Familienstammbaum familie Brugman » Karel EKELMANS (1891-1918)

Persönliche Daten Karel EKELMANS 

  • Er wurde geboren am 20. April 1891 in Zuilichem (Gld.).Quelle 1
    vader Lucas Joost doet aangifte van de geboorte van zijn zoon; gemeente-veldwachter v/d Maas en gemeente-ontvanger Van Waardhuizen waren getuige van de aangifte.
    de vader verklaarde tevens: "dat hij niet kan schrijven, als hebbende dit niet geleerd".
    Tijdstip: 11:00:00
  • Geburtsregistrierung am 21. April 1891.Quelle 2
  • Beruf: am 8. August 1913 stoker.
    ten tijde van huwelijk
  • Glaube: Ned. Herv..
  • Wohnhaft:
    • von 20. April 1891 bis 1900: huis 15 K, Zuilichem (Gld.).
      geboren en wonend/bev. reg. Zuilichem
    • von März 1894 bis August 1895: huis nr 34 K, Zuilichem (Gld.).
      bev. reg. Zuilichem
    • von 1900 bis 1907: Zuilichem (Gld.).
    • von 1900 bis 1910: huis nr 10 a, Zuilichem (Gld.).
      bev. reg. Zuilichem
    • von 1910 bis 8. August 1913: nr 12, later Waaldijk 12, Zuilichem (Gld.).
      bev. reg. Zuilichem
    • am 8. August 1913: Zuilichem (Gld.).
      ten tijde van huwelijk
    • am 16. Dezember 1918: Opijnen.
      overlijden/bev. reg. Zuilichem
  • (aanwezig:) von 1890 bis 1900.
    kopie bev. reg. Zuilichem (blz 15)
  • (aanwezig:) am 21. April 1891.
    kopie geboorte-akte nr 11 (Zuilichem)
  • (aanwezig:) am 8. August 1913.
    kopie huwelijks-akte nr 4 (Zuilichem) (2 blz)
  • Er ist verstorben am 16. Dezember 1918 in Opijnen, er war 27 Jahre alt.Quelle 3
    Oorzaak: verdronken bij Opijnen, te Gorinchem gedrecht
  • Ein Kind von Lucas Joost EKELMAN und Maaijke van POUDEROIJEN
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. September 2009.

Familie von Karel EKELMANS

Er ist verheiratet mit Dirkje van HEUSDEN.

Sie haben geheiratet am 8. August 1913 in Zuilichem (Gld.), er war 22 Jahre alt.Quelle 4

er waren maar 3 getuigen:
zwager van de bruid Karel van Beek,
2 broers van de bruid Willem en Huibert van Heusden;
na voorlezing van de akte verklaarden ouders van de bruidegom en moeder van de bruid: "niet te kunnen naamteekenen als hebbende geen schrijven geleerd".

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Karel EKELMANS

in de zomer van 1913 gaat Karel met vrouw Dirkje wonen in huis nr 7, later Waaldijk 7 te Zuilichem;
hier wordt dochter Maaijke geboren;
op 16 december 1918 verdrinkt Karel te Opijnen, wordt gedrecht te Gorinchem en zal dus de geboorte van zijn 2e dochter Arnolda Adriana (febr 1919) niet meemaken;
op 26 februari 1920 komt de broer van Dirkje: Huibert met zijn vrouw Grietje en 2 kinderen bij weduwe Dirkje inwonen
(bev. reg. Zuilichem; periode 1910-1925; blz. 7)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Karel EKELMANS?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Karel EKELMANS

