Familienstammbaum Evertman » Jan Hendrik Poepenborg (1793-1863)

Persönliche Daten Jan Hendrik Poepenborg 

  • Er wurde geboren am 21. Oktober 1793 in De Lutte.
  • Er ist verstorben am 25. Mai 1863 in De Lutte, er war 69 Jahre alt.
    Jan Hendrik Poepenborg
    Geslacht:
    Man
    Geboorteplaats:
    Losser
    Leeftijd:
    73
    Beroep:
    Landbouwer
    Relatie:
    Berendina Christen
    Relatiesoort:
    Partner
    Vader:
    Gerrit Jan Poepenborg
    Moeder:
    Geertrui Olde Oornink
    Gebeurtenis:
    Overlijden
    Datum:
    maandag 25 mei 1863
    Gebeurtenisplaats:
    Lutte (Losser)
    Documenttype:
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling:
    Historisch Centrum OverijsselHistorisch Centrum Overijssel
    Plaats instelling:
    Zwolle
    Collectiegebied:
    Overijssel
    Archief:
    0123
    Registratienummer:
    9078
    Aktenummer:
    71
    Registratiedatum:
    27 mei 1863
    Akteplaats:
    Losser
  • Ein Kind von Gerrardus Johannes Poepenborg und Geertruida Evertman
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Oktober 2015.

Familie von Jan Hendrik Poepenborg

Er ist verheiratet mit Bernardina Christenhusz.

Sie haben geheiratet am 10. Oktober 1823 in Losser, er war 29 Jahre alt.

Joannes Hendricus Poepenborg
Geboorteplaats:
Lutte (Losser)
Leeftijd:
29
Beroep:
Landbouwer
Vader van de bruidegom:
Gerrit Jan Poepenborg
Beroep:
Landbouwer
Moeder van de bruidegom:
Geertruida Evertman
Beroep:
landbouwster
Bruid:
Bernardina Christenhusz
Geboorteplaats:
Lutte (Losser)
Leeftijd:
22
Beroep:
Dienstmeid
Vader van de bruid:
Gerradus Joannes Christenhusz
Beroep:
Landbouwer
Moeder van de bruid:
Fenne Olde Klivic
Beroep:
landbouwster
Gebeurtenis:
Huwelijk
Datum:
vrijdag 10 oktober 1823
Gebeurtenisplaats:
Losser
Documenttype:
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling:
Historisch Centrum OverijsselHistorisch Centrum Overijssel
Plaats instelling:
Zwolle
Collectiegebied:
Overijssel
Archief:
0123
Registratienummer:
08857
Aktenummer:
27
Registratiedatum:
10 oktober 1823
Akteplaats:
Losser

Joannes Hendricus Poepenborg, landbouwer, geboren te De Lutte, gedoopt (RK) op 12-10-1793 te Rossum, De Lutte (getuige(n): Gerrardus Evertman en Jenne Poepenborg.).
Gehuwd op 29-jarige leeftijd op 10-10-1823 te Losser met Bernadina Christenhusz (Christen), 22 jaar oud, geboren te De Lutte, gedoopt (RK) op 30-08-1801 te De Lutte (getuige(n): Jannes Olde Klivick en Joanna Christen). Bij het huwelijk van haar dochter Geertruida werd zij "Berendina Christen" genoemd. Dochter van Gerardus Joannes Christen op Klivik (Christenhusz, Klieverik), landbouwer, en Euphemia (Phenne) olde Klieverik (Klivik).
Kind(eren):
1. Geertruida Poepenburg 1826-????
2. Gerardus Joannes Poepenburg 1828-1892
3. Euphemia Poepenborg 1836-1904
4. Gezina Poepenburg 1839-1923
5. Poepenburg Johannes 1841-????
Notities bij Bernadina Christenhusz
Getuige(n) bij doop: Jannes olde klivick exbergh en Joamna Christen ex oldenzael

Kind(er):

  1. Geertruida Poepenborg  1826-1893 
  2. Helena Poepenborg  1834-1847
  3. Euphemia Poepenborg  1836-1904 
  4. Gezina Poepenborg  1839-1923


