Familienstammbaum Van der Meer » Johannes Wilhelmus de Deugd (1861-1938)

Persönliche Daten Johannes Wilhelmus de Deugd 


Familie von Johannes Wilhelmus de Deugd

Er ist verheiratet mit Cornelia Wilhelmina de Bleijser.

 


or: #27251d;" nowrap="nowrap">Bruidegomrial, helvetica, sans-serif; color: #27251d;">http://denhaag.digitalestamboom.nl/(S(0hwhttxoapph3zl4e4pzvs1k))/search.aspx?lang=nl&verder=Johannes%20Wilhelmus||%20de|%20Deugd">Johannes Wilhelmus de Deugd , 25 , timmermanal, helvetica, sans-serif; color: #27251d;" nowrap="nowrap">Vader van de bruidegomcolor: #000033; line-height: 16px;" title="verder zoeken op de naam "Gerrit de Deugd"" href="http://denhaag.digitalestamboom.nl/(S(0hwhttxoapph3zl4e4pzvs1k))/search.aspx?lang=nl&verder=Gerrit%20||%20de|%20Deugd">Gerrit de Deugd , zonder beroeplvetica, sans-serif; color: #27251d;">Moeder van de bruidegom; text-decoration: underline; font-family: arial, helvetica, sans-serif; color: #000033; line-height: 16px;" title="verder zoeken op de naam "Johanna Wilhelmina de Korte"" href="http://denhaag.digitalestamboom.nl/(S(0hwhttxoapph3zl4e4pzvs1k))/search.aspx?lang=nl&verder=Johanna%20Wilhelmina||%20de|%20Korte">Johanna Wilhelmina de Korte , zonder beroeperif; color: #27251d;" nowrap="nowrap">Bruidly: arial, helvetica, sans-serif; color: #27251d;">http://denhaag.digitalestamboom.nl/(S(0hwhttxoapph3zl4e4pzvs1k))/search.aspx?lang=nl&verder=Cornelia%20Wilhelmina||%20de|%20Bleijser">Cornelia Wilhelmina de Bleijser , 18 , dienstbode; font-family: arial, helvetica, sans-serif; color: #27251d;" nowrap="nowrap">Vader van de bruid, sans-serif; color: #000033; line-height: 16px;" title="verder zoeken op de naam "- - -"" href="http://denhaag.digitalestamboom.nl/(S(0hwhttxoapph3zl4e4pzvs1k))/search.aspx?lang=nl&verder=-||%20-|%20-">- - - , -style="font-size: 12px; font-family: arial, helvetica, sans-serif; color: #27251d;" nowrap="nowrap">Moeder van de bruidamily: arial, helvetica, sans-serif; color: #000033; line-height: 16px;" title="verder zoeken op de naam "Cornelia Wilhelmina de Bleijser"" href="http://denhaag.digitalestamboom.nl/(S(0hwhttxoapph3zl4e4pzvs1k))/search.aspx?lang=nl&verder=Cornelia%20Wilhelmina||%20de|%20Bleijser">Cornelia Wilhelmina de Bleijser , werksterd>arial, helvetica, sans-serif; color: #27251d;">Plaats-family: arial, helvetica, sans-serif; color: #27251d;">'s-Gravenhage" nowrap="nowrap">Huwelijksdatumial, helvetica, sans-serif; color: #27251d;">09-11-1887ont-size: 12px; font-family: arial, helvetica, sans-serif; color: #27251d;" colspan="2"> olspan="2"> al, helvetica, sans-serif; color: #27251d;" colspan="2"> span="2"> ody>7251d;" width="4">  color: #27251d;">'s-Gravenhage Huwelijken 1887 Akte 988>

Sie haben geheiratet am 9. November 1887 in 's-Gravenhage, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):


Ereignis (Death of Spouse).


