Familienstammbaum Poort » Cornelia Jasperse Kool (1731-1776)

Persönliche Daten Cornelia Jasperse Kool 


Familie von Cornelia Jasperse Kool

Sie ist verheiratet mit Arie Jaspers de Raad.

Sie haben geheiratet am 17. Mai 1767 in Zijderveld, sie war 36 Jahre alt.

Gegevens van: http://www.home.zonnet.nl/h.t.m.de.raad/
Op 2 juli 1776 maakten Arie en zijn vrouw Cornelia een testament, waarbij zij wederzijds de langst levende tot erfgenaam benoemden. Beide tekenden zij de akte met een kruisje. Cornelia Jasperse Kool werd begraven in de kerk van Zijderveld op 14 november 1776. Enkele dagen later op 19 november 1776 werden Meerten Boogje en Gerrit Willemse de Vos door Arie de Raad aangesteld tot voogden over zijn minderjarige kinderen bij Cornelia. Op 28 oktober 1777 erfde Arie de Raad 101 gld. 16 st. en 2 penningen uit de nalatenschap van Jan Meertense de Jongh en Cecilia Meertense Cool. Op 21 april 1778 verklaarde Arie de Raad 400 gld. schuldig te zijn aan Govert de Heer, als voogd over de minderjarige kinderen van Arie de Raad. De lening diende te worden terug betaald met een jaarlijkse losrente van 4%. Als zekerheid stelde Arie de Raad een hofstede, groot 8 morgen met zijn betimmering en bepoting daarop staande, gelegen op Bolgerijen in de Zijderveldse Steeg. Op 17 maart 1778 leende Govert Ariensz. de Heer als voogd van Jasper en Aaltje de Raad 500 gld. aan Alewijn de Vos. Op 5 december 1780 werden Govert de Wit, bode tot Heicop, Jan Bronkhorst en Gerrit Willemse de Vos door Arie de Raad aangesteld tot voogden over zijn minderjarige kinderen. Op 12 september 1797 verkocht Arie de Raad, samen met Anthonij Kool, voor 450 gld., 8 hond griend op Prijs (onder Culemborg). In de hooiberg van Arie, op het eind van de Zijderveldse Steeg, werd op vrijdag 15 februari 1799 een kind geboren, genaamd Cornelia. De niet gehuwde ouders van het kind waren Gerrit de Roij, een arme bedelaar uit Ek en Wiel oud na gissing 27 jaar en de 24-jarige Jannigje van der Pijl uit Nieuwpoort. Beide waren zij van de gereformeerde godsdienst. Heijltje Jasperse de Raad, weduwe van Meerten Joosten de Jong en de jongste zuster van Arie, woonde bij hem in. Zij overleed aldaar kinderloos op 25 mei 1797. Arie de Raad is overleden te Zijderveld op 28 september 1809 en werd begraven in de kerk van Zijderveld op 6 oktober 1809. Hij was op dat moment eigenaar van 20 morgen bouw-, hooi-, weiland en griend op Bolgerijen, Boeicop, Nederboeicop, Overzijderveld en Nederzijderveld langs de Kerksteeg.

Kind(er):

  1. Jasper de Raad  1769-1832 
  2. Aaltje de Raad  1773-1846 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelia Jasperse Kool?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelia Jasperse Kool

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelia Jasperse Kool

Cornelia Jasperse Kool
1731-1776

1767

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. Juni 1731 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1731: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » Die italienische Stadt Foggia wird von einem Erdbeben teilweise zerstört. Es gibt etwa 2.000 Tote.
    • 16. August » Der Immerwährende Reichstag verabschiedet das Reichsgewerbegesetz, das die Befugnisse der Zünfte einschränkt und den Zugang zum Handwerk erleichtert.
    • 16. August » Kaiser Karl VI. verbietet den Bauhütten die in der Steinmetzordnung geregelte eigene Gerichtsbarkeit.
    • 31. Oktober » Erzbischof Firmian erlässt das Salzburger Emigrationsedikt, das die Grundlage zum Beginn der Vertreibung der Evangelischen aus dem Erzbistum Salzburg bildet.
    • 4. November » Demetrio
    • 25. November » Die Choralkantate Wachet auf, ruft uns die Stimme von Johann Sebastian Bach, basierend auf dem bekannten gleichnamigen Choral von Philipp Nicolai aus dem Jahre 1599, wird uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 17. Mai 1767 war um die 12,0 °C. Es gab 88 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Ost. Charakterisierung des Wetters: regen donker. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1767: Quelle: Wikipedia
    • 7. April » Die Truppen des birmanischen Königs Hsinbyushin nehmen nach einjähriger Belagerung die Stadt Ayutthaya in Siam, dem heutigen Thailand, ein und verwüsten sie. Die Hauptstadt des Königreiches Ayutthaya erholt sich von dieser Zerstörung nie wieder.
    • 26. April » Am Burgtheater in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper L’amore artigiano (Handwerkerliebe) von Florian Leopold Gassmann, die bald in ganz Europa aufgeführt wird.
    • 29. Juni » Das britische Parlament beschließt die Townshend Acts. Die von Finanzminister Charles Townshend initiierte Gesetzesvorlage erlegt den Dreizehn Kolonien in Nordamerika Importzölle für Waren aus dem Mutterland auf. Die Kolonisten empfinden das Gesetz nach dem Stamp Act als neuerliche Provokation und opponieren heftig dagegen.
    • 3. Juli » In Trondheim wird die erste Tageszeitung in Norwegen herausgegeben, die heutige Adresseavisen.
    • 28. September » Die Uraufführung der komischen Oper Le Double Déguisement von François-Joseph Gossec findet an der Comédie Italienne in Paris statt.
    • 26. Dezember » Die Oper Alceste von Christoph Willibald Gluck auf ein Libretto von Ranieri de’ Calzabigi wird in Wien uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 14. Oktober 1776 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1776: Quelle: Wikipedia
    • 17. März » Die britischen Truppen beginnen damit, Boston auf dem Seeweg zu räumen. Im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg ist es Einheiten unter dem Befehl von George Washington und Henry Knox gelungen, ihre Artillerie in günstige Stellungen zu positionieren, welche die Stadt bestreichen können. Der gegnerische Befehlshaber William Howe ordnet daher eine Evakuierung der belagerten Stadt an.
    • 8. Juni » In der Schlacht von Trois-Rivières vereiteln die Briten im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg einen Gegenangriff der amerikanischen Armee.
    • 12. Juni » Der Konvent von Virginia, der im Mai die Unabhängigkeit von Großbritannien erklärt hat, nimmt die von George Mason formulierte Grundrechteerklärung an.
    • 6. September » Guadeloupe wird von einem tropischen Wirbelsturm stark getroffen. Etwa 6.000 Menschen sterben bei diesem Hurrikan.
    • 7. September » Im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg wird erstmals ein U-Boot zum Einsatz gebracht. Der Versuch der amerikanischen Revolutionäre, mit der Turtle eine Schießpulver-Zeitbombe an einem britischen Kriegsschiff zu befestigen, scheitert aber.
    • 7. Oktober » Der russische Kronprinz Paul und die zum orthodoxen Glauben übergetretene Sophie Dorothee von Württemberg heiraten in Sankt Petersburg.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kool

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kool.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kool.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kool (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Poort-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
W.M. Poort, "Familienstammbaum Poort", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-poort/I27230.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Cornelia Jasperse Kool (1731-1776)".