitung von Franz Liszt am Hoftheater Weimar. Das Libretto stammt von Franz von Schober.
    • 20. September » In der Schlacht an der Alma erringen die Alliierten Briten und Franzosen ihren ersten Sieg im Krimkrieg.
    • 18. Oktober » In Bremen wird das erste deutsche Seemannsheim eröffnet.
    • 5. November » Die eingeschlossenen Russen versuchen einen Ausfall aus der im Krimkrieg belagerten Stadt Sewastopol, der in der Schlacht von Inkerman von Briten und Franzosen verhindert wird.
    • 5. Dezember » Ernst Litfaß erhält von der Stadt Berlin die erste Genehmigung für die Aufstellung der später nach ihm benannten Litfaßsäulen.
  • Die Temperatur am 29. April 1876 war um die 14,9 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 58%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Am Carltheater in Wien wird Franz von Suppès dreiaktige Operette Fatinitza nach einem Libretto von Camillo Walzel und Richard Genée uraufgeführt.
    • 3. Juli » Die achtjährigen Mädchen Margaretha Kunz, Katharina Hubertus und Susanna Leist aus Marpingen im Saarland berichten erstmals, dass sie im Härtelwald eine Marienerscheinung gehabt hätten. Die Marienerscheinungen in Marpingen 1876/1877, die angeblich bis zum 3. September 1877 andauern, werden bis heute von der Katholischen Kirche nicht anerkannt.
    • 13. Juli » Die anlässlich der Marpinger Marienerscheinungen versammelte betende und singende Pilgerschar wird gewaltsam durch preußisches Militär aufgelöst.
    • 13. August » Bei den ersten Bayreuther Festspielen auf dem Grünen Hügel wird bis zum 17. August Der Ring des Nibelungen von Richard Wagner erstmals aufgeführt.
    • 1. November » Der Freundschaftsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Tonga wird unterzeichnet (1977 erneuert).
    • 6. Dezember » An der Hofoper in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Wakula der Schmied (zweite Fassung als Pantöffelchen oder Tscherewitschki) von Pjotr Iljitsch Tschaikowski.
  • Die Temperatur am 30. Mai 1932 lag zwischen 9,0 °C und 18,9 °C und war durchschnittlich 13,3 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (9%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Von der britischen Kolonialmacht werden Mohandas Karamchand Gandhi und die weitere Führung des Indischen Nationalkongresses festgenommen.
    • 12. Januar » In Arkansas gewinnt Hattie Caraway die Wahl zum Senat der Vereinigten Staaten. Sie wird Amtsnachfolgerin ihres gestorbenen Mannes Thaddeus H. Caraway und ist die erste eine volle Wahlperiode dem Gremium angehörige Frau.
    • 17. Januar » Im Deutschen Reich beginnt das Nummerieren der wichtigsten Fernverkehrsstraßen, um die schnelle Orientierung zu erleichtern.
    • 14. Februar » Im Nationaltheater Mannheim findet die Uraufführung der musikalischen Tragikomödie Der gewaltige Hahnrei von Berthold Goldschmidt statt.
    • 15. Mai » Zwischenfall am 15. Mai: In Tokio wird Japans Ministerpräsident Inukai Tsuyoshi bei einer Revolte von elf jungen Marineoffizieren erschossen.
    • 30. Juli » Die X. Olympischen Sommerspiele in Los Angeles werden eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Steenhuis

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Steenhuis.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Steenhuis.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Steenhuis (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Feeburg-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
AJP Rodoe, "Familienstammbaum Feeburg", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-feeburg/I1049827066.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Johanna Steenhuis (1854-1932)".