Familienstammbaum Familie Heuberger » Christina Elisabeth Heuberger (1919-1923)

Persönliche Daten Christina Elisabeth Heuberger 


Familie von Christina Elisabeth Heuberger

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Christina Elisabeth Heuberger?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Christina Elisabeth Heuberger

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Christina Elisabeth Heuberger


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 26. März 1919 lag zwischen -1.8 °C und 2,5 °C und war durchschnittlich 0.4 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
      • 10. Februar » Die am 19. Januar gewählte Weimarer Nationalversammlung beschließt das Gesetz über die vorläufige Reichsgewalt. Es regelt die Exekutive in der Übergangsphase vom Deutschen Kaiserreich zur neuen Republik. Am nächsten Tag folgt die Reichspräsidentenwahl.
      • 9. April » Ein Aufstand in der französischen Schwarzmeerflotte gegen die Intervention in Sowjetrussland beginnt.
      • 27. Juni » Die Comenius-Universität in Bratislava wird gegründet.
      • 9. Juli » 3 Tage nach seiner Ankunft in Mineola, New York, startet das britische Starrluftschiff R34 zu seinem Rückflug nach Europa. Es wird damit das erste Luftschiff, das den Atlantik in beide Richtungen überquert hat.
      • 17. Oktober » Spaniens König Alfons XIII. eröffnet die erste Linie der Metro Madrid.
      • 27. Oktober » Im Kino Dansungsa wird mit Kampf für Gerechtigkeit (Originaltitel: 의리적 구투) der erste koreanische Film aufgeführt. 1966 wurde der 27. Oktober zum Tag des koreanischen Films ausgerufen.
    • Die Temperatur am 10. Juli 1923 lag zwischen 20,0 °C und 32,7 °C und war durchschnittlich 26,5 °C. Es gab 13,2 Stunden Sonnenschein (80%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
      • 25. Februar » Französische Truppen beenden die Existenz der Mikronation Freistaat Flaschenhals.
      • 5. April » Die Firestone Tire & Rubber Company beginnt mit der Produktion von Gummireifen.
      • 26. April » Die Oper Belfagor von Ottorino Respighi wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt.
      • 17. Juni » In Bad Schmiedeberg wird vom Bund Deutscher Radfahrer das Bundesdenkmal des Bundes Deutscher Radfahrer eingeweiht.
      • 1. September » Die Deutsche Turnerschaft verkündet die „Reinliche Scheidung“, die Trennung zwischen Turnen und Sport, insbesondere dem Fußball. Ab sofort gibt es keine Möglichkeit einer Doppelmitgliedschaft für Vereine in verschiedenen Sportfachverbänden.
      • 23. Oktober » Der Hamburger Aufstand, mit dem die KPD die Macht in der Weimarer Republik an sich reißen will, wird noch am selben Tag niedergeschlagen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1916 » Christian B. Anfinsen, US-amerikanischer Biochemiker, Nobelpreisträger
    • 1916 » James Gayfer, kanadischer Militärkapellmeister, Klarinettist, Organist und Chorleiter, Komponist und Musikpädagoge
    • 1916 » Sterling Hayden, US-amerikanischer Schauspieler und Autor
    • 1917 » Billy Wallace, US-amerikanischer Country-, Rockabilly-Musiker und Songschreiber
    • 1917 » Carl de Nys, belgischer Musikwissenschaftler
    • 1917 » Rufus Thomas, US-amerikanischer Musiker

    Quelle: Wikipedia

    • 1915 » Ernst Henrici, deutscher Gymnasiallehrer, Schriftsteller, Kolonialabenteurer und antisemitischer Politiker
    • 1915 » Hendrik Willem Mesdag, niederländischer Maler
    • 1919 » Abraham Jacobi, US-amerikanischer Arzt, gilt als Vater der Kinderheilkunde
    • 1919 » Hugo Riemann, deutscher Musiktheoretiker, Musikhistoriker und Musikpädagoge (Riemann Musiklexikon)
    • 1920 » John Arbuthnot Fisher, britischer Admiral, Erster Seelord
    • 1927 » Louise Abbéma, französische Malerin, Grafikerin und Bildhauerin des Impressionismus und der Belle Époque

    Über den Familiennamen Heuberger

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Heuberger.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Heuberger.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Heuberger (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ber Heuberger, "Familienstammbaum Familie Heuberger", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-heuberger/P37.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Christina Elisabeth Heuberger (1919-1923)".