Familienstammbaum familie Van Gelder, Goudswaard, Koning en Hensens » Jan Klok (1860-1939)

Persönliche Daten Jan Klok 


Familie von Jan Klok


Notizen bei Jan Klok

t; width: 130pt; height: 15pt; border: #f0f0f0;" width="173" height="20">Kind:ansparent; width: 130pt; border: #f0f0f0;" width="173">Jan Klokransparent; height: 15pt; border: #f0f0f0;" height="20">Geslacht:rder: #f0f0f0;">Manheight="20">Geboorteplaats:33333; font-size: small;">Zuidwending gem. Veendamng>Geboortedatum:small;">vrijdag 16 november 1860xl66"> ="20">Vader:e: small;">Menne Klok3; font-size: small;">Leeftijd:tyle="height: 15pt;">nd-color: transparent; height: 15pt; border: #f0f0f0;" height="20">  class="xl65" height="20">Moeder:yle="background-color: transparent; border: #f0f0f0;">Hindrikje van Leenssparent; height: 15pt; border: #f0f0f0;" height="20"> style="background-color: transparent; height: 15pt; border: #f0f0f0;" height="20">Gebeurtenis:ground-color: transparent; border: #f0f0f0;">Geboorte; height: 15pt; border: #f0f0f0;" height="20">Datum:;">vrijdag 16 november 18600f0f0;" height="20"> ent; height: 15pt; border: #f0f0f0;" height="20">Documenttype:r: #f0f0f0;">BS Geboortef0;" height="20">Erfgoedinstelling:olor: #333333; font-size: small;">Groninger Archieventrong>Plaats instelling:-size: small;">Groningen3333; font-size: small;">Collectiegebied:ntnummer:lass="xl66">17 november 1860="background-color: transparent; height: 15pt; border: #f0f0f0;" height="20">Akteplaats:-color: transparent; border: #f0f0f0;">Veendam
t; width: 130pt; height: 15pt; border: #f0f0f0;" width="173" height="20">Overledene:or: transparent; width: 130pt; border: #f0f0f0;" width="173">Jan Kloklor: transparent; height: 15pt; border: #f0f0f0;" height="20">Geslacht:nt; border: #f0f0f0;">Man0f0;" height="20">Geboorteplaats:or: #333333; font-size: small;">Veendamyle="color: #333333; font-size: small;">Leeftijd:/span>rder: #f0f0f0;"> t-size: small;">Vader:yle="height: 15pt;">/td>="background-color: transparent; height: 15pt; border: #f0f0f0;" height="20"> 5pt;">class="xl66">Overlijdenkground-color: transparent; height: 15pt; border: #f0f0f0;" height="20">Datum:ansparent; border: #f0f0f0;">zondag 12 februari 1939 height: 15pt; border: #f0f0f0;" height="20">Akteplaats:f0f0;">Veendam #f0f0f0;" height="20">Documenttype:color: #333333; font-size: small;">BS Overlijden>Erfgoedinstelling:: small;">Groninger Archieven: #333333; font-size: small;">Plaats instelling:>Collectiegebied:eight: 15pt;">>background-color: transparent; height: 15pt; border: #f0f0f0;" height="20">Registratiedatum:ound-color: transparent; border: #f0f0f0;">13-feb-39 height: 15pt; border: #f0f0f0;" height="20">Akteplaats:f0f0;">Veendamt="20">Collectie:t-size: small;">Bron: boek, Periode: 1939style="color: #333333; font-size: small;">Boek:sregister 1939-size: small;">Aktesoort:y>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Klok?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Klok

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Klok

Menne Klok
1819-1869

Jan Klok
1860-1939


Zeige ganze Ahnentafel

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Genlias Geboorte, via http://www.allegroningers.nl/personen/we...
  2. Wie was Wie Geboorte, via http://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/...
  3. Website alle Groningers Overlijdensakte, via http://www.allegroningers.nl/personen/we...
  4. Wie was Wie Overlijden, via http://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/...

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. November 1860 war um die 2,9 °C. Es gab 14 mm Niederschlag. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 19. Februar » Der Passagierdampfer Hungarian der kanadisch-britischen Allan Line wird vor Sable Island an der Küste von Nova Scotia in einem Schneesturm gegen die Klippen geworfen und sitzt auf Grund. Aufgrund des Sturms können keine Retter zu dem Schiff vordringen. Alle 205 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.
    • 2. Juli » Die Stadt Wladiwostok wird als russischer Marinevorposten gegründet.
    • 13. August » Nikola wird als Nachfolger seines ermordeten Onkels Danilo Fürst von Montenegro.
    • 26. September » Im Zweiten Opiumkrieg erreichen alliierte Truppen Peking und beginnen mit der Eroberung der chinesischen Hauptstadt.
    • 18. Oktober » Die Pekinger Konvention beendet den Zweiten Opiumkrieg. Das unterlegene China muss den Hafen Tianjin für den Seehandel öffnen und Reparationszahlungen leisten. Gleichzeitig beginnen die Siegermächte Großbritannien und Frankreich als „Vergeltungsmaßnahme“ mit der systematischen Zerstörung des Alten und des Neuen Sommerpalastes in Peking.
    • 26. November » An der Pariser Oper wird Jacques Offenbachs Ballett-Pantomime Le Papillon in der Choreographie von Marie Taglioni uraufgeführt. Die Aufführung gerät zu einem Triumph, was auch dem Können der jungen Ballerina Emma Livry zu danken ist.
  • Die Temperatur am 12. Februar 1939 lag zwischen 4,7 °C und 11,5 °C und war durchschnittlich 8,2 °C. Es gab 1,8 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (36%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
    • 30. April » Die New York World’s Fair, die Weltausstellung im eigens errichteten Flushing-Meadows-Park in Queens, New York City wird feierlich eröffnet.
    • 13. September » Beim Überfall auf Polen während des Zweiten Weltkriegs beginnt die Schlacht um Modlin. Die Festung Modlin zählt zum polnischen Festungsviereck.
    • 14. November » Im Dritten Reich ist von nun an der Einkauf von Textilien nur mehr über die Reichskleiderkarte möglich.
    • 18. November » Der niederländische Ozeandampfer Simon Bolivar läuft bei Harwich in ein deutsches Minenfeld und sinkt nach zwei schweren Explosionen. 102 Menschen sterben.
    • 22. Dezember » Der sowjetische Testpilot Pjotr Michailowitsch Stefanowski erprobt im Erstflug den Bomber Petljakow Pe-2.
    • 27. Dezember » Ein Erdbeben der Stärke 7,8 im türkischen Erzincan fordert ca. 33.000 Tote.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Klok