Familienstammbaum familie Van Gelder, Goudswaard, Koning en Hensens » Eilke Klok (1911-)

Persönliche Daten Eilke Klok 


Familie von Eilke Klok

Er ist verheiratet mit Meentje Reit.

Bruidegom:333333; font-size: small;">Eilke Kloke="color: #333333; font-size: small;">Geboorteplaats:we Pekela: small;">Beroep:"height: 15pt;">le="height: 15pt;">strong>="xl65" height="20">Moeder bruidegom:">Maria Orselent; height: 15pt; border: #f0f0f0;" height="20"> -color: transparent; height: 15pt; border: #f0f0f0;" height="20">Bruid:nt; border: #f0f0f0;">Meentje Reitder: #f0f0f0;" height="20">Geboorteplaats:tyle="color: #333333; font-size: small;">Vlagtweddetyle="background-color: transparent; border: #f0f0f0;"> strong>Vader bruid:: small;">Derk Reit font-size: small;">Beroep:>tr>>d height="20"> "xl66">Huwelijkcolor: transparent; height: 15pt; border: #f0f0f0;" height="20">Datum:t; border: #f0f0f0;">zaterdag 1 september 1934er: #f0f0f0;" height="20"> ight: 15pt; border: #f0f0f0;" height="20">Documenttype:0f0;">BS Huwelijkight="20">Erfgoedinstelling:333333; font-size: small;">Groninger Archievenspan>Plaats instelling:small;">Groningenont-size: small;">Collectiegebied:tr>:s="xl65" height="20">Registratiedatum:8">1-sep-34r: transparent; height: 15pt; border: #f0f0f0;" height="20">Akteplaats:nt; border: #f0f0f0;">Vlagtwedder: #f0f0f0;" height="20">Aktesoort:olor: #333333; font-size: small;">huwelijk

Sie haben geheiratet am 1. September 1934 in Vlagtwedde, Groningen, Nederland, er war 23 Jahre alt.Quellen 3, 4

Huwelijksregister Vlagtwedde 1934. Aktenummer 75

Notizen bei Eilke Klok

t; width: 130pt; height: 15pt; border: #f0f0f0;" width="173" height="20">Kind:ansparent; width: 130pt; border: #f0f0f0;" width="173">Eilke Klok transparent; height: 15pt; border: #f0f0f0;" height="20">Geslacht:border: #f0f0f0;">Man" height="20">Geboorteplaats:#333333; font-size: small;">Nieuwe Pekelastyle="color: #333333; font-size: small;">Geboortedatum:ondag 14 mei 1911ckground-color: transparent; border: #f0f0f0;"> f0f0;" height="20">Vader:333; font-size: small;">Berend Klokht="20">Leeftijd:t-size: small;">24span>Beroep:eidernt; border: #f0f0f0;"> 3; font-size: small;">Moeder:>strong>kground-color: transparent; height: 15pt; border: #f0f0f0;" height="20"> >="xl66">Geboorte-color: transparent; height: 15pt; border: #f0f0f0;" height="20">Datum:nt; border: #f0f0f0;">zondag 14 mei 1911t; border: #f0f0f0;" height="20"> lor: transparent; height: 15pt; border: #f0f0f0;" height="20">Documenttype:parent; border: #f0f0f0;">BS Geboorteborder: #f0f0f0;" height="20">Erfgoedinstelling:span>Groninger Archieveneight="20">Plaats instelling:#333333; font-size: small;">Groningene="color: #333333; font-size: small;">Collectiegebied:ningenmall;">Documentnummer:ght: 15pt;">>style="background-color: transparent; height: 15pt; border: #f0f0f0;" height="20">Akteplaats:round-color: transparent; border: #f0f0f0;">Nieuwe Pekela

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Eilke Klok?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Eilke Klok

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Eilke Klok

Eilke Klok
1857-1937
Berend Klok
1886-1916
Maria Orsel
1890-????

