Familienstammbaum Van Weeghel » Willempje Schoonhoven (1893-1989)

Persönliche Daten Willempje Schoonhoven 


Familie von Willempje Schoonhoven

Sie ist verheiratet mit Gerrit Jan van den Bosch.

Sie haben geheiratet am 31. Juli 1913 in Oldebroek, sie war 20 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):

  1. Jan van den Bosch  1914-1980
  2. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willempje Schoonhoven?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willempje Schoonhoven

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Willempje Schoonhoven


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Wiewaswie-Gelders Archief-arch.0207/reg.3475/geb.acte Oldebroek 076
  2. Wiewaswie
  3. Online begraafplaatsen
  4. Wiewaswie-Gelders Archief-arch.0207/reg.9119/huw.acte Oldebroek 037

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Mai 1893 war um die 15,4 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 50%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Das Theaterstück Baumeister Solness des norwegischen Dramatikers Henrik Ibsen erlebt seine Uraufführung am Lessingtheater in Berlin.
    • 1. Februar » Auf dem Firmengelände der Edison Manufacturing Company in West Orange im US-Bundesstaat New Jersey wird das erste kommerzielle Filmstudio fertiggestellt. Das Kinetographic Theater wird unter dem Namen Black Maria zum Begriff.
    • 16. Februar » Die Sinfonische Dichtung En Saga von Jean Sibelius wird in Helsinki uraufgeführt.
    • 12. März » Der deutsche Reichstag beschließt das Gesetz betreffend die Einführung einer einheitlichen Zeitbestimmung, mit dem ab 1. April in Deutschland einheitlich die Mitteleuropäische Zeit eingeführt wird.
    • 6. April » Exakt vierzig Jahre nach dem offiziellen Baubeginn wird der Salt-Lake-Tempel der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage in Salt Lake City von deren Präsidenten Wilford Woodruff eingeweiht.
    • 20. Juni » In Aachen gründet Franz Zentis ein Kolonialwarengeschäft, aus dem das Konfitüren, Süßwaren und andere Lebensmittel produzierende Unternehmen Zentis hervorgeht.
  • Die Temperatur am 31. Juli 1913 lag zwischen 11,3 °C und 25,4 °C und war durchschnittlich 18,4 °C. Es gab 13,1 Stunden Sonnenschein (84%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Im Osmanischen Reich findet ein Militärputsch der Jungtürken unter Führung Enver Paschas statt.
    • 25. März » Nach viertägigen Stürmen und Regenfällen tritt der Ohio River über die Ufer und überschwemmt Dayton, Ohio. Über 350 Menschen kommen ums Leben, rund 65.000 werden obdachlos.
    • 31. März » Skandalkonzert oder Watschenkonzert: bei einer Aufführung von Werken zeitgenössischer Komponisten mit Arnold Schönberg als Dirigent im Wiener Musikvereinssaal kommt es zu Tumulten, so dass das Konzert vorzeitig abgebrochen werden muss.
    • 10. April » In der bulgarischen Hauptstadt wird der Fußballverein Slawia Sofia gegründet.
    • 14. Oktober » In Wales ereignet sich das bislang schwerste Grubenunglück in Großbritannien. Bei der Explosion in der Zeche Universal in Senghenydd sterben 439 Bergleute. Vermutlich kommt es erst zu einer Methangasexplosion, der unmittelbar eine Kohlenstaubexplosion folgt.
    • 20. Dezember » Am Johann Strauß-Theater in Wien wird der Operettenschwank Der Nachtschnellzug von Leo Fall uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 24. März 1989 lag zwischen 5,9 °C und 11,7 °C und war durchschnittlich 8,4 °C. Es gab 15,9 mm Niederschlag während der letzten 10,5 Stunden. Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1989: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,8 Millionen Einwohner.
    • 18. März » Die Uraufführung der komischen Oper Der heiße Ofen von Hans Werner Henze findet in Kassel statt.
    • 4. Mai » Die NASA-Raumsonde Magellan, zur Erforschung des Planeten Venus, wird gestartet.
    • 4. Juni » Tian’anmen-Massaker: Die chinesische Führung beendet gewaltsam wochenlange Massendemonstrationen der Demokratiebewegung auf Pekings Platz am Tor des Himmlischen Friedens. Dabei werden tausende Demonstranten getötet.
    • 30. Juni » Omar al-Baschir wird nach einem unblutigen Militärputsch Präsident der Republik Sudan.
    • 30. Oktober » Der Deutsche Fernsehfunk stellt Karl-Eduard von Schnitzlers montägliche Sendung Der schwarze Kanal ein.
    • 7. Dezember » Der tschechoslowakische Ministerpräsident Ladislav Adamec tritt wegen anhaltender Unruhen im Land von seinem Amt zurück.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schoonhoven

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schoonhoven.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schoonhoven.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schoonhoven (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Weeghel-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans van Weeghel, "Familienstammbaum Van Weeghel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-van-weeghel/I40369.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Willempje Schoonhoven (1893-1989)".