Die Temperatur am 1. April 1929 lag zwischen 2,0 °C und 8,6 °C und war durchschnittlich 4,9 °C. Es gab 6,1 mm Niederschlag. Es gab 2,7 Stunden Sonnenschein (21%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
10. Januar » Die Comicfiguren Tim und Struppi (im französischsprachigen Original Les aventures de Tintin) des belgischen Zeichner Hergé werden erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.
24. Juli » Der nach US-Außenminister Frank Billings Kellogg und dem französischen Außenminister Aristide Briand benannte Briand-Kellogg-Pakt zur Ächtung des Krieges tritt in Kraft.
27. Juli » Die Genfer Konvention über die Behandlung von Kriegsgefangenen wird durch 42 Staaten verabschiedet.
8. August » Das deutsche Luftschiff Graf Zeppelin beginnt seine Weltumrundung.
1. September » Rückwirkend tritt der Young-Plan zur Regelung der von Deutschland zu zahlenden Reparationen auf Grund seiner Kriegsschuld am Ersten Weltkrieg in Kraft.
30. Oktober » Die Standseilbahn in Stuttgart wird in Betrieb genommen.
Hochzeit 27. Oktober 1946
Die Temperatur am 27. Oktober 1946 lag zwischen 3,5 °C und 8,1 °C und war durchschnittlich 5,5 °C. Es gab 16,0 mm Niederschlag während der letzten 14,3 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
10. April » Bei den ersten japanischen Parlamentswahlen nach dem Zweiten Weltkrieg dürfen erstmals auch Frauen wählen. Das Wahlalter wird auf 20 Jahre gesenkt.
9. Juni » Ananda Mahidol, König von Siam, wird– vermutlich nach einem Unfall– von einem Schuss getötet in seinem Schlafzimmer aufgefunden; sein Nachfolger wird sein Bruder Bhumibol Adulyadej.
7. Juli » Howard Hughes stürzt mit der von ihm konstruierten Hughes XF-11 ab. Er überlebt schwerstverletzt, erholt sich von diesem Unfall jedoch nie wieder völlig.
29. Juli » In Paris beginnt die Konferenz der 21 Nationen auf der Friedensbedingungen für die Kriegsverlierer Italien, Rumänien, Ungarn, Bulgarien und Finnland ausgehandelt werden sollen.
25. August » Unter dem Namen Arbeitsgemeinschaft deutscher Fernschachfreunde wird der Deutsche Fernschachbund gegründet.
20. Oktober » In der Sowjetischen Besatzungszone finden die letzten freien Landtagswahlen statt. In Berlin finden die bis 1990 letzten Wahlen für das gesamte Stadtgebiet statt.
Sterbedatum 29. Oktober 2012
Die Temperatur am 29. Oktober 2012 lag zwischen 5,4 °C und 9,5 °C und war durchschnittlich 7,5 °C. Es gab 14,5 mm Niederschlag während der letzten 9,5 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 16,7 Millionen Einwohner.
27. Mai » Mit einem Gottesdienst im Ratzeburger Dom wird am Pfingstsonntag die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) feierlich gegründet.
1. Juni » Thomas Enders löst Louis Gallois als neuen CEO beim europäischen Luft- und Raumfahrtkonzern EADS ab.
30. Juni » Ólafur Ragnar Grímsson wird als Präsident Islands wiedergewählt.
8. Juli » In Oxford findet die erste Quidditch-Weltmeisterschaft statt. Die Mannschaft aus den Vereinigten Staaten wird erster Weltmeister.
14. Oktober » Felix Baumgartner springt im Rahmen des Projekts Red Bull Stratos aus 39 Kilometern Höhe ab und durchbricht als erster Mensch im freien Fall die Schallmauer.
22. Dezember » In einem Referendum in Ägypten sprechen sich 63,8 Prozent der Wähler für die Scharia als Hauptquelle der Gesetzgebung aus.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: B. Eilders, "Familienstammbaum familie Eilders", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-eilders-is-samengesteld-door-b.-eilders/I19431.php : abgerufen 10. August 2025), "Norma Pearl Archer (1929-2012)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.