Familienstammbaum familie Rommelaar » Gerritdina Rommelaar (1896-1945)

Persönliche Daten Gerritdina Rommelaar 


Familie von Gerritdina Rommelaar

Sie ist verheiratet mit Susan Gerhard Varenbrink.

Sie haben geheiratet am 9. Juli 1929 in Deventer, sie war 32 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Gerritdina Rommelaar

ils aktedatum">ding-top: 0.2em; padding-left: 0px; margin: 0px; padding-right: 0.2em;"> ng-left: 0px; margin: 0px; padding-right: 0px;">align: top; margin: 0px; padding: 0px;">adding-right: 0px;"> lue">cal-align: top; margin: 0px; padding: 0px;">ft: 0px; margin: 0px; padding-right: 0.2em;">Huwelijksdatum:in: 0px; padding-right: 0px;">: 0px; padding: 0px;">"> pe_c2c_container" class="skype_c2c_container notranslate" dir="ltr" data-numbertocall="+449071929" data-isfreecall="false" data-isrtl="false" data-ismobile="false">09 07 1929ign: top; white-space: nowrap; padding-bottom: 0.2em; text-align: left; padding-top: 0.2em; padding-left: 0px; margin: 0px; padding-right: 0.2em;">Huwelijksplaats:rtical-align: top; padding-bottom: 0.2em; text-align: left; padding-top: 0.2em; padding-left: 0px; margin: 0px; padding-right: 0px;">lapse; margin: 0px; border-spacing: 0px; padding: 0px;">ottom: 0.2em; text-align: left; padding-top: 0.2em; padding-left: 0px; margin: 0px; padding-right: 0px;"> p: 0.2em; padding-left: 0px; margin: 0px; padding-right: 0px;">gn: top; margin: 0px; padding: 0px;">; margin: 0px; padding-right: 0.2em;">Soort akte:dding-right: 0px;">ing: 0px;">d>>ce: nowrap; padding-bottom: 0.2em; text-align: left; padding-top: 0.2em; padding-left: 0px; margin: 0px; padding-right: 0.2em;">Bruidegom:g-bottom: 0.2em; text-align: left; padding-top: 0.2em; padding-left: 0px; margin: 0px; padding-right: 0px;">r-spacing: 0px; padding: 0px;"> left; padding-top: 0.2em; padding-left: 0px; margin: 0px; padding-right: 0px;"> px; margin: 0px; padding-right: 0px;">top; margin: 0px; padding: 0px;">rgin: 0px; padding-right: 0.2em;">Vader bruidegom:adding-right: 0px;">ding: 0px;">td>kign: top; white-space: nowrap; padding-bottom: 0.2em; text-align: left; padding-top: 0.2em; padding-left: 0px; margin: 0px; padding-right: 0.2em;">Moeder bruidegom:ertical-align: top; padding-bottom: 0.2em; text-align: left; padding-top: 0.2em; padding-left: 0px; margin: 0px; padding-right: 0px;">llapse; margin: 0px; border-spacing: 0px; padding: 0px;">bottom: 0.2em; text-align: left; padding-top: 0.2em; padding-left: 0px; margin: 0px; padding-right: 0px;"> op: 0.2em; padding-left: 0px; margin: 0px; padding-right: 0px;">tical-align: top; margin: 0px; padding: 0px;">left: 0px; margin: 0px; padding-right: 0.2em;">Bruid:; padding-right: 0px;">padding: 0px;">;ommelaarvertical-align: top; white-space: nowrap; padding-bottom: 0.2em; text-align: left; padding-top: 0.2em; padding-left: 0px; margin: 0px; padding-right: 0.2em;">Vader bruid:yle="vertical-align: top; padding-bottom: 0.2em; text-align: left; padding-top: 0.2em; padding-left: 0px; margin: 0px; padding-right: 0px;">se: collapse; margin: 0px; border-spacing: 0px; padding: 0px;">dding-bottom: 0.2em; text-align: left; padding-top: 