Eilke Klok
1911-

1934

Zeige ganze Ahnentafel

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Wie was Wie Geboorte, via http://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/...
  2. Website alle Groningers Geboorteakte, via http://www.allegroningers.nl/personen/we...
  3. Website alle Groningers Huwelijksakte, via http://www.allegroningers.nl/personen/we...
  4. Wie was Wie Huwelijk, via http://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/...

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Mai 1911 lag zwischen 11,3 °C und 21,2 °C und war durchschnittlich 15,5 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (21%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » In der Berliner Zeitschrift Der Demokrat wird das Gedicht Weltende von Jakob van Hoddis veröffentlicht.
    • 18. März » In der expressionistischen Zeitschrift Der Sturm erscheint Alfred Lichtensteins Gedicht Die Dämmerung.
    • 31. Mai » Das Gesetz über die Verfassung Elsaß-Lothringens, das dem Reichsland Elsaß-Lothringen eine Verfassung gibt, tritt in Kraft.
    • 31. Mai » Der Stapellauf der RMS Titanic findet statt.
    • 19. August » Das erste Frachtflugzeug ist in Deutschland geflogen. Ein Harlan-Eindecker transportierte druckfrische Exemplare der Berliner Morgenpost von Berlin-Johannisthal nach Frankfurt an der Oder.
    • 12. Dezember » Der britische König Georg V. wird auf dem Durbar (Hoftag) in Delhi zum Kaiser von Indien proklamiert; es ist die einzige Kaiserproklamation in Indien in Anwesenheit des Monarchen während der britischen Kolonialherrschaft. Im Rahmen der Krönungsfeierlichkeiten verkündet er die Verlegung der Hauptstadt Britisch-Indiens von Kalkutta in die alte Mogul-Hauptstadt Delhi, beziehungsweise das eigens dafür neu anzulegende Regierungsviertel Neu-Delhi.
  • Die Temperatur am 1. September 1934 lag zwischen 3,1 °C und 18,6 °C und war durchschnittlich 10,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 7,4 Stunden Sonnenschein (54%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Mit dem Gesetz über den Neuaufbau des Reichs wird im Zuge der Gleichschaltung die Souveränität der deutschen Länder aufgehoben; diese werden direkt der Reichsregierung unterstellt.
    • 17. April » Das zweimotorige, als Doppeldecker konstruierte Verkehrsflugzeug De Havilland DH.89 Dragon Rapide startet zu seinem Erstflug.
    • 1. Mai » In Österreich tritt die von der austrofaschistischen Bundesregierung unter Engelbert Dollfuß erlassene ständestaatliche Maiverfassung in Kraft. Gleichzeitig wird das Konkordat mit dem Heiligen Stuhl ratifiziert.
    • 13. Juni » Die Production Code Administration zur Durchsetzung des Hays Codes wird in den USA gegründet. Alle US-Filme müssen in Zukunft im Hinblick auf die „moralisch akzeptable Darstellung“ besonders von Kriminalität und sexuellen Inhalten von diesem Büro begutachtet und der Zensur unterworfen werden.
    • 15. Juni » Der Great-Smoky-Mountains-Nationalpark in den Appalachen, der meistbesuchte Nationalpark der USA, wird eingerichtet.
    • 26. Juni » Im nationalsozialistischen Deutschland wird eine Reichsstelle für den Unterrichtsfilm (RfdU) geschaffen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1909 » Maria Krasna, deutsche Schauspielerin
  • 1909 » Wilhelm Hahn, deutscher Politiker, Kultusminister von Baden-Württemberg
  • 1910 » Opilio Rossi, vatikanischer Diplomat und Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche
  • 1910 » Wilhelm Kos, österreichischer Jurist und Politiker
  • 1911 » Hans Vogt, deutscher Komponist
  • 1911 » Karl Friedrich Titho, deutscher SS-Angehöriger und Lagerkommandant

Über den Familiennamen Klok