Familienstammbaum familie Nieuwveld uit Gouda » Elisabeth Johanna Raapis (± 1834-1927)

Persönliche Daten Elisabeth Johanna Raapis 

  • Sie ist geboren rund 1834 in Gouda.
  • Sie ist verstorben am 22. Dezember 1927 in Gouda.
    Overledene:
    Elisabeth Johanna Raapis
    Geslacht:
    Vrouw
    Leeftijd:
    93
    Vader:
    Marcelis Raapis
    Moeder:
    Elisabeth van Oostenrijk
    Weduwe:
    Jacobus Adrianus Janknegt
    Gebeurtenis:
    Overlijden
    Datum:
    donderdag 22 december 1927
    Gebeurtenisplaats:
    Gouda
    Documenttype:
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling:
    Nationaal ArchiefNationaal Archief
    Plaats instelling:
    Gouda
    Collectiegebied:
    Zuid-Holland
    Aktenummer:
    360
    Registratiedatum:
    22 december 1927
    Akteplaats:
    Gouda
    Aktesoort:
    Overlijdensakte
  • Sterberegister am 22. Dezember 1927.Quelle 1
  • Ein Kind von Marcellus Raapis und Elizabeth van Oostenrijk
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. Juni 2016.

Familie von Elisabeth Johanna Raapis

Sie ist verheiratet mit Jacobus Adrianus Janknegt.

Sie haben geheiratet am 12. September 1860 in Gouda.

Bruidegom:
Jacobus Adrianus Janknegt
Geboorteplaats:
's- Hertogenbosch
Leeftijd:
25
Vader van de bruidegom:
Johannes Janknegt
Moeder van de bruidegom:
Cornelia de Jager
Bruid:
Elisabeth Johanna Raapis
Geboorteplaats:
Gouda
Leeftijd:
26
Vader van de bruid:
Marcelis Raapis
Moeder van de bruid:
Elisabeth van Oostenrijk
Gebeurtenis:
Huwelijk
Datum:
woensdag 12 september 1860
Gebeurtenisplaats:
Gouda
Documenttype:
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling:
Nationaal ArchiefNationaal Archief
Plaats instelling:
Gouda
Collectiegebied:
Zuid-Holland
Aktenummer:
111
Registratiedatum:
12 september 1860
Akteplaats:
Gouda
Aktesoort:
Huwelijksakte
___________________________
Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Streekarchief Midden-Holland
Algemeen Gemeente: Gouda
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 111
Datum: 12-09-1860
Bruidegom Jacobus Adrianus Janknegt
Leeftijd: 25
Geboorteplaats: 's- Hertogenbosch
Bruid Elisabeth Johanna Raapis
Leeftijd: 26
Geboorteplaats: Gouda
Vader bruidegom Johannes Janknegt
Moeder bruidegom Cornelia de Jager
Vader bruid Marcelis Raapis
Moeder bruid Elisabeth van Oostenrijk

Kind(er):

  1. Wilhelmina Johanna Janknegt  ± 1873-???? 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth Johanna Raapis?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elisabeth Johanna Raapis

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabeth Johanna Raapis


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. NA

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. September 1860 war um die 15,4 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 59%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
    • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
    • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Der von ihm erfundene, erste brauchbare Gasmotor wird von Étienne Lenoir vorgeführt.
      • 10. Mai » Anlässlich des 100. Geburtstags des Dichters und Theologen Johann Peter Hebel wird in Basel die Basler Hebelstiftung gegründet. Erster Stiftungspräsident wird Christian Friedrich Schönbein. Stiftungszweck ist ein mündlich überlieferter Wunsch Hebels: Die ältesten Männer seines Heimatdorfes Hausen im Wiesental sollen jedes Jahr einen Schoppen Wein erhalten und die vier besten Schüler mit einer Gabe bedacht werden.
      • 11. Mai » Der italienische Guerillakämpfer Giuseppe Garibaldi landet unter dem Schutz zweier britischer Kriegsschiffe mit dem Zug der Tausend bei Marsala in Sizilien, um das bourbonisch beherrschte Königreich beider Sizilien im Zuge des Risorgimento zu erobern.
      • 24. Juni » Als erste westliche Krankenpflegeschule ohne kirchliche Anbindung wird die Nightingale School of Nursing in London eröffnet.
      • 7. September » Giuseppe Garibaldi erobert im Zuge des Risorgimento mit seinen Rothemden Neapel.
      • 1. Oktober » Giuseppe Garibaldi besiegt im Risorgimento mit seinen Rothemden das Heer des Königreichs Neapel in der Schlacht am Volturno.
    • Die Temperatur am 22. Dezember 1927 lag zwischen 0,7 °C und 9,2 °C und war durchschnittlich 5,0 °C. Es gab 16,4 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
      • 5. Februar » Buster Keatons epische Stummfilmkomödie The General (Der General) wird in den USA landesweit veröffentlicht. Die längste und teuerste Buster-Keaton-Produktion erhält überwiegend negative Kritiken und bringt das Ende für Keatons künstlerische Unabhängigkeit.
      • 30. April » Mary Pickford und Douglas Fairbanks senior verewigen sich als erste Filmgrößen mit ihren Abdrücken im Boden von Grauman’s Chinese Theatre in Hollywood.
      • 10. Mai » Das Ausbesserungswerk Braunschweig der Reichsbahn an der Borsigstraße nimmt seinen Betrieb auf. 17 Tage später verlässt die erste ausgebesserte Lok das Werk. Rund 50 Jahre später schließt es als letztes Dampflokwerk der Bundesbahn.
      • 7. Juli » Der deutsche Reichstag verabschiedet das Gesetz über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung.
      • 4. Oktober » Der als Schachspieler bekanntere Edward Lasker erhält ein Patent auf die von ihm erfundene Muttermilchpumpe.
      • 25. Dezember » In Altenburg findet die Uraufführung der Operette Die blonde Liselott von Eduard Künneke statt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Raapis

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Raapis.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Raapis.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Raapis (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Kim Nieuwveld, "Familienstammbaum familie Nieuwveld uit Gouda", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-nieuwveld-uit-gouda/I699.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Elisabeth Johanna Raapis (± 1834-1927)".