0.2em; padding-left: 0px; margin: 0px; padding-right: 0px;"> ding-top: 0.2em; padding-left: 0px; margin: 0px; padding-right: 0px;">yle="vertical-align: top; margin: 0px; padding: 0px;">padding-left: 0px; margin: 0px; padding-right: 0.2em;">Moeder bruid:px; margin: 0px; padding-right: 0px;">; margin: 0px; padding: 0px;">ht: 0px;"> na Haverkatecal-align: top; white-space: nowrap; padding-bottom: 0.2em; text-align: left; padding-top: 0.2em; padding-left: 0px; margin: 0px; padding-right: 0.2em;">Opmerkingen:vertical-align: top; padding-bottom: 0.2em; text-align: left; padding-top: 0.2em; padding-left: 0px; margin: 0px; padding-right: 0px;">ollapse; margin: 0px; border-spacing: 0px; padding: 0px;">-bottom: 0.2em; text-align: left; padding-top: 0.2em; padding-left: 0px; margin: 0px; padding-right: 0px;"> top: 0.2em; padding-left: 0px; margin: 0px; padding-right: 0px;">mer">0.2em; padding-left: 0px; margin: 0px; padding-right: 0.2em;">Toegangsnummer:g-left: 0px; margin: 0px; padding-right: 0px;">lign: top; margin: 0px; padding: 0px;">dding-right: 0px;"> ue">0123 Burgerlijke Stand in Overijssellabel">Inventarisnummer:tyle="width: 324px; border-collapse: collapse; margin: 0px; border-spacing: 0px; padding: 0px;">th: 18px; vertical-align: top; padding-bottom: 0.2em; text-align: left; padding-top: 0.2em; padding-left: 0px; margin: 0px; padding-right: 0px;"> tom: 0.2em; text-align: left; padding-top: 0.2em; padding-left: 0px; margin: 0px; padding-right: 0px;"> background: url('http://mifiles.archieven.nl/default/images/external_link.png') no-repeat 100% 50%; font-weight: normal; color: #3d3d3d; outline-width: medium; outline-style: none; outline-color: invert; padding-right: 13px; margin-right: 1em;" title="" href="http://www.archieven.nl/nl/zoeken?mivast=0&mizig=210&miadt=141&miaet=1&micode=0123&minr=880403&miview=inv2" rel="nofollow">2746rtical-align: top; white-space: nowrap; padding-bottom: 0.2em; text-align: left; padding-top: 0.2em; padding-left: 0px; margin: 0px; padding-right: 0.2em;">Aktenummer:="vertical-align: top; padding-bottom: 0.2em; text-align: left; padding-top: 0.2em; padding-left: 0px; margin: 0px; padding-right: 0px;"> collapse; margin: 0px; border-spacing: 0px; padding: 0px;">ng-bottom: 0.2em; text-align: left; padding-top: 0.2em; padding-left: 0px; margin: 0px; padding-right: 0px;"> g-top: 0.2em; padding-left: 0px; margin: 0px; padding-right: 0px;">n: top; margin: 0px; padding: 0px;"> margin: 0px; padding-right: 0.2em;">Vindplaats:ding-right: 0px;">ng: 0px;">>tyle="cursor: pointer; text-decoration: none; background: url('http://mifiles.archieven.nl/default/images/external_link.png') no-repeat 100% 50%; font-weight: normal; color: #3d3d3d; outline-width: medium; outline-style: none; outline-color: invert; padding-right: 13px; margin-right: 1em;" title="" href="http://www.archieven.nl/nl/zoeken?mivast=0&mizig=190&miadt=1&miaet=14&micode=ORGANISATIES&minr=771481&miview=ldt" rel="nofollow">Historisch Centrum Overijssel (HCO)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerritdina Rommelaar?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerritdina Rommelaar

