Über den Tag » Samstag 11. Juni 1910Kalender-Konvertierer

12. Juni 1910 Nächste SeiteVorherige Seite 10. Juni 1910


Geboren am Samstag 11. Juni 1910
Gestorben am Samstag 11. Juni 1910

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom11. Juni 1910 auf Delpher


Geboren am 11. Juni

Gestorben am 11. Juni

Beliebte männliche Vornamen in 1910
Beliebte frauliche Vornamen in 1910

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1910
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
  • 4. Januar » Der Flugpionier Alberto Santos Dumont beendet seinen letzten Flug mit einem Unfall seines Sportmotorflugzeugs Demoiselle.
  • 25. Juni » Aufgeführt von Sergei Pawlowitsch Djagilews Ballets Russes, hat in Paris Igor Strawinskys Ballett L’Oiseau de feu (Der Feuervogel) mit dem Dirigenten Gabriel Pierné Premiere. Das Libretto von Michel Fokine basiert auf zwei russischen Volksmärchen.
  • 27. August » Die deutsche Sozialistin und Frauenrechtlerin Clara Zetkin schlägt auf der Zweiten Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz in Kopenhagen die Einführung eines internationalen Frauentages vor, ohne jedoch ein bestimmtes Datum zu favorisieren. Er wird später auf den 8. März festgelegt.
  • 1. September » Der brasilianische Fußballclub Sport Club Corinthians Paulista wird in São Paulo gegründet.
  • 18. September » Die Uraufführung der Oper Liebelei von František Neumann findet in Frankfurt am Main statt.
  • 30. November » Die Deutsche Hollerith Maschinen Gesellschaft m. b. H. (DEHOMAG) wird gegründet.
Wetter 11. Juni 1910

Die Temperatur am 11. Juni 1910 lag zwischen 13,7 °C und 21,3 °C und war durchschnittlich 16,4 °C. Es gab 0,3 mm Niederschlag. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (20%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen.

Quelle: KNMI