Familienstammbaum familie Van Pelt » Bastiaan Johannes "Bas" van Pelt (1900-1945)

Persönliche Daten Bastiaan Johannes "Bas" van Pelt 

  • Spitzname ist Bas.
  • Er wurde geboren am 5. November 1900 in Dordrecht.
    Tijdstip: 04:00
  • Berufe:
    • binnenhuis architect.
    • koetsier.
  • Wohnhaft: Elfhuizen 58, Dordrecht.
  • (Onbekend) .Quelle 1
    lid van het verzet
  • Er ist verstorben am 24. Mai 1945 in Rotenburg (Hanover, Dld) Concentratiekamp Santbostel, er war 44 Jahre alt.Quelle 2
    akte opgemaakt in 's-Gravenhage 26 augustus 1946 dat hij is overleden op 24 mei 1945 t Rotenburg in Hannover.
  • Er wurde eingeäschert in Crematorium Velsen te Driehuis, As is verstrooid.
  • Die leiblichen Eltern sind Andries van Pelt und Teuntje Lenoir
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. Juni 2009.

Familie von Bastiaan Johannes "Bas" van Pelt

Er hat eine Beziehung mit Johanna Hendrika Jansen.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Das Paar ist geschieden.

Oorzaak: gescheiden


Notizen bei Bastiaan Johannes "Bas" van Pelt

Hij doorliep de lagere school te Deventer en daarna de handelsschool te 's-Gravenhage; kreeg vervolgens een opleiding als typograaf te 's-Gravenhage, Rotterdam en Amsterdam. In 1924 kwam hij in Rotterdam terug, alwaar hij practisch werkzaam was in de meubelfabriek van zijn schoonvader. Na zeven jaar als binnenhuisarchitect hebben gewerkt nam hij een bestaand bedrijf in 's-Gravenhage over namelijk de firma "My Home" woninginrichting welke in 1908 was opgericht door Cornelis van der Sluys en Coolwijk. Daarna vestigde hij een filiaal in Maastricht, de kunstzaal "De gulden roos" genaamd, een filiaal te Amsterdam, "My Home" genaamd. In 1936 richtte hij met ir. Jan Piets b.i. een architectenbureau op, en bouwde enkele landhuisjes. Hij beweegt zich uitsluitend op modern terrein wat betreft ontwerpen van interieurs, zo heeft hij onder andere ingericht de kunstzaal "de gulden roos" te Maastricht, de R.K. openbare leeszaal te Sittard, de R.K. leeszaal Breda, het sanatorium "Koningsheide" te Schaarsbergen van Dr. Van Erp Taalman-Kip, de interieurs voor de nieuwewoningbouw te Curacao n.w.i. het directiekantoor, ziekenhuis enz. Er zijn artikelen van hem verschenen. Hij was betuurslid van de Haagse Kunstkring en lid van de vereniging voor Ambachts- en Nijverhuidskunst, Limburgse Kunstenaars en van Meridiaan 5. Studiereizen brachten hem naar West-Indië, Amerika, Venezuela. Als liefhebber houdt hij zich bezig met het verbouwen van rogge, aardappelen en groenten en met sport, tennissen, schaatsrijden. Hij was vroeger een goed waterpolospeler.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bastiaan Johannes "Bas" van Pelt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bastiaan Johannes "Bas" van Pelt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bastiaan Johannes van Pelt

Elsje de Jong
± 1847-1898

Bastiaan Johannes van Pelt
1900-1945



    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Internet: www.ogs.nl
    2. Gemeente Archief 's-Gravenhage

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. November 1900 war um die 3,2 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) wird von 86 Vereinen auf einer Gründungsversammlung in Leipzig gegründet. Ferdinand Hueppe, der Vertreter des DFC Prag, wird zum ersten Präsidenten gewählt.
      • 1. März » Gouverneur Wilhelm Solf hisst in Milinuu die deutsche Reichsflagge in der neuen als „Schutzgebiet“ bezeichneten deutschen Kolonie Samoa.
      • 29. September » Prinzregent Luitpold von Bayern eröffnet das Bayerische Nationalmuseum in München.
      • 30. Oktober » Die Wiener Symphoniker geben unter dem Namen Conzertvereinsorchester im Musikverein ihr Eröffnungskonzert unter der Leitung von Ferdinand Löwe.
      • 4. November » In Kassel wird der Deutsche Rugby-Verband gegründet.
      • 23. Dezember » Reginald Fessenden führt die erste drahtlose Sprachübertragung durch.
    • Die Temperatur am 24. Mai 1945 lag zwischen 7,4 °C und 14,4 °C und war durchschnittlich 10,8 °C. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
      • 2. Februar » Die Konferenz von Malta, ein Treffen der Combined Chiefs of Staff der USA und Großbritanniens zur Vorbereitung der Konferenz von Jalta, wird beendet.
      • 12. März » Die Wiener Staatsoper gerät nach amerikanischen Bombardements, die eigentlich der Raffinerie in Floridsdorf gegolten haben, in Brand.
      • 8. April » Die Operation Radetzky zur kampflosen Übergabe der Stadt Wien an die Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg wird aufgedeckt. Die Widerstandskämpfer Alfred Huth, Rudolf Raschke und Karl Biedermann werden verhaftet und noch am gleichen Tag öffentlich gehängt. Die mitbeteiligten Ferdinand Käs und Carl Szokoll werden gewarnt und können fliehen.
      • 30. April » Wenige Tage vor der Kapitulation des Deutschen Reichs im Zweiten Weltkrieg wird die letzte Ausgabe des Völkischen Beobachters gedruckt, allerdings nicht mehr ausgeliefert.
      • 4. Mai » Admiral Hans-Georg von Friedeburg unterzeichnet im Auftrag des letzten Reichspräsidenten Karl Dönitz, der sich zuvor mit der letzten Reichsregierung nach Flensburg-Mürwik abgesetzt hat, auf dem Timeloberg am Ortsrand von Wendisch Evern im Beisein des britischen Feldmarschalls Bernard Montgomery die Kapitulation aller deutschen Truppen in Nordwestdeutschland, den Niederlanden und Dänemark.
      • 24. Oktober » Der norwegische Nazi-Führer Vidkun Quisling wird in der Festung Akershus durch Erschießen hingerichtet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Pelt

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Pelt.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Pelt.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Pelt (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Peter van Pelt, "Familienstammbaum familie Van Pelt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-van-pelt/I3534.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Bastiaan Johannes "Bas" van Pelt (1900-1945)".