Familienstammbaum Verbeek » Gilbert Heyboer (1910-1987)

Persönliche Daten Gilbert Heyboer 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Gilbert Heyboer

Er hat eine Beziehung mit Nebeia Dabakey.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gilbert Heyboer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gilbert Heyboer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gilbert Heyboer

Arentje Kloet
1853-1932

Gilbert Heyboer
1910-1987


Nebeia Dabakey
± 1912-1989


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Public Member Trees, Ancestry.com, Database online.
      Record for Gilbert (Gabriel) Heyboer
      / www.ancestry.com
    2. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Gaines, Kent, Michigan; Roll: T624_655; Page: 17A; Enumeration District: 0049; FHL microfilm: 1374668
      Record for Trenea Heyboer
      / www.ancestry.com
    3. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Database online. Year: 1930; Census Place: Gaines, Kent, Michigan; Roll: 999; Page: 11B; Enumeration District: 115; Image: 523.0; FHL microfilm: 2340734.
      Record for Peter Heyboer
      / www.ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. Juni 1910 lag zwischen 14,3 °C und 22,2 °C und war durchschnittlich 16,9 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (20%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
      • 19. Februar » Eine der letzten Opern von Jules Massenet, Don Quichotte mit dem Libretto von Henri Cain nach dem Roman Don Quijote von Miguel de Cervantes, wird mit Fjodor Iwanowitsch Schaljapin in der Titelrolle in Monte Carlo uraufgeführt. Die Oper hat von Beginn an großen Erfolg und wird bald in ganz Europa aufgeführt.
      • 2. April » Am Residenztheater in Dresden findet die Uraufführung der Operette Der letzte Jonas von Rudolf Dellinger statt.
      • 24. Juni » Durch eine Änderung der Firma entsteht in Mailand der Automobilproduzent Alfa Romeo.
      • 27. August » Die deutsche Sozialistin und Frauenrechtlerin Clara Zetkin schlägt auf der Zweiten Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz in Kopenhagen die Einführung eines internationalen Frauentages vor, ohne jedoch ein bestimmtes Datum zu favorisieren. Er wird später auf den 8. März festgelegt.
      • 1. September » Der brasilianische Fußballclub Sport Club Corinthians Paulista wird in São Paulo gegründet.
      • 27. November » Die Revolta da Chibata endet in Rio de Janeiro nach fünftägigem Straßenkampf. Dunkelhäutige brasilianische Seeleute hatten wegen Bestrafungen per Auspeitschung durch hellhäutige Vorgesetzte den Aufstand von vier Kriegsschiffsbesatzungen seit mehr als zwei Jahren vorbereitet.
    • Die Temperatur am 8. Januar 1987 lag zwischen -7.6 °C und 0.9 °C und war durchschnittlich -2.5 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag während der letzten 3,0 Stunden. Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1987: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,6 Millionen Einwohner.
      • 2. März » Die Chrysler Group übernimmt die American Motors Corporation, womit deren Kooperation mit Renault endet.
      • 29. Juni » Nach wochenlangen Protesten erklärt Roh Tae-woo erneut freie Präsidentschaftswahlen in Südkorea und Amnestie für Kim Dae-jung, der unter Hausarrest stand.
      • 28. Juli » Ein Felssturz begräbt das Dorf Morignone im oberen Veltlin unter sich. 53 Menschen kommen ums Leben, 1.500 Personen werden obdachlos.
      • 7. August » Die US-amerikanische Extremsportlerin Lynne Cox durchschwimmt zwischen den Diomedes-Inseln das kalte Wasser der Beringstraße und überquert dabei die Staatsgrenze zwischen den USA und der damaligen Sowjetunion.
      • 17. Oktober » Ein Konzert der Band Element of Crime in der Zionskirche in Berlin wird von Neonazis gestürmt, mehrere Menschen zum Teil schwer verletzt. Die anwesende Deutsche Volkspolizei greift nicht ein.
      • 1. November » Afghanistan: Die Loja Dschirga verabschiedet die Verfassung der „Republik Afghanistan“ und wählt Generalsekretär Mohammed Nadschibullāh zum Staatspräsidenten.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1984 » Alwin Aßmann, österreichischer Politiker
    • 1986 » Pierre Fournier, französischer Cellist
    • 1989 » Jan Cherniavsky, kanadischer Pianist ukrainischer Herkunft
    • 1989 » Otto Kasten, deutscher Schauspieler, Dramaturg, Regisseur und Intendant, Gründer des Vereins Besucherring Dr. Otto Kasten
    • 1989 » Ueda Miyoji, japanischer Lyriker und Literaturkritiker
    • 1990 » Johann Asch, deutscher Politiker

    Über den Familiennamen Heyboer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Heyboer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Heyboer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Heyboer (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Verbeek-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Theo Verbeek, "Familienstammbaum Verbeek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-verbeek/I17612.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Gilbert Heyboer (1910-1987)".