Familienstammbaum Feeburg » Henrica Cornelius Bijlholt (1772-1856)

Persönliche Daten Henrica Cornelius Bijlholt 


Familie von Henrica Cornelius Bijlholt

Sie ist verheiratet mit Harm Mees Feeburg.

Sie haben geheiratet am 10. Juni 1792 in Hoogezand, sie war 20 Jahre alt.Quelle 4

Allegroningers.nl:
Huwelijk 17-06-1792 Kleinemeer
Bruidegom Harm Mees, van Wildervank
Bruid Henrica Cornellis, van Martenshoek
Bron Kerkeboek Kleinemeer 1760-1811
Collectie DTB (toegang 124)
Inventarisnummer 640, folio 203

Bron: Genealogie Monique Karla Antoinette Zwart (http://home.tiscali.nl/bzwart/namen/dat43.html#7, 10-04-2003):
- Koburg (Feeburg), Harm Mees (Herm Meis), Birth : Sappemeer, Death : 19 JUN 1819 Kropswolde (Hz), Gender: Male, Parents: Father: Jans, Mees, Mother: Harms, Hillegijn
- Marriage: 10 JUN 1792 in Hoogezand
- Spouse: Bijlholt (Beijlholt), Henrica (Hinderika) Cornelis Wienkes, Death : 12 JAN 1856 Martenshoek, Gender: Female, Parents: Father: Bijlholt, Cornellis Wijnkes, Mother: Smit, Anna Ottes

De Veenkoloniale Genealogieën:
Getrouwd: 17 juni 1792 Plaats: Kleinemeer, Sappemeer, Groningen 2
Sie haben in der Kirche geheiratet am 17. Juni 1792 in Kleinemeer, sie war 20 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. Joanna Harms Koburg  1795-1881
  2. Joanna Feeburg  1797-1833
  3. Hillechien Koburg  1799-1849
  4. Helena Koburg  1799-1849
  5. Susanne Koburg  1804-1808
  6. Cornelius Koburg  1807-????
  7. Hugo Harms Koburg  1811-1876


Notizen bei Henrica Cornelius Bijlholt

Bron: genealogie Paul Anton Lips (http://members.home.nl/hans.lips/bijlholt.htm). (05.01.2002):
- 9 kinderen geboren t/m 1811, Gruoninga 1974 pag 52.,

Bron: Genealogie Zwart (http://www.b-zwart.nl/namen/alle_nam.html) 24-09-2008:
- dochter van Cornelis Wijnkes Bijlholt en Anna Ottes Smit.
- Naam ook: Bijlholt (Beijlholt), Henrica (Hinderika) Cornelis Wienkes

De Veenkoloniale Genealogieën:
Naam: Hindrika Cornelis Wienkes Bijlholt
Vader: Kornelis Wijnkes Bijlholt (1736- )
Moeder: Anna Ottes Smit

Bron: Genealogy Riny Doyle (Marinus van Waard) (via Rootsweb):
Name: Henrica Cornelis Wienkes BIJLHOLT
Father: Cornellis Wijnkes BIJLHOLT b: 1733
Mother: Anna Ottes SMIT b: 1740 in Martenshoek, Nederland
Married: 10 JUN 1792 in Hoogezand, Nederland

Bron: Veenkoloniale Zeevaart bladzijde 40, hoofdstuk 'De 18e eeuw' geschreven door Mr. J.P. Wortelboer:
"Andere R.K. Scheepsbouwersfamilies, zoals Bijlholt en Van der Werff uit Hoogezand, Holthuis uit Veendam en Drenth uit Oude Pekela, komen, voor zover thans bekend, niet uit Friesland."

Bron: Veenkoloniale Zeevaart bladzijde 42, hoofdstuk 'Familienamen':
"Bijlholt ontleende zijn naam aan een schip 'nieuw van de bijl', terwijl de koopbrief 'bijlbrief' werd genoemd. 'Holt' tenslotte is Gronings voor hout en bijlholt zal het gebruikte timmerhout zijn geweest."

Bron: Veenkoloniale Zeevaart bladzijde 83, hoofdstuk 'Register werven':
"- Bijlholt, uit Foxholsterbosch, Jaartal 1890: Bijzonderheden: Houtbouw, 1940: IJzerbouw.
- Bijlholt Albertus Josephus, uit Foxholsterbosch: Geboren in Foxholsterbosch 24-7-1847, overleden Foxholsterbosch 7-7-1922. Gehuwd Hoogezand 27-5-1884 met Margaretha Johanna Verstokt, geboren Martenshoek 26-1-1854, overleden in Foxholsterbosch 26-2-1925, dochter van Verstokt-Bodewes.
- Bijlholt Joannes (zoon van Bijlholt-Willems), uit Hoogezand: Geboren in Kleinemeer 8-9-1795, overleden Hoogezand 3-9-1967, Scheepsbouwer na 1823. Gehuwd Hoogezand 31-12-1817 met Joanna Aldegondis Sinema Kamphuis, geboren Kleinemeer 16-3-1801, overleden Martenshoek 9-10-1840, dochter van Egbertus Jans Kamphuis en Joanna Temmes Zijlman.
- Bijlholt Gerardus (zoon van Bijlholt-Schattenberg), uit Foxhol: Geboren Martenshoek 28-7-1810, overleden Foxhol 24-12-1853. Scheepsbouwer sinds 1847. Gehuwd Hoogezand 2-6-1843 met Johanna Maria Pekeskamp, geboren Foxhol 30-7-1816, overleden Foxholsterbosch 19-6-1867, dochter van Joseph Pekeskamp en Geertruida Bergman."

