Familienstammbaum Zijlmans » Anthonius (Antonius) Ardts (Arnoldi) (Petri) Bruijstien van den Eijnde (1648-± 1710)

Persönliche Daten Anthonius (Antonius) Ardts (Arnoldi) (Petri) Bruijstien van den Eijnde 

Quelle 1

Familie von Anthonius (Antonius) Ardts (Arnoldi) (Petri) Bruijstien van den Eijnde

Er ist verheiratet mit Theodora Bastiaens (Sebastiani).

Sie haben geheiratet am 17. Januar 1680 in Gemert, Noord-Brabant, er war 31 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Anthonius (Antonius) Ardts (Arnoldi) (Petri) Bruijstien van den Eijnde


Godsdienst: Roman Catholic

V.12Anthonius van den EIJNDE, gedoopt (R.K.) op 30‑08‑1648 te Gemert (getuige(n): Thomas Petri Ambrosij (peter) en Margareta Anthonij Stanssen (meter)), begraven voor 1719.


Gehuwd voor de kerk op 31‑jarige leeftijd op 17‑01‑1680 te Gemert (getuige(n): Wilhelmus Verschuijll en Wilhelmus Verschoutt) met Theodora SEBASTIANI, 24 jaar oud, gedoopt (R.K.) op 24‑12‑1655 te Gemert (getuige(n): Christianus Joannis (peter) en Cornelia ... e.v. Cornelius Mickarts (meter)), dochter van Nicolaus Theodori SEBASTIANI en Maria.


Uit dit huwelijk:


1.Joanna ARDTS, gedoopt (R.K.) op 23‑11‑1680 te Gemert (getuige(n): Leonardus Peeters (peter) en Catharina ... e.v. Andreas Ardts (meter)).


2.Maria ARDTS, gedoopt (R.K.) op 02‑10‑1683 te Gemert (getuige(n): Joannes van Beeck (peter) en Agnes Arnoldi Peeters (meter)).


3.Arnoldus Andriessen van den EIJNDE (zie VI.20 op blz. ).


4.Sebastianus Tonijs van den EIJNDEN (zie VI.22 op blz. ).


5.Joannes Antonius van den EIJNDEN (zie VI.24 op blz. ).


 


Generatie X


 


512Anthonius van den EIJNDE, gedoopt (R.K.) op 30‑08‑1648 te Gemert (getuige(n): Thomas Petri Ambrosij (peter) en Margareta Anthonij Stanssen (meter)), begraven voor 1719.


Gehuwd voor de kerk op 31‑jarige leeftijd op 17‑01‑1680 te Gemert (getuige(n): Wilhelmus Verschuijll en Wilhelmus Verschoutt) met de 24‑jarige


513Theodora SEBASTIANI, gedoopt (R.K.) op 24‑12‑1655 te Gemert (getuige(n): Christianus Joannis (peter) en Cornelia ... e.v. Cornelius Mickarts (meter)).


Uit dit huwelijk:


1.Joanna ARDTS, gedoopt (R.K.) op 23‑11‑1680 te Gemert (getuige(n): Leonardus Peeters (peter) en Catharina ...
e.v. Andreas Ardts (meter)).


2.Maria ARDTS, gedoopt (R.K.) op 02‑10‑1683 te Gemert (getuige(n): Joannes van Beeck (peter) en Agnes Arnoldi Peeters (meter)).


3.Arnoldus Andriessen, gedoopt (R.K.) op 21‑03‑1687 te Gemert (zie 256).


4.Sebastianus Tonijs van den EIJNDEN, gedoopt (R.K.) op 30‑10‑1689 te Gemert (getuige(n): Andreas Laermans (peter) en Maria Arnoldi van den Eijnden (meter)).


Gehuwd voor de kerk op 28‑jarige leeftijd op 21‑06‑1718 te Gemert (getuige(n): Walterus Hornkens en Catharina Vissers, non) met Otto Adriaens KUIJPERS, 35 jaar oud, gedoopt (R.K.) op 11‑02‑1683 te Gemert (getuige(n): Henricus Verpoorten (peter) en Sophia ... w.v. Ottonis de Vischere (meter)), dochter van Adrianus KUIJPERS en Anna.


5.Joannes Antonius van den EIJNDEN, gedoopt (R.K.) op 08‑01‑1693 te Gemert (getuige(n): Cornelius Ariens (peter)). Gehuwd voor de kerk op 23‑jarige leeftijd op 22‑09‑1716 te Gemert (getuige(n): Carolus Franciscus Bleijens, Rev. Dom. en Walterus Hornkens) met Anna Tonijs van de GOOR.