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerritdina Rommelaar

Gerritdina Rommelaar
1896-1945

1929

Zeige ganze Ahnentafel

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Juli 1896 war um die 22,1 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » Der französische Physiker Henri Becquerel stellt seine Erkenntnisse über die ionisierende Strahlung von Uran der Académie des sciences vor.
    • 20. April » Die Uraufführung der Operette El Capitan von John Philip Sousa mit dem Libretto von Charles Klein erfolgt am Tremont-Theatre in Boston.
    • 17. August » In London wird Bridget Driscoll das erste Todesopfer in einem Verkehrsunfall, an dem ein Automobil beteiligt ist.
    • 20. November » Die Schauerleute in Hamburg beschließen einen Hafenarbeiterstreik, der sich in der Folge zur ersten großen Arbeitsniederlegung im Deutschen Reich entwickeln wird.
    • 8. Dezember » Das Passagierschiff Salier des Norddeutschen Lloyd prallt vor Cabo Corrubedo (Nordspanien) im Sturm auf ein Riff und sinkt, alle 279 Menschen an Bord kommen um.
    • 25. Dezember » John Philip Sousa komponiert The Stars and Stripes Forever – die heimliche US-Nationalhymne.
  • Die Temperatur am 9. Juli 1929 lag zwischen 8,0 °C und 20,1 °C und war durchschnittlich 14,6 °C. Es gab 9,8 Stunden Sonnenschein (59%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Die Comicfiguren Tim und Struppi (im französischsprachigen Original Les aventures de Tintin) des belgischen Zeichner Hergé werden erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.
    • 3. April » In Deutschland wird das Patent auf den Hellschreiber gültig, ein von Rudolf Hell erfundenes Fernschreibgerät.
    • 4. April » Der „Prälat ohne Milde“, Bundeskanzler Ignaz Seipel tritt in Österreich nach Revolten der Sozialisten zurück.
    • 27. Juli » Die Genfer Konvention über die Behandlung von Kriegsgefangenen wird durch 42 Staaten verabschiedet.
    • 15. August » Papst Pius XI. gründet das Collegium Russicum. Die Absolventen werden als geweihte Priester unter falschem Namen in Gemeinden der Sowjetunion eingesetzt, weil sie dort Repressionen ausgesetzt sind.
    • 29. Oktober » Die International Association for Bridge and Structural Engineering (Internationale Vereinigung für Brücken- und Hochbau) wird in Wien gegründet.
  • Die Temperatur am 1. September 1945 lag zwischen 6,2 °C und 19,8 °C und war durchschnittlich 12,9 °C. Es gab 7,6 Stunden Sonnenschein (56%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Durch kommunistische Volksgerichte wird die politische, militärische und intellektuelle Elite Bulgariens auf Anordnung Moskaus zum Tode verurteilt, darunter 67 Parlamentsabgeordnete, alle Mitglieder der Regierungen zwischen 1941 und 3. September 1944, die Regenten des Zaren (Prinz Kyril, Bogdan Filow und Nikola Michow), neun Staats- und Regierungssekretäre, die Verleger der großen Zeitungen und Zeitschriften, 47 Generäle und Offiziere.
    • 10. März » Die Eisenbahnbrücke Wesel wird als letzte Rheinbrücke unter deutscher Kontrolle im Zweiten Weltkrieg von der Wehrmacht gesprengt.
    • 3. April » Sowjetische Truppen unter Fjodor Iwanowitsch Tolbuchin erreichen im Zweiten Weltkrieg die Stadt Baden und beginnen damit, Wien in einer Zangenbewegung einzuschließen. Der Kampf um Alland eröffnet bereits am nächsten Tag die Schlacht um Wien.
    • 11. April » Neumarkt in der Oberpfalz erlebt im Zweiten Weltkrieg den zweiten Bombenangriff der Alliierten.
    • 13. Dezember » Der Dachau-Hauptprozess in Dachau wird mit der Urteilsverkündung beendet. Es wurden 36 Todesurteile ausgesprochen, sowie eine lebenslange und drei zeitliche Haftstrafen.
    • 26. Dezember » In mehreren französischen Kolonien in Afrika wird der CFA-Franc als Währung eingeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Rommelaar