Bron: 'Veenkoloniale Zeevaart' van Wilco van Koldam, Harm van der Veen en Jan Nico Wilkens; Veendam 1979, ISBN 990 70318 016.

Stamboom Hummel:
Voornaam: Hindrika Cornelis

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Henrica Cornelius Bijlholt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Henrica Cornelius Bijlholt

Henrica Cornelius Bijlholt
1772-1856

1792
Helena Koburg
1799-1849

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Veenkoloniale Genealogieën
  2. AlleGroningers
  3. Genealogie Bijlholt
  4. Genealogie Zwart
  5. Stamboom Hummel

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. November 1772 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1772: Quelle: Wikipedia
    • 24. Januar » Marc-Joseph Marion du Fresne entdeckt im südlichen Indischen Ozean die Crozetinseln, die er nach seinem Schiffsoffizier Jules Crozet benennt und für Frankreich in Besitz nimmt.
    • 12. Februar » Der französische Seefahrer und Entdecker Yves Joseph de Kerguelen de Trémarec entdeckt die Inselgruppe Kerguelen im Indischen Ozean nördlich des antarktischen Kontinents.
    • 13. März » Am Herzoglichen Opernhaus in Braunschweig erfolgt die Uraufführung von Gotthold Ephraim Lessings bürgerlichem Trauerspiel Emilia Galotti durch Karl Theophil Döbbelin anlässlich des Geburtstages der Herzogin Philippine Charlotte. Lessing selbst ist bei der Uraufführung nicht anwesend.
    • 26. Mai » König GustavIII. von Schweden stiftet an seinem Krönungstag den Wasaorden, der mit seinem Namen an die Dynastie Wasa erinnern soll.
    • 5. November » In Mannheim findet die Uraufführung der Oper Themistokles von Johann Christian Bach statt.
    • 26. Dezember » In Mailand wird Wolfgang Amadeus Mozarts Oper Lucio Silla uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 10. Juni 1792 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1792: Quelle: Wikipedia
    • 7. Februar » Il matrimonio segreto (Die heimliche Ehe), eine komische Oper in zwei Akten von Domenico Cimarosa, ist bei der Uraufführung am Wiener Hofburgtheater so erfolgreich, dass sie noch am selben Abend neuerlich aufgeführt werden muss.
    • 1. April » Der von Friedrich Ludwig Sckell im Stil englischer Landschaftsgärten geplante Englische Garten in München wird vom bayrischen Kurfürsten Karl Theodor für das Publikum freigegeben.
    • 25. April » Der Dieb Nicolas Jacques Pelletier wird als erster Mensch mit der während der Revolution in Frankreich eingeführten Guillotine hingerichtet. Die Hinrichtung wird durch den Scharfrichter Charles Henri Sanson auf der Pariser Place de Grève vollzogen.
    • 25. Juli » Das Manifest des Herzogs von Braunschweig wird veröffentlicht, das die Pariser Bevölkerung mit der Zerstörung ihrer Stadt bedroht, falls sie der französischen königlichen Familie ein Leid zufügt.
    • 27. Oktober » Die beiden wegen der Meuterei auf der Bounty zum Tode verurteilten britischen Seeoffiziere Peter Heywood und James Morrison werden durch Königlichen Gnadenerlass begnadigt und am gleichen Tag freigelassen.
    • 11. Dezember » Im Paris der Französischen Revolution beginnt der Prozess gegen den „Bürger Louis Capet“, den ehemaligen König Ludwig XVI., vor dem Nationalkonvent.
  • Die Temperatur am 12. Januar 1856 war um die -3.7 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1856: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » In Wien kommen die Vertreter Großbritanniens, Frankreichs, der Türkei und Russlands zu einer Konferenz zur Beendigung des Krimkriegs zusammen. Das ausgehandelte Papier wird Grundlage für den am 25. Februar beginnenden Pariser Kongress.
    • 18. Februar » Die zuwanderer- und katholikenfeindliche Know-Nothing-Bewegung nominiert in Philadelphia ihren ersten Präsidentschaftskandidaten, den früheren Präsidenten Millard Fillmore.
    • 19. März » Bahāʾullāh, der persische Religionsstifter der Bahai-Religion, folgt der Bitte einiger Babi und kehrt nach zwei Jahren der Einsiedelei in den Bergen Kurdistans wieder nach Bagdad zurück.
    • 21. April » Steinmetze und Gebäudearbeiter erkämpfen im australischen Melbourne mit einem Demonstrationsmarsch den weltweit ersten Achtstundentag.
    • 2. September » Der Schweizer Kanton Neuenburg erlebt einen Putschversuch von Royalisten. Sie wollen den preußischen König wieder als Landesherrn haben.
    • 24. September » Der amerikanische Raddampfer Niagara sinkt auf dem Michigansee wenige Meilen vor Port Washington nach einem Brand. 60 bis 70 Passagiere sterben bei dem Unglück.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bijlholt

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bijlholt.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bijlholt.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bijlholt (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Feeburg-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
AJP Rodoe, "Familienstammbaum Feeburg", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-feeburg/I1004423876.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Henrica Cornelius Bijlholt (1772-1856)".