Notizen bei Johannes Wilhelmus de Deugd

 


or: #27251d;">Persoonans-serif; color: #27251d;">http://denhaag.digitalestamboom.nl/(S(edviukgqv354nk4tkdlu5wda))/search.aspx?lang=nl&verder=JOHANNES%20WILHELMUS||%20DE|%20DEUGD" target="_blank">JOHANNES WILHELMUS DE DEUGDlvetica, sans-serif; color: #27251d;" nowrap="nowrap" width="1">Plaatsont-size: 12px; font-family: arial, helvetica, sans-serif; color: #27251d;">'s-Gravenhagey: arial, helvetica, sans-serif; color: #27251d;">Geboortedatumsize: 12px; font-family: arial, helvetica, sans-serif; color: #27251d;">24-12-1861 lor: #27251d;">Periodesans-serif; color: #27251d;">1913 - 1939family: arial, helvetica, sans-serif; color: #27251d;" colspan="2"> >erif; color: #27251d;" colspan="2"> font-size: 12px; font-family: arial, helvetica, sans-serif; color: #27251d;" width="1"> sp;olkingsregister 's-Gravenhage 1913-1939

 


table class="recordFieldsTable ">ieldsRow" data-field-id="birth">s="mapCalloutContainer">https://d.mhcache.com/FP/Images/spacer.gif" alt="" />  Vlissingen, Zeeland, Netherlands class="recordFieldsRow" data-field-id="mother">recordFieldsRow" data-field-id="mother-occupation">"> fitPageWidth">oGroup">Collectie:ng-left: 0px; padding-right: 0px;">Vlissingen geboorteakten burgerlijke standding-left: 0px; padding-right: 8px;">Instelling:le="width: 120px; font-weight: normal; padding-bottom: 6px; padding-top: 0px; padding-left: 0px; padding-right: 8px;">Archief: padding-right: 0px;">25x; padding-top: 0px; padding-left: 0px; padding-right: 8px;">Document #:nfoGroup">Bronplaats:dding-left: 0px; padding-right: 0px;">Vlissingen, Zeeland, Netherlandsft: 0px; padding-right: 8px;">Brondatum:120px; font-weight: normal; padding-bottom: 6px; padding-top: 0px; padding-left: 0px; padding-right: 8px;">Datum boekdeel:ding-right: 0px;">Tussen 1 jan 1808 en 31 dec 1808ht: 8px;">Bron:mp;miaet=54&micode=25.VLI-G-1861&minr=10018432&miview=ldt" target="_blank">Bekijk alle gegevens op zeeuwengezocht.nl/div>

 


or: #27251d;" nowrap="nowrap">Overledenearial, helvetica, sans-serif; color: #27251d;">http://denhaag.digitalestamboom.nl/(S(ojcy1eunbqlk4oxwnk22pm41))/search.aspx?lang=nl&verder=Johannes%20Wilhelmus%20||%20de|%20Deugd">Johannes Wilhelmus de Deugd , 76 jaar , zonder beroepnt-family: arial, helvetica, sans-serif; color: #27251d;" nowrap="nowrap">echtgenoo/te vanerif; color: #27251d;" nowrap="nowrap">Vaderly: arial, helvetica, sans-serif; color: #27251d;"> d="lblPerson4">Moeder51d;"> amily: arial, helvetica, sans-serif; color: #27251d;">echtgenoo/te vanerson6">; color: #27251d;">echtgenoo/te vanarial, helvetica, sans-serif; color: #27251d;" colspan="2"> width="1">Plaatsrif; color: #27251d;">'s-Gravenhage12px; font-family: arial, helvetica, sans-serif; color: #27251d;" nowrap="nowrap">Datum overlijden: #27251d;">17-02-1938 x; font-family: arial, helvetica, sans-serif; color: #27251d;" colspan="2"> table> font-family: arial, helvetica, sans-serif; color: #27251d;" colspan="2"> ble width="100%" border="0" cellspacing="0" cellpadding="0">size: 12px; font-family: arial, helvetica, sans-serif; color: #27251d;" width="4"> yle="font-size: 12px; font-family: arial, helvetica, sans-serif; color: #27251d;">'s-Gravenhage Overlijden 1938 serie B, Akte 402

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Wilhelmus de Deugd?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Wilhelmus de Deugd

