Familienstammbaum familie Brugman » Karel EKELMAN (1839-1913)

Persönliche Daten Karel EKELMAN 


Familie von Karel EKELMAN

Er ist verheiratet mit Maria van BRAKEL.

Sie haben geheiratet am 25. Oktober 1861 in Zuilichem (Gld.), er war 22 Jahre alt.Quelle 5

Omdat de ouders van de bruidegom beiden overleden zijn, zijn de voogd Johannes Kanselaar en toeziend voogd Wouter Ekelman, beiden arbeiders, beiden woonachtig te Zuilichem aanwezig.
Na voorlezing van de akte verklaarden de bruidegom, de moeder van de bruid en de toeziend voogd van de bruidegom: "niet geleerd hebben kunnen naam teekenen of te schrijven".

Kind(er):

  1. Eijke EKELMAN  1862-> 1942 
  2. Nesia EKELMAN  1864-1947 
  3. Lucas Joost EKELMAN  1867-1954 
  4. Woutje EKELMANS  1869-1938 
  5. Peterke EKELMANS  1873-???? 
  6. Tonia EKELMAN  1877-> 1948 


Notizen bei Karel EKELMAN

arbeider Karel gaat met vrouw Maria na hun huwelijk in huis 61b K, later 14a K te Zuilichem wonen;
hier worden hun kinderen Eijke (1862), Nesia (1864), Lucas Joost (1867) en Woutje (1869 te Gameren) geboren.
(bev. reg. Zuilichem; periode 1860-1870; blz 64)

arbeider Karel en werkster Maria wonen met hun kinderen Eijke, Nesia, Lucas Joost en Woutje in huis nr 14 k te Zuilichem;
op 1 augustus 1873 werd Peterke (in Poederoijen) geboren, zij werd op 2 september ingeschreven bij de familie;
op 8 mei 1875 vertrok het gezin naar Poederoijen.
(bev. reg. Zuilichem; periode 1870-1880; blz. 18)

op 1 mei 1875 komt Karel met vrouw Maria en kinderen Eijke, Nesia, Lucas Joost, Woutje, Peterke vanuit Zuilichem en gaan wonen in huis A 65 k te Poederoijen;
op 12 juni 1877 wordt dochter Tonia geboren;
op 13 november 1878 vertrekt Eijke naar Andel, maar komt op 3 oktober 1879 alweer terug.
(bev. reg. Poederoijen; wijk A Poederoijen; periode 1871-1880; blz. 75)

van 1 mei 1875 tot 19 november 1880 woont Karel met vrouw en 7 kinderen in huis nr A 72 k te Poederoijen;
op die dag vertrekt hij met vrouw en 6 kinderen naar Zuilichem;
dochter Eijke gaat niet mee, maar gaat naar blz. 63.
(bev. reg. Poederoijen; wijk A Poederoijen; periode 1880-1890; blz. 77)

Karel woont met vrouw Maria en kinderen Woutje (1869), Peterke (1873), Tonia (1877) en Lucas Joost (1867) in huis 15 k te Zuilichem; ook schoondochter Maaijke van Pouderoijen komt inwonen;
hier worden nog geboren dochter Dirkje Bastiana (1890) en zoon Karel (1890, van Lucas Joost) geboren;
Woutje trouwt op 25 okt 1890 en verhuist naar blz 34;
Peterke trouwt op 20 okt 1892 en verhuist naar blz 9;
Lucas Joost verhuist met vrouw en zoon Karel naar blz 9, maar keren later terug naar dit huis.
schoonzoon Johannes van Dalen (getr met Peterke) komt ook inwonen, hun dochter Elizabeth (1893) wordt hier geboren.
(bev. reg. Zuilichem; periode 1890-1900; blz 15)

Karel gaat met vrouw Maria en kinderen Peterke (1873), Tonia (1877), Dirkje Bastiana (1890), in huis 9 K te Zuilichem wonen;
Peterke, man Johannes van Dalen, dochter Elizabeth (1893) komen ook inwonen en hun dochters Maria (1895) en Lena (1898) worden hier geboren;
ook neef Nicolaas en nicht Nesia Francijna (beiden van Bastiana/Frank) wonen in;
neef Nicolaas vertrok op 26 april 1897 naar Ammerzoden;
nicht Nesia Francijna vertrok op 11 mei 1898 naar Zaltbommel, keerde op 13 oktober 1898 terug, maar ging op 9 januari 1899 naar Gameren;
Tonia gaat op 6 mei 1895 naar Aalst, keert op 6 juli 1895 vanuit Poederoijen terug.
(bev. reg. Zuilichem; periode 1890-1900; blz. 9)

Karel woont met vrouw Maria, dochter Tonia en Dirkje Bastiana in huis 6 te Zuilichem;
ook kleinzoon Karel Lucas (van Tonia) woont in;
dochter Peterke woont met haar man Joh. van Dalen en 3 kinderen in, hier worden nog 2 kinderen geboren, nl. Klara (1901-1902) en nogmaals Klara (1902);
later vetrekt het gezin van Peterke en Johannes van Dalen naar een ander huis (blad 213);
na zijn huwelijk (1903) met Tonia komt Johannes van Heusden inwonen en hun dochters Adriana (1905), Maria (1906) en Ariea Cornelia (1909) worden hier geboren;
(bev. reg. Zuilichem; periode 1900-1910; blz. 8)

Karel gaat met vrouw Maria, dochter Dirkje Bastiana en kleinzoon Karel Lucas in huis nr 7, later Waaldijk nr 7 wonen;
ook dochter Tonia met man Johannes en 3 kinderen wonen in, dochter Eijke wordt op 17 september 1911 geboren;
op 16 mei 1913 overlijdt echter Maria en 10 dagen later Karel;
na het overlijden van Karel en Maria vertrekt de rest op 30 juni 1913 naar Heerewaarden.

