Familienstammbaum familie Van Gelder, Goudswaard, Koning en Hensens » Gezina Hensens (1879-1879)

Persönliche Daten Gezina Hensens 


Familie von Gezina Hensens


Notizen bei Gezina Hensens

48pt; background-color: transparent; border: #f0f0f0;" width="197" height="21">Kind:232pt; background-color: transparent; border: #f0f0f0;" width="309">Gezina Hensens5" height="21">Geslacht:tyle="background-color: transparent; border: #f0f0f0;">Vrouw5pt; background-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="21">Geboorteplaats:-color: transparent; border: #f0f0f0;">Oude Pekelacolor: transparent; border: #f0f0f0;" height="20">Geboortedatum:nt; border: #f0f0f0;">maandag 4 augustus 1879ight: 15pt; background-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="20">  mso-height-source: userset;">/span>t: 15pt; mso-height-source: userset;">>Leeftijd:15pt; mso-height-source: userset;">roep:t: 15pt; mso-height-source: userset;">ent; border: #f0f0f0;"> edium; font-family: Calibri;">Moeder:huisr: transparent; border: #f0f0f0;"> ="20">Gebeurtenis:medium; font-family: Calibri;">Geboorteheight="20">Datum:medium; font-family: Calibri;">maandag 4 augustus 1879der: #f0f0f0;" height="20">Gebeurtenisplaats:;">Oude Pekelaransparent; border: #f0f0f0;" height="20">  class="xl66">BS Geboorteserset;">trong>t;">>"xl65" height="20">Collectiegebied:"xl68">Groningenght: 15pt; background-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="20">Aktenummer:nd-color: transparent; border: #f0f0f0;">97transparent; border: #f0f0f0;" height="20">Registratiedatum:border: #f0f0f0;">5 augustus 1879t; border: #f0f0f0;" height="20">Akteplaats:">Oude Pekelaansparent; border: #f0f0f0;" height="20">Collectie:f0f0f0;">Bron: boek, Periode: 1879 background-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="20">Boek:arent; border: #f0f0f0;">Geboorteregister 1879
Documenttype:
49pt; background-color: transparent; border: #f0f0f0;" width="198" height="21">Overledene:idth: 233pt; background-color: transparent; border: #f0f0f0;" width="310">Gezina Hensensxl65" height="20">Geslacht:tyle="background-color: transparent; border: #f0f0f0;">Vrouwxl65" height="20">Geboorteplaats:l66">Oude Pekelaght: 15pt; background-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="20">Leeftijd:-color: transparent; border: #f0f0f0;">3 wekenr: transparent; border: #f0f0f0;" height="20"> height: 15pt; background-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="20">Vader:-color: transparent; border: #f0f0f0;">Frederik Hensens height="20">Beroep:ackground-color: transparent; border: #f0f0f0;">Landbouwer66" height="20"> height: 15pt; mso-height-source: userset;">bri;">Moeder:tr>color: transparent; border: #f0f0f0;"> e="font-size: medium; font-family: Calibri;">Gebeurtenis:ibri;">Overlijden; font-family: Calibri;">Datum:s 1879font-size: medium; font-family: Calibri;">Gebeurtenisplaats:Calibri;">Oude Pekela="background-color: transparent; border: #f0f0f0;"> ng>Documenttype:nt-family: Calibri;">BS Overlijdenfont-size: medium; font-family: Calibri;">Erfgoedinstelling:Calibri;">Groninger Archievensize: medium; font-family: Calibri;">Plaats instelling:ri;">Groningenont-family: Calibri;">Collectiegebied:pan>ri;">Aktenummer:ight: 15pt; mso-height-source: userset;">i;">Registratiedatum:laats:ght: 15pt;">>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gezina Hensens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gezina Hensens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gezina Hensens

Gezina Hensens
1879-1879


Zeige ganze Ahnentafel

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Website alle Groningers Geboorteakte, via http://www.allegroningers.nl/personen/we...
  2. Website alle Groningers Geboorte, via http://www.allegroningers.nl/personen/we...
  3. Wie was Wie Geboorte, via https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken...
  4. Wie was Wie Overlijden, via https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken...
  5. Website alle Groningers Overlijdensakte, via http://www.allegroningers.nl/personen/we...
  6. Website alle Groningers Overlijden, via http://www.allegroningers.nl/personen/we...

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. August 1879 war um die 21,3 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 31. Mai » Werner Siemens präsentiert auf einem 300 Meter langen Rundkurs auf der Berliner Gewerbeausstellung die bei Siemens& Halske entwickelte erste praxistaugliche Elektrolokomotive.
    • 21. Juni » In Wiesbaden wird die Gesellschaft für Lindes Eismaschinen, die heutige Linde AG, gegründet.
    • 4. August » Die Enzyklika Aeterni Patris Papst Leos XIII. stellt der „falschen“ Philosophie, die Ursprung privater wie sozialer Übel sei, die „gesunde“ entgegen, die den Glauben vorbereite, seine Annahme als vernünftig erweise, ihn tiefer erfassen lasse und verteidige.
    • 1. Oktober » Die in Kraft tretenden Reichsjustizgesetze bewirken eine Rechtsvereinheitlichung auf dem Gebiet des Verfahrensrechts der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Deutschland.
    • 7. Oktober » Bismarcks Bündnispolitik führt zum Abschluss des Zweibundes zwischen Österreich-Ungarn und dem Deutschen Reich.
    • 19. Oktober » Charles-Marie Widor führt im Pariser Palais du Trocadéro seine 5. Orgelsinfonie, deren F-Dur-Toccata zu den bekanntesten Werken der Orgelmusik zählt, erstmals als Ganzes auf.
  • Die Temperatur am 27. August 1879 war um die 16,1 °C. Es gab 6 mm Niederschlag. Der Winddruck war 25 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Der Kaufmann Winfield Woolworth macht sich selbständig und eröffnet in Utica, New York, seinen ersten Fünf-Cent-Store, für den sich jedoch bald ein Misserfolg abzeichnet. Doch ein wenige Wochen später eröffneter Zehn-Cent-Store wird zum erfolgreichen Geschäftsmodell.
    • 21. Juni » In Wiesbaden wird die Gesellschaft für Lindes Eismaschinen, die heutige Linde AG, gegründet.
    • 7. Oktober » Bismarcks Bündnispolitik führt zum Abschluss des Zweibundes zwischen Österreich-Ungarn und dem Deutschen Reich.
    • 31. Oktober » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Gräfin Dubarry von Karl Millöcker, zu der F. Zell und Richard Genée das Libretto verfasst haben. Das Werk wird in der Folge noch mehrfach überarbeitet.
    • 3. November » Bei Ausgrabungen in Olympia wird das Fragment des zur Statue der Nike des Paionios gehörenden Kopfes gefunden. Die Statue entstand um das Jahr 420 v. Chr.
    • 21. Dezember » Am Det Kongelige Teater in Kopenhagen wird das Drama Nora oder Ein Puppenheim von Henrik Ibsen uraufgeführt. Aus Rücksicht auf die zeitgenössische Sicht der Institution der Ehe bleibt Nora in dieser Aufführung am Ende bei ihrem Mann. Die erste Aufführung mit Ibsens originalem Schluss erfolgt erst 1880 in München.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hensens