Familienstammbaum familie Rommelaar » Johanna Haverkate (1871-1953)

Persönliche Daten Johanna Haverkate 

Quelle 1
  • Sie ist geboren am 12. Februar 1871 in Lonneker.
  • Physische Beschreibung: .
  • Sie ist verstorben am 28. Februar 1953 in Deventer, sie war 82 Jahre alt.

    Soort akte:      ;                  overlijdensakte

    Akteplaats:                        Deventer

    Aktedatum:                       02-03-1953

    Overlijdensdatum:            28-02-1953

    Overlijdensplaats:             Deventer

    Overledene:                       Johanna Haverkate

    Vader:                       ;         Hendrik Haverkate

    Moeder:                             Gerritdina Nijhuis

    Partner:                              Barend Rommelaar

    Toegangsnummer:             0123.1 Burgerlijke stand in Overijssel

    Inventarisnummer:            18478

    Aktenummer:                     114

    Vindplaats:                        Historisch Centrum Overijssel (HCO)

  • Ein Kind von Hendrik Haverkate und Gerritdina Nijhuis

Familie von Johanna Haverkate

Sie ist verheiratet mit Barend Rommelaar.

Sie haben geheiratet am 26. April 1893 in Enschede, sie war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jacob Rommelaar  1894-1896
  2. Gerritdina Rommelaar  1896-1945 
  3. Jacob Rommelaar  1898-1978 
  4. (Nicht öffentlich)

Ereignis (25 jarig huwelijk) am 26. April 1918 in Deventer .


Notizen bei Johanna Haverkate

Bijnaam: Naadje van de 'aerdappelkelder'

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Haverkate?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Haverkate

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Haverkate


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geni World Family Tree, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

    Johanna Rommelaar (geboren Haverkate)
    Geslacht: Vrouw
    Geboorte: Ongeveer 1871 - Lonneker, Enschede, Overijssel, Netherlands
    Huwelijk: Echtgeno(o)t(e) of partner: Barend Rommelaar - 26 apr 1893 - Enschede, Enschede, Overijssel, Netherlands
    Overlijden: 28 feb 1953 - Deventer, Deventer, Overijssel, Netherlands
    Vader: Hendrik Haverkate
    Moeder: Gerritdina Haverkate (geboren Nijhuis)
    Echtgenoot: Barend Rommelaar
    Broers/zusters: Hermina Dina Vije (geboren Haverkate), Bartha Geertruida Lengton (geboren Haverkate)

