Familienstammbaum familie Scheffer » Cornelis Johannes (Pa Scheffer) "Kees" Scheffer (1920-1984)

Persönliche Daten Cornelis Johannes (Pa Scheffer) "Kees" Scheffer 


Familie von Cornelis Johannes (Pa Scheffer) "Kees" Scheffer

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben in der Kirche geheiratet am 5. August 1948 in Amsterdam, er war 28 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 4. August 1948 in Amsterdam, er war 28 Jahre alt.


Notizen bei Cornelis Johannes (Pa Scheffer) "Kees" Scheffer

geboren op Blekerij "In 't Lammetje Groen, aan het begin van de Oude Binnenweg. Bestond van 1825 tot 1940.

1.Alle nonsens op dit log over het bombardement op Rotterdam gelezen,jonge..
jonge..wat een betweters.Ik ben geboren in het centrum van Rotterdam, op het Lammetje groen,een “hoffie”waar meer dan honderd gezinnen in een eenkamer woning met bedstee en een granieten aanrecht in de woonkamer, tegenwoordig heet dat openkeuken, woonde,de huizen konden niet instorten want die leunde gewoon tegen elkaar aan, in de bedstee sliepen de ouders en op zolder sliepen de kinderen.Op die nooit te vergeten @#$$% dag dat die @#$%moffen (nu Duitsers)hun bommen op de oude stad gooide,een ervan viel op de machinistenschool aan de Schiedamsesingel onze huizen waren zo oud dat het hele Lammetje groen totaal instorte,wij zaten zoals gewoonlijk bij luchtalarm onder de trap. Toen het spul instorte dacht mijn moeder,het was heet en door de instorting stoffig, dat de boel in de brand stond door
enorme inspanning heeft zij ons naar buiten kunnen helpen….maar diezelfde @#$%^mof schoot nog even zijn wapen leeg,met mijn moeder zwaar gewond moesten we weer terug onder de puin.Alle bewoners kookten op de kachel,die werd met aanmaakhout en een scheutje petroleum aangestoken,er werd weleens(dikwijls)iets op de vloer gemorst en
dat is fataal geworden.
Als je de foto ziet dat die moffen rond half vijf de binnenweg opmarcheerde zie je de muren van de huizen OP de binnenweg nog rechtop staan maar het Lammetje groen dat er achter lag was totaal vernietigd en stond in de brand.
Rond die tijd dat die *&^^% moffen de binnenweg opmarcheerde zaten wij in de schuilkelder op het land van Hoboken,die schuilkelders stonden halfvol met zeik en de stront,niet te geloven!!!!!!!!Je kon daar eigenlijk niet in verblijven. Toen diezelfde lachende zwaarbewapende moffen langs die schuilkelders marcheerden schoten
zij hun mitrailleurs nog even leeg over de hoofden van de mensen die buiten die kelders stonden omdat het daarin niet te harden was.Wij zjn in die krieg tweemaal gebombardeerd en hebben tweemaal onder de puin gezeten.De hongerwinter in Rotterdam,
de razzia’s,het fusileren,voor niets ,van jongens van 17 jaar op de coolsingel,de lijken langs het trottoir,de NSB érs.De hongertochten naar de “gelovige kerkelijke” boeren in de Overijssel,het afvoeren van onze Joodse buren en Joodse klasgenoten,die niet terug gekomen zijn, er is geen ruimte op dit log om alles eens goed te beschrijven.In tegenstelling tot enkele scribenten op dit log was ik blij dat de geallieerden de Duitse steden plat gooiden,
het kon mij niet schelen,hoe meer hoe beter,
ik haat ze nog steeds!!!!!!!!
Een verzoek aan de intelligentia van dit log
val mij aub niet lastig met je idiote kritiek , oke de ole Henk en Olav e.a. weten het beter, laat het lekker zo en vergelijk de situatie van 1940 niet met de huidige krijgsvoering,m.n. de bombardementen het
verschil is niet te vergelijken.
Maar….ik moet zeggen dat die zelfde moffen
een hoop armoede hebben weggebombardeerd,
de Rotterdamse oude binnenstad had niets met cultureel te maken,het was een bonk armoede.
De echt historische gebouwen waaronder de Rotterdamse schouwburg aan de Aert van Nesstraat waren prima te redden maar de hotemetoten die geschiedenis wilde schrijven
hebben dergelijke gebouwen gewoon afgebroken,
die stonden in de weg voor de “heropbouw”van onze stad.
Prettig weekend allemaal. (Blog Jan Marijnissen)
Reactie door Toon van Vliet — vrijdag 18 mei 2007 @ 19.22uur

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Johannes (Pa Scheffer) "Kees" Scheffer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis Johannes (Pa Scheffer) "Kees" Scheffer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Cornelis Johannes (Pa Scheffer) "Kees" Scheffer