Johannes Wilhelmus de Deugd
1861-1938

1887

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Dezember 1861 war um die -2,2 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » Beider Siziliens König Franz II. kapituliert mit der Festung Gaeta gegenüber der Armee König Viktor Emanuels im italienischen Risorgimento-Prozess.
    • 16. März » Sam Houston weigert sich, den Amtseid auf die Konföderierten Staaten von Amerika abzulegen, und tritt als Gouverneur von Texas zurück. Sein Nachfolger wird zwei Tage später Edward Clark.
    • 20. März » Ein Erdbeben zerstört die westargentinische Stadt Mendoza. Schätzungsweise 6.000 Tote, etwa ein Drittel der Einwohner, sind zu beklagen.
    • 10. April » William Barton Rogers gründet das Massachusetts Institute of Technology (MIT) als dreigliedrige Einrichtung, bestehend aus „a society of arts, a museum of arts [industrial arts], and a school of industrial science.“ Wegen des Bürgerkriegs werden erst 1865 die ersten Studenten aufgenommen.
    • 25. August » Bei einem Eisenbahnunfall im Clayton-Tunnel sterben 23 Menschen, 176 weitere werden verletzt. Es handelt sich um den zu diesem Zeitpunkt schwersten Eisenbahnunfall in der britischen Geschichte.
    • 25. Oktober » In Kanada wird die Toronto Stock Exchange eröffnet.
  • Die Temperatur am 9. November 1887 war um die 7,1 °C. Es gab 5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Der deutsche Reichstag wird aufgelöst, nachdem eine Vorlage der Regierung Otto von Bismarcks, das Heer um etwa 10 Prozent aufzustocken und das Heeresgesetz um weitere sieben Jahre zu verlängern, abgelehnt worden ist. Am 21. Februar wird eine Reichstagswahl abgehalten.
    • 26. Januar » In der Schlacht bei Dogali besiegt ein übermächtiges äthiopisches Heer eine in das abessinische Hochland vorgerückte 500 Mann starke italienische Truppe. Die Niederlage wird zur Prestigefrage für Italien und es verstärkt seine militärischen Anstrengungen in Ostafrika, die auf eine Kolonie Eritrea abzielen.
    • 30. April » Reichskanzler Otto von Bismarck verfügt, dass der Zollbeamte Wilhelm Schnäbele freigelassen wird. Der Franzose war bei einer Dienstbesprechung auf deutschem Boden wegen angeblicher Spionage verhaftet worden. Die bei der Schnäbele-Affäre entstandene diplomatische Krise wird damit beigelegt.
    • 26. Juli » Zuerst auf Russisch veröffentlicht Ludwik Lejzer Zamenhof unter dem Pseudonym Doktoro Esperanto das Lehrbuch über seine „Internationale Sprache“. Weitere Broschüren in anderen Sprachen folgen rasch. Das Pseudonym bleibt als Name der Sprache haften: Esperanto.
    • 19. November » Im Ärmelkanal sinkt der niederländische Ozeandampfer W. A. Scholten nach der Kollision mit einem britischen Kohlenfrachter. 132 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.
    • 1. Dezember » Ein in Singapur eröffneter Bungalow im Kolonialstil mit zehn Zimmern bildet die Ausgangsbasis für das inzwischen luxuriös gestaltete Raffles Hotel.
  • Die Temperatur am 17. Februar 1938 lag zwischen -2.3 °C und 4,9 °C und war durchschnittlich 0.2 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es gab 4,7 Stunden Sonnenschein (47%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris erfolgt die Uraufführung der Operette Les Petites Cardinales von Arthur Honegger und Jacques Ibert.
    • 1. April » In der Schweiz wird erstmals der von Nestlé hergestellte Instantkaffee Nescafé verkauft.
    • 6. Juli » Seth Barnes Nicholson entdeckt den Jupitermond Lysithea (Jupiter X).
    • 16. Juli » The Saturday Evening Post beginnt Alter Adel rostet nicht, einen weiteren Roman P. G. Wodehouse um Bertie Wooster und seinen Kammerdiener Reginald Jeeves, als Fortsetzungsgeschichte zu veröffentlichen.
    • 4. Dezember » Im Sudetenland wird nach dessen Anschluss an das Deutsche Reich eine Ergänzungswahl zum Großdeutschen Reichstag durchgeführt.
    • 22. Dezember » An der Ostküste Südafrikas stößt Marjorie Courtenay-Latimer, Kuratorin am Museum of East London, im Fang eines Trawlers auf einen Fisch, der am 16. Februar 1939 von James Leonard Brierley Smith als Komoren-Quastenflosser, eine Art der seit dem Ende der Kreidezeit als ausgestorben geltenden Quastenflosser, ein sogenanntes „lebendes Fossil“, identifiziert wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Deugd