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Karel EKELMANS


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. geboorte-akte nr 11 (Zuilichem)
  2. geboorte-akte
  3. bev. reg. Zuilichem
  4. huwelijks-akte nr 4 (Zuilichem)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. April 1891 war um die 11,3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 53%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 9. April » Mit Unterstützung von Carl Peters konstituiert sich in Berlin der Allgemeine Deutsche Verband. Er will vaterländisches Bewusstsein beleben sowie deutsche Interessen- und Großmachtpolitik auch im Ausland fördern.
    • 21. August » In der Schlacht von Concón setzen sich im Chilenischen Bürgerkrieg die Kongressanhänger gegen die Regierungstruppen von José Manuel Balmaceda durch.
    • 25. August » Mit der Drehstromübertragung Lauffen–Frankfurt gelang erstmals die Fernübertragung von Drehstrom über 176km.
    • 1. Oktober » Die Stanford University wird in Kalifornien eröffnet und nimmt ihren Lehrbetrieb auf.
    • 31. Oktober » L’amico Fritz, Pietro Mascagnis zweite Oper, wird im Teatro Costanzi in Rom uraufgeführt.
    • 7. November » Anton Bruckner wird als erstem Komponisten von der Universität Wien die Ehrendoktorwürde verliehen
  • Die Temperatur am 8. August 1913 lag zwischen 8,1 °C und 18,4 °C und war durchschnittlich 12,9 °C. Es gab 3,0 mm Niederschlag. Es gab 8,2 Stunden Sonnenschein (54%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Raymond Poincaré wird zum Präsidenten Frankreichs gewählt.
    • 18. April » Der SPD-Abgeordnete Karl Liebknecht macht im Deutschen Reichstag geheime Informationen öffentlich, die zum Kornwalzer-Skandal führen.
    • 24. April » Das vom Architekten Cass Gilbert in dreijähriger Bauzeit erbaute Woolworth Building in Manhattan, New York City, der zu diesem Zeitpunkt höchste Wolkenkratzer der Welt, wird in Anwesenheit von US-Präsident Woodrow Wilson und 800 weiterer geladener Gäste feierlich eröffnet.
    • 13. August » Harry Brearley gelingt die Erfindung rostfreien Stahls.
    • 19. Oktober » Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG) wird im Hotel de Prusse in Leipzig gegründet.
    • 24. Dezember » Die US-amerikanische Ratingagentur Fitch Ratings wird gegründet.
  • Die Temperatur am 16. Dezember 1918 lag zwischen 4,5 °C und 10,4 °C und war durchschnittlich 7,8 °C. Es gab 2,6 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 21. April » Im Luftkrieg des Ersten Weltkriegs wird der deutsche Jagdflieger Manfred von Richthofen, der „Rote Baron“, mit seiner Fokker Dr.I in einem Luftkampf mit einer Jagdfliegerstaffel der RAF unter der Führung von Arthur Roy Brown über Frankreich abgeschossen und getötet.
    • 28. Mai » Die unabhängige Republik Aserbaidschan wird gegründet.
    • 4. Juli » In Konstantinopel folgt auf den tags zuvor gestorbenen Mehmed V. dessen Bruder Mehmed VI. an die Spitze des Osmanischen Reichs. Er wird dessen letzter Sultan sein.
    • 11. Juli » Herzog Wilhelm II. von Urach wird vom Litauischen Landesrat als Mindaugas II. zum König von Litauen gewählt.
    • 7. Oktober » In Konstantinopel erscheint die letzte Ausgabe der deutschsprachigen Tageszeitung Osmanischer Lloyd.
    • 8. Oktober » An der gesamten Westfront beginnt der Rückzug der Deutschen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1889 » Adolf Hitler, Reichskanzler des Deutschen Reiches von 1933 bis 1945 und Diktator
  • 1889 » Tonny Kessler, niederländischer Fußballspieler
  • 1889 » Walter Hahn, deutscher Fotograf
  • 1890 » Adolf Schärf, österreichischer Bundespräsident
  • 1891 » Aldo Finzi, italienischer Militär, Politiker, Sportfunktionär und Motorradrennfahrer
  • 1891 » Dave Bancroft, US-amerikanischer Baseballspieler

Quelle: Wikipedia

  • 1912 » George Rignold, australischer Schauspieler
  • 1912 » Walther Herwig, deutscher Förderer von Hochseefischerei und Meeresforschung
  • 1914 » Emil Usteri, Schweizer Jesuit und Hochschullehrer in Indien
  • 1921 » Camille Saint-Saëns, französischer Pianist, Organist, Musikwissenschaftler, Musikpädagoge und Komponist der Romantik
  • 1922 » Eliezer Ben-Jehuda, jüdischer Journalist und Autor, Erneurer der hebräischen Sprache
  • 1922 » Gabriel Narutowicz, Präsident der Republik Polen (ermordet)

Über den Familiennamen EKELMANS

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen EKELMANS.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über EKELMANS.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen EKELMANS (unter)sucht.

Die Familienstammbaum familie Brugman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
S. Brugman, "Familienstammbaum familie Brugman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-brugman/I891.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Karel EKELMANS (1891-1918)".