Familienstammbaum familie Van Gelder, Goudswaard, Koning en Hensens » Jan Reint Brons (1904-1961)

Persönliche Daten Jan Reint Brons 


Familie von Jan Reint Brons

Er ist verheiratet mit Johanna Vahle.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. Dood geboren Brons  1937-1937


Notizen bei Jan Reint Brons

t; width: 130pt; height: 15pt; border: #f0f0f0;" width="173" height="20">Kind:ansparent; width: 135pt; border: #f0f0f0;" width="180">Jan Reint Bronsolor: transparent; height: 15pt; border: #f0f0f0;" height="20">Geslacht:ent; border: #f0f0f0;">Manf0f0;" height="20">Geboorteplaats:lor: #333333; font-size: small;">Groningen>Geboortedatum:zaterdag 2 april 1904arent; height: 15pt; border: #f0f0f0;" height="20">Vader:0f0f0;">Reint Gerrit Bronst; height: 15pt; border: #f0f0f0;" height="20">Leeftijd:f0f0;">27border: #f0f0f0;" height="20">Beroep:"color: #333333; font-size: small;">Schilderl65"> "20">Moeder:e: small;">Diena van der Vetground-color: transparent; border: #f0f0f0;"> an>Gebeurtenis:Geboorte small;">Datum:r>f0f0f0;">  small;">Documenttype:tyle="height: 15pt;">n>">d class="xl65">Groningenckground-color: transparent; height: 15pt; border: #f0f0f0;" height="20">Collectiegebied:d-color: transparent; border: #f0f0f0;">Groningenight: 15pt; border: #f0f0f0;" height="20">Aktenummer:0;">544Registratiedatum:t-size: small;">5-apr-1904333333; font-size: small;">Akteplaats:d>

O

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Reint Brons?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Reint Brons

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Reint Brons

Jan Brons
1845-1918
Grietje Noordhof
????-< 1903

Jan Reint Brons
1904-1961



Zeige ganze Ahnentafel

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Website alle Groningers Geboorteakte, via http://www.allegroningers.nl/personen/we...
  2. Website alle Groningers Geboorte, via http://www.allegroningers.nl/personen/we...
  3. Visser Web Site, P Visser
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Visser Web Site
    Stamboom: VisserFTWFBC
  4. Website alle Groningers Overlijden, via http://www.allegroningers.nl/personen/we...
    Overlijdensakte levenloos geboren kind 29-01-1937
  5. Website alle Groningers Overlijdensakte, via http://www.allegroningers.nl/personen/we...
    Overlijdensakte levenloos geboren kind 29-01-1937
  6. Wie was Wie Overlijden, via http://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/...
  7. Website alle Groningers Overlijden, via http://www.allegroningers.nl/personen/we...

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. April 1904 lag zwischen 2,6 °C und 10,1 °C und war durchschnittlich 6,4 °C. Es gab 5,0 Stunden Sonnenschein (38%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » Mit dem Angriff der japanischen Flotte unter Admiral Tōgō Heihachirō auf die russische Hafenstadt Port Arthur ohne vorherige Kriegserklärung beginnt der Russisch-Japanische Krieg. Unter anderem wird das russische Kriegsschiff Warjag schwer beschädigt.
    • 16. Juni » Der finnische Nationalist Eugen Schauman verübt ein Attentat auf den russischen Generalgouverneur Nikolai Iwanowitsch Bobrikow, dem jener am Folgetag erliegt, und tötet sich anschließend selbst.
    • 10. Juli » Die Verlängerung der Albulabahn nach St. Moritz geht in Betrieb.
    • 20. Juli » Der Schwenninger Eis- und Rollsportclub, die späteren SERC Wild Wings, wird gegründet.
    • 30. August » Der ungarische Erfinder Alfred Pongracz erhält in Deutschland das erste Patent auf eine Bohnermaschine. Er erleidet in der Folge aber mit seinem Unternehmen wegen technischer Unzulänglichkeiten des Geräts Konkurs.
    • 22. Dezember » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Die Juxheirat von Franz Lehár.
  • Die Temperatur am 25. August 1961 lag zwischen 14,2 °C und 20,5 °C und war durchschnittlich 17,0 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag während der letzten 1,0 Stunden. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (16%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1961: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Der tunesische Staatspräsident Habib Bourguiba fordert bei einem Treffen mit dem französischen Staatspräsidenten Charles de Gaulle die Rückgabe zweier Militärbasen der Franzosen in Tunesien. In der Folge sich hinzögernde Verhandlungen lassen die Bizerta-Krise entstehen.
    • 17. April » Die Militäreinheit Brigade 2506 aus nach der kubanischen Revolution in die USA geflüchteten Exilkubanern landet in Kuba in der Schweinebucht. Die von der CIA unterstützte Invasion in der Schweinebucht, an der unter anderem Jorge Mas Canosa, Luis Posada Carriles und Orlando Bosch Ávila teilnehmen, scheitert nach wenigen Tagen.
    • 1. Juni » Die ARD beginnt mit der Ausstrahlung eines zweiten deutschen Fernsehprogramms. Mit dem Sendebetrieb des ZDF gehen ihr aber die Frequenzen dieser Senderkette im Jahr 1963 verloren.
    • 6. Juni » In Stuttgart unterschreiben die Ministerpräsidenten der Länder den Staatsvertrag zur Gründung des ZDF.
    • 8. September » Unter dem Titel Unternehmen Stardust erscheint Heft 1 der Science-Fiction-Serie Perry Rhodan.
    • 28. Dezember » Tennessee Williams' Drama Die Nacht des Leguan hat am Royale Theatre, dem heutigen Bernard B. Jacobs Theatre, am Broadway Premiere.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1956 » Alfred Charles Kinsey, US-amerikanischer Sexualforscher
  • 1957 » Leo Perutz, österreichischer Schriftsteller
  • 1958 » Leo Blech, deutscher Komponist und Dirigent
  • 1958 » Leo Scheu, österreichischer Künstler, akademischer Maler und Grafiker, steirischer Eisläufer
  • 1960 » Raymond Abrashkin, US-amerikanischer Schriftsteller, Drehbuchautor und Regisseur
  • 1964 » Josef Afritsch, österreichischer Gartentechniker und Politiker

Über den Familiennamen Brons