    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Februar 1871 war um die -3.5 °C. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Die Schlacht an der Lisaine in der Nähe des belagerten Belfort sieht im Deutsch-Französischen Krieg Preußen und seine Verbündeten als Sieger. Minustemperaturen, unzureichende Verpflegung, Widerstand des Gegners und vorsichtiges Vorgehen erschöpfen nach zwei Tagen die starke französische Armee und führen zum Rückzug des von General Charles Denis Bourbaki befehligten Heeres.
    • 24. Februar » Charles Darwins zweibändiges Werk The Descent of Man, and Selection in Relation to Sex (Die Abstammung des Menschen und die geschlechtliche Zuchtwahl) erscheint. Er setzt sich darin mit der Stammesgeschichte des Menschen sowie mit der sexuellen Selektion auseinander und verwendet hier zum ersten Mal die Bezeichnung „Evolution“.
    • 11. März » Im Deutschen Reich werden im Zuge des Kulturkampfes nach dem Schulaufsichtsgesetz alle Schulen unter staatliche Aufsicht gestellt und die kirchlichen Schulinspektionen abgelöst.
    • 3. Juni » Der Deutsche Reichstag stimmt der Eingliederung von Elsass und Lothringen ins Reich zu.
    • 17. Juli » Zénobe Gramme führt in Paris eine Gramme-Maschine, einen dynamoelektrischen Motor mit kontinuierlicher Induktion, vor Wissenschaftlern vor.
    • 11. November » Kaiser Wilhelm I. erlässt das Gesetz über das Bilden eines Reichskriegsschatzes aus den französischen Kontributionen, die der Friede von Frankfurt dem Verlierer des Deutsch-Französischen Kriegs abverlangt.
  • Die Temperatur am 26. April 1893 war um die 15,2 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 62%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » Rudolf Diesel erhält ein Patent auf „Arbeitsverfahren und Ausführungsart für Verbrennungskraftmaschinen“, heute bekannt als Dieselmotor.
    • 15. Juni » Bei der Reichstagswahl siegen die regierungstreuen, konservativen ehemaligen „Kartellparteien“ und die Sozialdemokraten. Die Wahl ist notwendig geworden, nachdem Reichskanzler Leo von Caprivi den Reichstag am 6. Mai nach einer Abstimmungsniederlage aufgelöst hat.
    • 1. September » Die auf Initiative des liberalen Premierministers William Ewart Gladstone eingebrachte zweite Home Rule Bill, die eine beschränkte Selbstverwaltung Irlands innerhalb des Vereinigten Königreichs vorsieht, wird vom Unterhaus mehrheitlich angenommen, scheitert später aber im Oberhaus.
    • 7. September » In Genua entsteht mit dem Genoa Cricket and Football Club der heute älteste italienische Fußballverein.
    • 19. September » In Neuseeland erhalten Frauen das aktive Wahlrecht.
    • 3. Oktober » Nach Ende des Französisch-Siamesischen Krieges schließen die beiden Staaten einen Vertrag, in dem Siam seine östlich des Mekong gelegenen Gebiete (das heutige Laos) an Französisch-Indochina abtritt.
  • Die Temperatur am 28. Februar 1953 lag zwischen -0.1 °C und 8,9 °C und war durchschnittlich 2,9 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 4,0 Stunden Sonnenschein (37%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Die Uraufführung des Musicals Wonderful Town von Leonard Bernstein findet im Shubert Theater in New Haven statt.
    • 13. Februar » Mehrere frühere Mitglieder der SS werden zum Teil in Abwesenheit in Bordeaux von einem Militärtribunal wegen des Massakers von Oradour-sur-Glane verurteilt. Der abwesende Heinz Lammerding und zwei andere Personen werden zum Tode verurteilt –das Urteil wird jedoch nie vollstreckt–, die anderen erhalten mehrjährige Haftstrafen.
    • 14. März » Nach nur acht Tagen löst Nikita Chruschtschow Georgi Malenkow als Generalsekretär der KPdSU ab. Malenkow wird Regierungschef.
    • 25. März » Der Deutsche Bundestag verabschiedet das Bundesvertriebenengesetz, wonach Vertriebene, Heimatvertriebene, Sowjetzonenflüchtlinge und Spätaussiedler sowie deren Hinterbliebene Anspruch auf Leistungen haben.
    • 3. Juli » Der Österreicher Hermann Buhl besteigt als erster Mensch der Welt den 8.125 Meter hohen Gipfel Nanga Parbat im westlichen Himalaya.
    • 20. November » Albert Scott Crossfield fliegt mit einer Douglas Skyrocket als erster Mensch mit zweifacher Schallgeschwindigkeit (Mach 2).


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1868 » Herbert Austin Fricker, kanadischer Chorleiter, Organist, Musikpädagoge und Komponist
  • 1869 » André Pirro, französischer Musikwissenschaftler und Organist
  • 1870 » Hugo Stinnes, deutscher Großindustrieller und Politiker
  • 1872 » Conrad Heese, deutscher Rechtsanwalt und Justizrat
  • 1872 » Diedrich Speckmann, deutscher Schriftsteller
  • 1873 » Abram Andrew, US-amerikanischer Politiker, Mitglied im US-Repräsentantenhaus für den Bundesstaat Massachusetts

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Haverkate

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Haverkate.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Haverkate.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Haverkate (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Charles Rommelaar, "Familienstammbaum familie Rommelaar", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-rommelaar/I14.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Johanna Haverkate (1871-1953)".