Notizen bei Jan Hendrik Poepenborg

* Hij is geboren op 21 oktober 1793 in Lutte Losser.
* Hij is overleden op 25 mei 1863 in De Lutte Losser
* Beroep: landbouwer/kleermaker.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Hendrik Poepenborg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Hendrik Poepenborg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Oktober 1793 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
    • 23. Juli » Mit der Kapitulation gegenüber den preußischen Truppen enden Belagerung und Mainzer Republik.
    • 26. Juli » Im Frankreich der Revolutionszeit wird das Horten von Lebensmitteln, mit dem die Bevölkerung dem Geldwertverlust der Assignaten entgegenwirken will, von den Jakobinern gesetzlich verboten.
    • 5. September » Die französische Nationalversammlung beschließt die Einführung von „Terrormaßnahmen zur Unterdrückung konterrevolutionärer Aktivitäten“, denen in den kommenden acht Monaten 35.000 bis 40.000 Menschen zum Opfer fallen werden.
    • 16. Oktober » Französische Revolution: Die am Vortag zum Tode verurteilte Marie Antoinette wird öffentlich mit der Guillotine enthauptet.
    • 23. November » Der Sejm von Grodno, der letzte Reichstag Polen-Litauens, geht im dortigen Neuen Schloss zu Ende. Unter russischem Druck wird die Zweite Teilung Polens hingenommen.
    • 24. November » In Frankreich tritt der Revolutionskalender rückwirkend ab dem 22. September 1792, dem Tag der Abschaffung der Monarchie, in Kraft. Das heutige Datum ist damit der 4. Frimaire II.
  • Die Temperatur am 10. Oktober 1823 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: bui winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1823: Quelle: Wikipedia
    • 1. Februar » Der gegen Kaiser Agustín de Iturbide gerichtete Plan von Casa Mata, der zur Umwandlung Mexikos in eine föderale Republik führen soll, wird von führenden Militärs wie Antonio López de Santa Anna und Guadalupe Victoria verabschiedet.
    • 3. Februar » Am Teatro La Fenice in Venedig wird die Oper Semiramide (Semiramis) von Gioachino Rossini uraufgeführt.
    • 10. Februar » Der erste vom Festkomitee des Kölner Karnevals von 1823 e.V. organisierte Kölner Rosenmontagszug startet unter dem Motto Thronbesteigung des Helden Carneval in der Kölner Innenstadt.
    • 7. April » Französische Invasion in Spanien – Truppen aus dem Nachbarland rücken im Auftrag der Heiligen Allianz in Spanien ein, um Aufständische zu bekämpfen und die Regentschaft von König FerdinandVII. zu erneuern.
    • 20. August » Die Tragödie Almansor von Heinrich Heine hat ihre Uraufführung am Nationaltheater Braunschweig in einer Inszenierung von Ernst August Friedrich Klingemann, der in mehrfacher Weise in das Stück eingegriffen hat. Die Aufführung gerät zu einem Fiasko und muss nach tumultartigen Szenen im Zuschauerraum abgebrochen werden. Die misslungene Uraufführung bleibt, soweit bekannt, die einzige Inszenierung des Stückes wie auch überhaupt eines von Heines Dramen.
    • 2. Dezember » US-Präsident James Monroe formuliert in seinem Bericht an den Kongress der Vereinigten Staaten die Monroe-Doktrin. Darin behauptet er die Existenz zweier politischer Sphären, betont die Nichteinmischung der USA in europäische Konflikte und fordert ein Ende aller Kolonialisierungsbestrebungen in Amerika.
  • Die Temperatur am 25. Mai 1863 war um die 14,0 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 43%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1863: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 7. März » Aus dem gegründeten K. K. Österreichisches Museum für Kunst und Industrie entwickelt sich im Zeitablauf die Universität für angewandte Kunst Wien.
    • 14. April » William Bullock erhält in den USA ein Patent auf seine Rollen-Rotationsdruckmaschine, eine Weiterentwicklung der Schnellpresse.
    • 20. April » Im römischen Stadtteil Prima Porta wird in der Villa di Livia die überlebensgroße Statue des Kaisers Augustus gefunden.
    • 30. April » Im Gefecht von Camerone bei Palo Verde im Rahmen der französischen Intervention in Mexiko vernichtet eine Übermacht mexikanischer Truppen eine aus 65 Mann bestehende Vorhut der französischen Fremdenlegion unter Jean Danjou fast vollständig.
    • 21. August » Im Massaker von Lawrence während des Amerikanischen Bürgerkrieges wird die Stadt Lawrence in Kansas, eine Hochburg der Sklavereigegner, von prosüdlichen Guerillakämpfern unter William Clark Quantrill angegriffen. 183 Bewohner werden getötet und ein Viertel der Häuser niedergebrannt.
    • 23. Oktober » In Turin wird auf Initiative von Quintino Sella der Club Alpino Italiano gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Poepenborg

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Poepenborg.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Poepenborg.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Poepenborg (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Evertman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Cornelis Evertman, "Familienstammbaum Evertman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-evertman/I48558.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Jan Hendrik Poepenborg (1793-1863)".