 



(Antonius Arnoldi van de Eijnde)
 Anthonius Ardts Bruijstien




  • Gedoopt op 30 augustus 1648 (zondag) - Gemert

  • Overleden , leeftijd bij overlijden: mogelijkerwijze 61 jaar oud

  • Begraven op 16 mei 1710 (vrijdag) - Gemert

  • Cruijs


 Ouders



 Huwelijken, kinderen, de kleinkinderen en de achterkleinkinderen



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Sanne van den Eijnde - van den Eijnde Web Site

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: van den Eijnde Web Site

    Familiestamboom: 186367492-1 - Discovery - 186367492-1 - Anthonius (Antonius) Ardts (Arnoldi) (Petri) Bruijstien van den Eijnde - 27 JAN 2017 - Toegevoegd via een Smart Match - Discovery

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem II (Huis van Oranje) war von 1647 bis 1650 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1648: Quelle: Wikipedia
    • 14. Februar » Die Naturkatastrophe von Holstein, ein Orkan mit Sturmflut und Erdbeben zerstört die Holsteinischen Elbmarschen. Unzählige Menschen und Tiere kamen ums Leben, das Gebiet war mehrere Monate völlig überflutet und verwüstet.
    • 17. Mai » Die Schlacht bei Zusmarshausen in Bayern ist das letzte größere Gefecht im Dreißigjährigen Krieg unter Beteiligung ausländischer Armeen auf deutschem Boden. Die Armeen Frankreichs und Schwedens besiegen das vereinigte kaiserliche und bayerische Heer.
    • 6. August » Um die Freilassung zuvor verhafteter regierungskritischer Richter zu erreichen, beginnt in Frankreich der Aufstand der Fronde.
    • 20. August » Französische Truppen gewinnen die Schlacht bei Lens im Französisch-Spanischen Krieg.
    • 24. Oktober » Der im Rathaus zu Münster und im Rathaus Osnabrück verhandelte Westfälische Friede zur Beendigung des Dreißigjährigen Krieges wird unterzeichnet
    • 26. November » Papst Innozenz X. legt mit dem Breve Zelo domus Dei Protest gegen die religionsrechtlichen Bestimmungen des Westfälischen Friedens ein. Er bleibt wirkungslos.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1680: Quelle: Wikipedia
    • 6. Februar » Im Palazzo Bernini in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper L'Honestà negli Amori von Alessandro Scarlatti.
    • 22. Februar » Die französische Zaubertrank- und Giftmischerin Catherine Monvoisin, auf deren Grundstück die Überreste von mehr als 2.500 Säuglingen ausgegraben worden sind, wird im Zuge der Giftaffäre von der Chambre ardente gemeinsam mit weiteren Personen zum Tod auf dem Scheiterhaufen verurteilt und am gleichen Tag hingerichtet. Der Prozess über Satanismus und Hexerei hat Kontakte zu höchsten Kreisen offengelegt und beinahe einen Skandal am Hof Ludwigs XIV. hervorgerufen.
    • 5. August » Mit der Grundsteinlegung beginnt der Bau der Festung Saarlouis nach den Plänen von Thomas de Choisy. Ludwig XIV. lässt die Anlage durch seinen Baumeister Vauban errichten, um Frankreichs neue Ostgrenze zu schützen.
    • 9. August » Ludwig XIV. vereinnahmt mit Hilfe seiner Reunionskammern das Elsass mit konstruierten Besitzansprüchen für Frankreich. Weitere Reunionen drohen pfälzischen und trierischen Gebieten.
    • 10. August » Organisiert vom indianischen Priester Popé bricht im Vizekönigreich Neuspanien der Pueblo-Aufstand los. Ihm fallen sowohl zahlreiche spanische Kolonisten als auch viele Ureinwohner zum Opfer.
    • 21. Oktober » Die Comédie-Française entsteht durch ein Dekret von König Ludwig XIV., das den Zusammenschluss der beiden Pariser Schauspieltruppen des Hôtel de Bourgogne und des Théâtre de Guénégaud regelt.
  • Die Temperatur am 15. Mai 1710 war um die 14,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1710: Quelle: Wikipedia
    • 23. Januar » Ein Dekret Augusts des Starken verfügt die Errichtung der Königlich-Polnischen und Kurfürstlich-Sächsischen Porzellanmanufaktur in Meißen unter der Leitung von Johann Friedrich Böttger.
    • 6. März » Die Stele der Nautae Parisiaci aus dem gallorömischen Lutetia (dem heutigen Paris) wird entdeckt.
    • 11. März » Während des Großen Nordischen Krieges besiegt ein schwedisches Heer unter Magnus Stenbock in der Schlacht bei Helsingborg die Dänen unter Christian Detlev von Reventlow und beendet damit endgültig die dänischen Versuche, im Frieden von Roskilde verlorene Gebiete in Südschweden zurückzuerobern.
    • 26. Juli » Das Schäferspiel Aurora von Reinhard Keiser wird am Theater am Gänsemarkt in Hamburg uraufgeführt.
    • 27. Juli » Im Spanischen Erbfolgekrieg endet die Schlacht bei Almenar mit einem Sieg der alliierten Engländer und Kaiserlichen über spanisch-französische Truppen.
    • 20. August » In der Schlacht bei Saragossa besiegt Gegenkönig Karl III. von Spanien im Spanischen Erbfolgekrieg König Philipp V.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van den Eijnde


Die Familienstammbaum Zijlmans-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bas Zijlmans, "Familienstammbaum Zijlmans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-zijlmans/I15136.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Anthonius (Antonius) Ardts (Arnoldi) (Petri) Bruijstien van den Eijnde (1648-± 1710)".