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Johannes (Pa Scheffer) Scheffer


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. April 1920 lag zwischen 4,1 °C und 11,7 °C und war durchschnittlich 7,0 °C. Es gab 3,1 mm Niederschlag. Es gab 6,2 Stunden Sonnenschein (42%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
      • 28. April » An der Staatsoper in Dresden wird die heitere Oper Schirin und Gertraude von Paul Graener mit dem Libretto von Ernst Hardt uraufgeführt.
      • 28. April » Die russische Rote Armee marschiert in Aserbaidschan ein und beendet mit dem Etablieren eines Okkupationsregimes in Baku die Unabhängigkeit des jungen Landes.
      • 15. Juni » Nordschleswig wird nach der vorausgegangenen Volksabstimmung vom 10. Februar in das Königreich Dänemark eingegliedert.
      • 5. August » Leon Theremin führt sein Ätherophon –das erste benutzbare elektronische Musikinstrument und einzige Musikinstrument, das ohne körperliche Berührung gespielt wird – auf einer Moskauer Industriemesse erstmals öffentlich vor.
      • 20. August » In den USA entsteht die spätere National Football League (NFL) bei einer Versammlung in der Stadt Canton (Ohio). Der Verband organisiert American Football.
      • 10. Oktober » Bei der Volksabstimmung in Kärnten gemäß dem Vertrag von Saint-Germain stimmt die Mehrheit gegen eine Angliederung an den SHS-Staat.
    • Die Temperatur am 5. August 1948 lag zwischen 12,1 °C und 21,8 °C und war durchschnittlich 16,6 °C. Es gab 5,5 Stunden Sonnenschein (36%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
      • 22. Februar » Das musikalische Drama Die Nachtschwalbe von Boris Blacher wird in Leipzig uraufgeführt.
      • 9. April » In Kolumbiens Hauptstadt Bogotá wird der populäre Politiker Jorge Eliécer Gaitán von dem vermutlich geistig verwirrten Juan Roa Sierra ermordet, was in der Folge zu La Violencia, jahrelangen bürgerkriegsähnlichen Unruhen im Land, führt.
      • 23. April » Berliner Studierende demonstrieren für eine Freie Universität Berlin und das Ende der politischen Einflussnahme auf die akademische Ausbildung an der Universität Berlin.
      • 4. September » In Chile wird das umstrittene Gesetz zur Verteidigung der Demokratie (Ley de Defensa de la Democracia) beschlossen, mit dem die Kommunistische Partei verboten wird. Viele Parteimitglieder werden in das Konzentrationslager Pisagua deportiert.
      • 13. September » Indische Truppen beginnen mit der Invasion des Fürstenstaats Hyderabad, der sich dem Beitritt zur Indischen Union widersetzt. In weniger als einer Woche werden die Truppen des Nizam besiegt.
      • 2. Oktober » Der Hessische Rundfunk wird gegründet.
    • Die Temperatur am 4. April 1984 lag zwischen 1,6 °C und 6,0 °C und war durchschnittlich 3,6 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1984: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,4 Millionen Einwohner.
      • 16. März » In Beirut wird der örtliche CIA-Chef William F. Buckley von der Hisbollah entführt. Er stirbt nach 444 Tagen Folter.
      • 7. August » Die Uraufführung der Oper Un re in ascolto (Ein König horcht) von Luciano Berio findet unter der Leitung von Lorin Maazel am Kleinen Festspielhaus in Salzburg statt. Der Librettist Italo Calvino erscheint nicht zu der Aufführung, da von seinem Entwurf „nur noch der Titel übrig geblieben sei“.
      • 13. August » Der neue internationale Flughafen Soekarno-Hatta wurde eröffnet.
      • 16. August » Bei der deutschen Lufthansa droht ein Arbeitskampf, nachdem der Vermittlungsversuch des ehemaligen „Superministers“ Karl Schiller von 80 Prozent der Belegschaft abgelehnt wurde. Die Lage gilt als kompliziert, da das Bodenpersonal, vertreten durch die ÖTV, eine diametrale Position zum fliegenden Personal, dargestellt von der DAG, einnimmt.
      • 26. Oktober » Amadeus von Miloš Forman, die Verfilmung des in London und am Broadway gefeierten Bühnenstücks von Sir Peter Shaffer, kommt in Deutschland in die Kinos. Bei der Oscar-Verleihung 1985 erhält der Film acht Auszeichnungen.
      • 19. Dezember » Mit River Raid wird in Deutschland das erste Videospiel als „gewaltverherrlichendes Spiel“ indiziert.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Scheffer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Scheffer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Scheffer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Scheffer (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Peter A. Scheffer, "Familienstammbaum familie Scheffer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-scheffer-za/I787.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Cornelis Johannes (Pa Scheffer) "Kees" Scheffer (1920-1984)".