Familienstammbaum Spaan » Gerardus Staringh (1750-????)

Persönliche Daten Gerardus Staringh 

Quellen 1, 2

Familie von Gerardus Staringh

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerardus Staringh?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerardus Staringh

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerardus Staringh

Gerardus Staringh
1750-????


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Nederland, Doopregister Kerken, 1580-1811, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Gerardus Staringh<br>Geslacht: Man<br>Doop: 3 sep 1750 - Groessen, Gelderland, Netherlands<br>Vader: Hendrick Staringh<br>Moeder: Hendrijna Wigghers<br>  Getuigen/Familieleden:
      Relatie Naam
      Witness Barthje van den Brinck
      Witness Henricus Staringh<br>Notities: 00 Kerkelijke gemeente - Groessen, 01 Kerkelijke gezindte - Rooms Katholiek<br>Bron: Collectie:GroessenInstelling:Gelders ArchiefArchief:0176Pagina:158Register #:555Bronplaats:Arnhem, Gelderland, NetherlandsDatum boekdeel:Tussen 1 jan 1750 en 31 dec 1750Bron:Bekijk alle gegevens op geldersarchief.nl
      Church records are extremely important because they are the primary source of vital information prior to the institution of civil registration. In the Netherlands, most people attended either the Dutch Reformed or Catholic churches, but other denominations existed as well. Please see the archive list below for locality coverage. The majority of the records date between 1580 and 1811, though the extent of year coverage can vary by locality.

      Records included in this collection come from the following archives:

      Drenthe

      • Drenthe Archive (Drents Archief)

      Flevoland

      • Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum)

      Friesland

      • Tresoar (AlleFriezen)

      Gelderland

      • Gelders Archive (Gelders Archief)
      • Regional Archives Nijmegen (Regionaal Archief Nijmegen)
      • Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland)

      Groningen

      • AlleGroningers (AlleGroningers)

      Limburg

      • Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief)

      North Brabant

      • Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum)
      • City Archive Breda (Stadsarchief Breda)
      • Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven)
      • West-Brabant Archive (West Brabants Archief)
      • Regional Archive Tilburg (Regionaal Archief Tilburg)

      North Holland

      • Amsterdam City Archives (Stadsarchief Amsterdam)
      • Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar)

      Overijssel

      • City Archive Deventer (Stadsarchief Deventer)

      South Holland

      • Archive Delft (Archief Delft)
      • Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken)
      • Municipal Archive Wassenaar (Gemeentearchief Wassenaar)
      • Provincial Archives South Holland (Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-Holland)
      • Regional Archives Dordrecht (Regional Archives Dordrecht)

      Utrecht

      • The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief)
      • Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen)

      Zeeland

      • Municipal Archive Noord-Beveland (Gemeentearchief Noord-Beveland)
      • Municipal Archive Tholen (Gemeentearchief Tholen)
    2. Kerkboek Groessen, via http://www.kerkboek-groessen.w-hettersch...
      Gerardus Staring
      Gerardus Staring, geboren te Groessen [ge], gedoopt Rooms Katholiek te Groessen [ge] op 3 sep 1750 (getuigen: Henricus Staring en Bartje van den Brink), Groessen.
      Vader:
      Henricus Staringh, zn. van Reinerus Staringh en Aleidis Meijsen, geboren te Westervoort [ge] op 1 mrt 1716, gedoopt Rooms Katholiek te Loo op 1 mrt 1716, Westervoort (?), kerk.huw. (resp. 24 en ongeveer 25 jaar oud) te Duiven [ge] op 19 mei 1740.
      Moeder:
      Hendrina Wijchers, dr. van Henricus Wijchers en Eva van Dyck, gedoopt Rooms Katholiek te Duiven [ge] op 31 mrt 1715, Groessen, overleden (ongeveer 78 jaar oud) te Groessen [ge] op 16 mrt 1794 (Lib.Mort. Gsn).

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. September 1750 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden bis Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1750: Quelle: Wikipedia
      • 13. Januar » Im Vertrag von Madrid verständigen sich Spanien und Portugal auf eine Neudefinition der Grenzen ihrer Besitzungen in Südamerika. Er ersetzt mehrere ältere Vertragsdokumente.
      • 2. Mai » La bottega del caffè (Das Kaffeehaus), eine Komödie in drei Akten von Carlo Goldoni, hat ihre Uraufführung in Mantua.
      • 23. Mai » Il bugiardo (Der Lügner), eine Komödie in drei Akten von Carlo Goldoni, wird in Mantua uraufgeführt. Die dritte Fassung wird schließlich zu einem Erfolg.
      • 5. Oktober » Im Vertrag von Madrid einigen sich Spanien und Großbritannien, den im Frieden von Aachen bestätigten Asiento de Negros gegen ein Entgelt von 100.000 Pfund aufzulösen.
      • 7. November » In den österreichischen Ländern löst der Konventionstaler den bisher geltenden Reichstaler ab.
      • 16. Dezember » In Oslo wird die Krigsskolen als Den frie matematiske skole i Christiania durch königliches Dekret errichtet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Staringh

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Staringh.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Staringh.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Staringh (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Spaan-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ferry Spaan, "Familienstammbaum Spaan", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-spaan/I351.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Gerardus Staringh (1750-????)".