Familienstammbaum familie Van Gelder, Goudswaard, Koning en Hensens » Aaltje Vos (1865-1947)

Persönliche Daten Aaltje Vos 


Familie von Aaltje Vos

Sie ist verheiratet mit Hindrik Wijngaard.

Sie haben geheiratet


Notizen bei Aaltje Vos

 


; background-color: transparent; border: #f0f0f0;" width="124" height="20">Registratiedatumwidth: 212pt; background-color: transparent; border: #f0f0f0;" width="283">09-12-1865urce: userset;">trong>tyle="height: 11.25pt; mso-height-source: userset;">family: Calibri;">Kindoon_achternaam_t_0/Vos">Aaltje Vost; mso-height-source: userset;">slachtpt; mso-height-source: userset;">t; border: #f0f0f0;"> strong>Vaderpersonen/q/persoon_voornaam_t_0/Roelf/q/persoon_achternaam_t_0/Vos">Roelf Vosont-size: medium; font-family: Calibri;">Leeftijd4 jaartyle="font-size: medium; font-family: Calibri;">Beroepi;">arbeiderd>nd-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="15">Moederorder: #f0f0f0;">Antje Beijringtransparent; border: #f0f0f0;" height="15"> ;">lass="xl68">Geboorteregister Veendam 1865so-height-source: userset;">rder: #f0f0f0;">Aktenummer 314
 
ckground-color: transparent; border: #f0f0f0;" width="124" height="20">Overlijdenpt; background-color: transparent; border: #f0f0f0;" width="154">05-07-1947 Groningenurce: userset;">/strong>style="color: windowtext; text-decoration: none;">Aaltje Vos">d class="xl67">v;">td class="xl67">81 jaaruserset;">trong>ight-source: userset;"> #f0f0f0;"> an>Relatie/q/persoon_voornaam_t_0/Hindrik/q/persoon_achternaam_t_0/Wijngaard">Hindrik Wijngaardstyle="font-size: medium; font-family: Calibri;">RelatietypeCalibri;">weduwe/weduwnaar"15"> .25pt; background-color: transparent; border: #f0f0f0;" height="15">Vadertransparent; border: #f0f0f0;">Roelf Vosor: transparent; border: #f0f0f0;" height="15"> rset;">lor: windowtext; text-decoration: none;">Antje Beijringd class="xl67" height="15"> r>m; font-family: Calibri;">BronGroningen 1947/td>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aaltje Vos?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aaltje Vos

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Aaltje Vos

Roelf Vos
1840-1906

Aaltje Vos
1865-1947



Zeige ganze Ahnentafel

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Website alle Groningers Geboorte
  2. Website alle Groningers Geboorteakte, via http://www.allegroningers.nl/personen/we...
  3. Website alle Groningers Overlijdensakte, via http://www.allegroningers.nl/personen/we...
  4. Website alle Groningers Overlijden, via http://www.allegroningers.nl/personen/we...

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Dezember 1865 war um die 4,2 °C. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 6. April » Gründung der Freimaurerloge Reuchlin in Pforzheim.
    • 9. April » Im Appomattox-Feldzug kommt es zur letzten Aktion der Army of Northern Virginia im Amerikanischen Bürgerkrieg: Im Gefecht bei Appomattox Court House in Virginia besiegen die Army of the Potomac und die Army of the James der Union die Truppen der Konföderation. Im Haus des Farmers Wilmer McLean nahe dem Appomattox Court House kapituliert Robert E. Lee, der kommandierende General der Konföderierten, noch am gleichen Tag.
    • 1. Mai » Kaiser Franz Joseph I. eröffnet die vier Kilometer lange und 57 Meter breite Wiener Ringstraße, die an Stelle der bisherigen Wiener Stadtmauern errichtete Prachtstraße. Der Ringstraßenstil als besondere Ausprägung des Historismus wird stilbildend für die Architektur der 60er bis 90er Jahre des 19. Jahrhunderts.
    • 13. Mai » Mit der zweitägigen Schlacht auf der Palmito Ranch enden die kriegerischen Auseinandersetzungen zu Lande im Amerikanischen Bürgerkrieg. Die konföderierten Kräfte bleiben bei dieser letzten Schlacht siegreich.
    • 4. Oktober » Österreichs erste Pferdestraßenbahn nimmt zwischen dem Wiener Schottentor und dem Vorort Hernals den Verkehr auf.
    • 9. Dezember » An der Opéra-Comique in Paris die Oper Le Voyage en Chine von François Bazin uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 5. Juli 1947 lag zwischen 13,0 °C und 18,2 °C und war durchschnittlich 15,7 °C. Es gab 7,7 mm Niederschlag während der letzten 2,8 Stunden. Es gab 5,3 Stunden Sonnenschein (32%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Die Verträge zur Pariser Friedenskonferenz zwischen den Siegern des Zweiten Weltkrieges und den europäischen Verbündeten des Deutschen Reiches werden unterzeichnet. Sie geben Letzteren die volle staatliche Souveränität zurück und ermöglichen ihnen die Mitgliedschaft in den Vereinten Nationen. Mit Italien wird darin auch die Errichtung des Freien Territoriums Triest vereinbart.
    • 11. März » Wallace W. Robinson erhält ein US-Patent auf die von ihm erfundene Schaufeltrage, die beim Bergen und Retten Verunglückter eingesetzt wird.
    • 18. Mai » Durch eine Volksabstimmung wird die Verfassung des Landes Rheinland-Pfalz von 53% der Wahlberechtigten angenommen.
    • 28. Juli » Das mit Ammoniumnitrat beladene Frachtschiff Ocean Liberty explodiert im Hafen von Brest. Dabei sterben 21 Menschen, über 100 weitere werden verletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf zwei Millionen Pfund Sterling.
    • 30. September » Andrei Alexandrowitsch Schdanow hält seine berühmt gewordene Rede zur Zwei-Lager-Theorie auf der Gründungsversammlung des Kominform.
    • 20. November » Der Saar-Franken wird im Saarland eingeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Vos