Familienstammbaum familie De Kleine » Jacob Jacobsz. Rotteveel (± 1690-1758)

Persönliche Daten Jacob Jacobsz. Rotteveel 

  • Er wurde geboren rund 1690.
  • Er ist verstorben am 29. Mai 1758 in Den Haag.
  • Er wurde beerdigt am 1. Juni 1758 in Den Haag.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. Oktober 2018.

Familie von Jacob Jacobsz. Rotteveel

(1) Er ist verheiratet mit Maria Jansdr. van Duijn.

Sie haben geheiratet am 19. April 1726 in Den Haag.


(2) Er ist verheiratet mit Huijbertje Jansdr. van Duijn.

Sie haben geheiratet am 20. Januar 1754 in Den Haag.


Kind(er):



Notizen bei Jacob Jacobsz. Rotteveel

Huijbertje van Duijn is denkelijk geboren in 1733, misschien een dochter van Johannes van Duyn en Cornelia Haesbroeck. Toen zij 21 jaar was, trouwde zij meet een oude weduwnaar van 64 jaar, Jacobus Rotteveel. Beiden woonden in Eykenduinen in Haag Ambagt en zijn daar blijven wonen.
De eerste vrouw van die Jacobus Rotteveel, Maria van Duyn (op19-4-1726 getrouwd) was denkelijk een zuster van Huybertje. Het huwelijk van Jacobus Rotteveel en Huybertje van Duyn werd kerkelijk voltrokken in de R.K. kerk aan de Oude Molstraat in den Haag, op 19 Januari 1754. En daags daarna, 20-1-1754 ten stadhuize in den Haag. Getuigen bij hun huwelijk waren: Ignatius van den Blank en Maria Excelo (deze laatste trad bij allerlei huwelijken en geboorten op).

Zij kregen 3 kinderen: Cornelia, Johannes, Jacobus, alle 3 gedoopt in de R.K. kerk in de Oude Molstraat in den Haag, respectievelijk op 17-5-1754, 23-8-1755, 4-11-1758 . Van deze Jacobus Rotteveel bestaan minstens 2 of 3 testamenten. In die tijd schenen de mensen nogal dikwijls hun testament te maken of te veranderen. Daaruit blijkt, dat Jacobus Rotteveel nogal aardig geld had. Die testamenten zijn opgemaakt door Notaris Sardijn te 's-Gravenhage en worden bewaard op het gemeente-archief aldaar. Koopt 06-04-1758 Herberg Witsenburg te Rijswijk voor de som van 4.350,00 guldens.

Ouders;
Jacobus Rotteveel ezn Anna Maria van Veldhuijzen
gehuwd Den Haag 13-04-1687

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacob Jacobsz. Rotteveel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacob Jacobsz. Rotteveel

Jacob Jacobsz. Rotteveel
± 1690-1758

(1) 1726
(2) 1754

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Januar 1754 war um die -1 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: mist. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1754: Quelle: Wikipedia
    • 28. Januar » Der Begriff Serendipity wird erstmals durch den englischen Autor Horace Walpole, 4. Earl of Orford in einem Brief an Horace Mann verwendet für eine zufällige Beobachtung von etwas, das gar nicht das ursprüngliche Ziel einer Untersuchung war.
    • 6. Mai » Dorothea Christiane Erxleben, die ihr Studium auf Grund einer Sondergenehmigung von Friedrich dem Großen absolviert hat, besteht ihre Doktorprüfung an der Universität Halle mit großem Erfolg und wird damit zur ersten promovierten Ärztin in Deutschland.
    • 28. Mai » Mit dem Gefecht von Jumonville Glen eskaliert der französisch-britische Grenzkonflikt in Nordamerika: der Franzosen- und Indianerkrieg beginnt.
    • 23. Oktober » Die Uraufführung der Oper Anacréon von Jean-Philippe Rameau findet in Fontainebleau statt.
    • 10. November » In Mannheim erfolgt die Uraufführung des musikalischen Dramas L’Issipile von Ignaz Holzbauer.
  • Die Temperatur am 29. Mai 1758 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1758: Quelle: Wikipedia
    • 14. April » Clara, das seit Jahren durch Europa tourende Panzernashorn, stirbt in London. Es ist das erste Nashorn, das nachweislich mehrere Jahrzehnte in Gefangenschaft überlebt hat.
    • 23. Juni » In der Schlacht bei Krefeld während des Siebenjährigen Krieges besiegen die Preußen unter Prinz Ferdinand ein überlegenes französisches Heer unter der Führung des Grafen von Clermont.
    • 6. Juli » Carlo della Torre Rezzonico wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen Clemens XIII. an.
    • 26. Juli » Die Briten erobern die französische Festung Louisbourg und führen damit eine Vorentscheidung im Franzosen- und Indianerkrieg herbei.
    • 25. August » Während des Siebenjährigen Krieges besiegt Friedrich der Große in der Schlacht bei Zorndorf eine überlegene russische Streitmacht.
    • 3. September » Auf König Joseph I. von Portugal wird ein Mordversuch unternommen, als er ohne Leibwache von einem Schäferstündchen bei seiner Mätresse zurückkehrt.
  • Die Temperatur am 1. Juni 1758 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1758: Quelle: Wikipedia
    • 14. April » Clara, das seit Jahren durch Europa tourende Panzernashorn, stirbt in London. Es ist das erste Nashorn, das nachweislich mehrere Jahrzehnte in Gefangenschaft überlebt hat.
    • 23. Juni » In der Schlacht bei Krefeld während des Siebenjährigen Krieges besiegen die Preußen unter Prinz Ferdinand ein überlegenes französisches Heer unter der Führung des Grafen von Clermont.
    • 8. Juli » In der Schlacht von Carillon während des Franzosen- und Indianerkriegs in Nordamerika erleidet eine britische Armee unter General James Abercrombie eine schwere Niederlage gegen die von Louis-Joseph de Montcalm geführten Franzosen.
    • 3. September » Auf König Joseph I. von Portugal wird ein Mordversuch unternommen, als er ohne Leibwache von einem Schäferstündchen bei seiner Mätresse zurückkehrt.
    • 14. Oktober » In der Schlacht bei Hochkirch erleidet Friedrich der Große eine Niederlage gegen die österreichische Armee unter den Feldmarschällen Leopold Joseph Daun und Ernst Gideon von Laudon. Die Schlacht markiert einen Wendepunkt im Siebenjährigen Krieg zugunsten der Österreicher und bringt Preußen in die Defensive.
    • 24. November » Wegen ihrer verzweifelten Lage verlassen die Franzosen das von den Briten belagerte Fort Duquesne, setzen es in Brand und retten sich über den Ohio River. Das stellt einen Wendepunkt im Franzosen- und Indianerkrieg dar.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Rotteveel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rotteveel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rotteveel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rotteveel (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
André de Kleine, "Familienstammbaum familie De Kleine", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-de-kleine/I76496.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Jacob Jacobsz. Rotteveel (± 1690-1758)".