(bev. reg. Zuilichem; periode 1910-1925; blz. 7)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Karel EKELMAN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Karel EKELMAN

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Karel EKELMAN


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. geboorte-akte nr 1 (Zuilichem)
  2. geboorte-akte
  3. overlijdens-akte nr 6 (Zuilichem)
  4. overlijdens-akte
  5. huwelijks-akte nr 11 (Zuilichem)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Januar 1839 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen dampig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1839: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 3. Februar » Die indische Hafenstadt Karatschi wird wegen ihrer strategischen Lage am Flussdelta des Indus von britischen Truppen eingenommen.
    • 9. März » Am Teatro alla Scala in Mailand wird die Oper Il Bravo von Saverio Mercadante uraufgeführt.
    • 2. Juli » Einen Tag nach dem Tod von Sultan MahmudII. besteigt sein Sohn AbdülmecidI. den Thron des Osmanischen Reiches.
    • 23. August » Die Briten besetzen Hongkong, um eine Operationsbasis für einen Krieg mit dem Kaiserreich China zu haben.
    • 20. September » Zwischen Amsterdam und Haarlem wird die erste Bahnstrecke der Niederlande in Betrieb genommen. Die Oude Lijn wird später zur Bahnstrecke Amsterdam–Rotterdam.
    • 26. September » Die erste Teilstrecke der Taunus-Eisenbahn über 9 Kilometer von Frankfurt Taunusbahnhof nach Höchst am Main wird eröffnet.
  • Die Temperatur am 25. Oktober 1861 war um die 5,6 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 4. März » Der Kongress der Konföderierten Staaten von Amerika nimmt nach mehreren abgelehnten Versionen mit den Stars and Bars ihre erste Nationalflagge an, die mit unterschiedlicher Anzahl an Sternen bis zum 1. Mai 1863 gültig ist.
    • 13. April » Nach einer eintägigen Belagerung im Sezessionskrieg übergibt Kommandant Robert Anderson Fort Sumter den Konföderationstruppen unter Pierre Gustave Toutant Beauregard. Der Angriff auf Fort Sumter hat weder Tote noch Verletzte gefordert.
    • 19. April » Abraham Lincoln, Präsident der Vereinigten Staaten, verhängt im seit wenigen Tage angebrochenen Sezessionskrieg eine Seeblockade gegen die Konföderierten Staaten von Amerika. Der von Winfield Scott erarbeitete Anakonda-Plan wird zu einer der erfolgreichsten Blockaden aller Zeiten.
    • 26. August » Im Gefecht bei Kessler’s Cross Lanes im Amerikanischen Bürgerkrieg besiegen die Konföderierten die Unionstruppen im westlichen Virginia.
    • 29. August » Die szenische Uraufführung des einaktigen Singspiels Die Verschworenen oder Der häusliche Krieg von Franz Schubert findet in Frankfurt am Main statt.
    • 21. Oktober » Im Gefecht bei Balls Bluff während des Amerikanischen Bürgerkriegs besiegen die Südstaaten die Nordstaaten.
  • Die Temperatur am 26. Mai 1913 lag zwischen 10,8 °C und 26,2 °C und war durchschnittlich 19,0 °C. Es gab 12,7 Stunden Sonnenschein (79%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Die unter anderem von dem Maler Robert Henri organisierte Armory Show öffnet in New York City. Die Ausstellung moderner Kunst ist bis zum 15. März zu sehen.
    • 3. April » Die Suffragette Emmeline Pankhurst wird wegen eines Bombenanschlags auf das Landhaus des britischen Schatzkanzlers David Lloyd George zu drei Jahren Haft verurteilt.
    • 25. Mai » Alfred Redl, stellvertretender Leiter des österreichisch-ungarischen Nachrichtendienstes, nimmt sich nach Aufdeckung seiner Spionagetätigkeit für Russland das Leben.
    • 29. Juni » Mit einer gleichzeitigen Offensive Bulgariens gegen Griechenland und Serbien beginnt der Zweite Balkankrieg.
    • 15. Juli » Rumänien und das Osmanische Reich greifen auf Seiten von Serbien und Griechenland in den Zweiten Balkankrieg gegen Bulgarien ein.
    • 24. September » Mit der Uraufführung des Werks Introduktion, Passacaglia und Fuge für Orgel in e-moll op. 127 von Max Reger, gespielt von Karl Straube, wird die Orgel der Jahrhunderthalle, die zu diesem Zeitpunkt größte Orgel der Welt, eingeweiht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1908 » Mirza Ghulam Ahmad, religiöse Persönlichkeit in Britisch-Indien, Begründer der Ahmadiyya-Bewegung
  • 1911 » Paul Ewald, deutscher evangelischer Theologe und Hochschullehrer
  • 1912 » Amalie Maria, Gräfin von Württemberg
  • 1912 » Jan Blockx, belgischer Komponist
  • 1915 » Emil Lask, deutscher Philosoph
  • 1919 » Wilhelm Kaspar, lettischer Pastor und evangelischer Bekenner

Über den Familiennamen EKELMAN

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen EKELMAN.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über EKELMAN.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen EKELMAN (unter)sucht.

Die Familienstammbaum familie Brugman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
S. Brugman, "Familienstammbaum familie Brugman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-brugman/I889.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Karel EKELMAN (1839-1913)".