Familienstammbaum Evertman » Maria Pieternella Lanooij (1872-1941)

Persönliche Daten Maria Pieternella Lanooij 

  • Sie ist geboren am 16. Juni 1872 in Sint Annaland.
    Maria Pieternella Lanooy
    Geslacht:
    Vrouw
    Geboorteplaats:
    Sint Annaland
    Geboortedatum:
    zondag 16 juni 1872

    Vader:
    Marinus Lanooy

    Moeder:
    Pieternella Johanna Potvliet

    Gebeurtenis:
    Geboorte
    Datum:
    zondag 16 juni 1872
    Gebeurtenisplaats:
    Sint Annaland

    Documenttype:
    BS Geboorte
    Erfgoedinstelling:
    Zeeuws ArchiefZeeuws Archief
    Plaats instelling:
    Middelburg
    Collectiegebied:
    Zeeland
    Archief:
    25
    Registratienummer:
    SAL-G-1872
    Aktenummer:
    58
    Registratiedatum:
    16 juni 1872
    Akteplaats:
    Sint Annaland
  • Sie ist verstorben am 18. Oktober 1941 in Epe, sie war 69 Jahre alt.
    Maria Peternella Lanooij
    Geslacht:
    Vrouw
    Leeftijd:
    69 Jaar
    Beroep:
    zonder beroep

    Relatie:
    Jan Barteld Tijm
    Relatiesoort:
    Echtgenoot

    Vader:
    Marinus Lanooij
    Beroep:
    geen beroep vermeld

    Moeder:
    Pieternella Johanna Potvliet
    Beroep:
    geen beroep vermeld

    Gebeurtenis:
    Overlijden
    Datum:
    zaterdag 18 oktober 1941
    Gebeurtenisplaats:
    Epe

    Documenttype:
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling:
    Gelders ArchiefGelders Archief
    Plaats instelling:
    Arnhem
    Collectiegebied:
    Gelderland
    Archief:
    0207
    Registratienummer:
    9734
    Aktenummer:
    141
    Registratiedatum:
    18 oktober 1941
    Akteplaats:
    Epe
  • Ein Kind von Marinus Lanooij und Pieternella Johanna Potvliet
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. September 2015.

Familie von Maria Pieternella Lanooij

Sie ist verheiratet mit Jan Barteld Tijm.

Sie haben geheiratet am 17. Oktober 1909 in Wieringen, sie war 37 Jahre alt.

Jan Barteld Tijm
Relatiesoort:
Bruidegom
Geslacht:
Man
Geboorteplaats:
Terschelling
Leeftijd:
32
Beroep:
hoofd ener school

Vader bruidegom:
Cornelis Tijm
Geslacht:
Man
Beroep:
hoofd ener school

Moeder bruidegom:
Elisabeth Broersma
Geslacht:
Vrouw

Bruid:
Maria Pieternella Lannooij
Relatiesoort:
Bruid
Geslacht:
Vrouw
Geboorteplaats:
Sint Annaland
Leeftijd:
37
Beroep:
verloskundige

Vader bruid:
Marinus Lannooij
Geslacht:
Man

Moeder bruid:
Pieternella Johanna Potvliet
Geslacht:
Vrouw

Gebeurtenis:
Huwelijk
Datum:
zondag 17 oktober 1909
Gebeurtenisplaats:
Wieringen

Documenttype:
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling:
Noord-Hollands ArchiefNoord-Hollands Archief
Plaats instelling:
Haarlem
Collectiegebied:
Noord-Holland
Aktenummer:
22
Registratiedatum:
17 oktober 1909
Akteplaats:
Wieringen
Aktesoort:
H

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Pieternella Lanooij?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Pieternella Lanooij

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Pieternella Lanooij

NN
????-
Maria Lanooij
1790-????

Maria Pieternella Lanooij
1872-1941

1909

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Juni 1872 war um die 25,4 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 56%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 24. März » Die erste Ausgabe des bis 1928 erscheinenden Illustrirtes Wiener Extrablatts– zeitweise eine der auflagenstärksten österreichischen Zeitungen– erscheint in Wien.
    • 1. Juli » Im Deutschen Kaiserreich wird unter dem Eindruck des Deutsch-Französischen Krieges die Lebensversicherungsanstalt für die Armee und Marine eröffnet.
    • 4. Juli » Im Deutschen Kaiserreich werden Niederlassungen der Jesuiten durch das Jesuitengesetz verboten.
    • 31. Oktober » Das Pharmaunternehmen Engelhard Arzneimittel entsteht durch die Gründung des Apothekers Karl Philipp Engelhard in Frankfurt am Main.
    • 21. Dezember » Die Challenger-Expedition bricht von Plymouth aus auf der namensgebenden Korvette zu wissenschaftlichen Untersuchungen, unter anderem zur Erforschung der Tiefsee und der Lage von Inseln, auf.
    • 26. Dezember » In Genua wird das Hydrographische Institut der italienischen Marine gegründet.
  • Die Temperatur am 17. Oktober 1909 lag zwischen 11,7 °C und 16,8 °C und war durchschnittlich 13,4 °C. Es gab 0,3 mm Niederschlag. Es gab 0,7 Stunden Sonnenschein (7%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Der britische Ozeandampfer RMS Republic der White Star Line kollidiert vor Nantucket im Nebel mit einem anderen Schiff und sinkt, 6 Menschen kommen ums Leben. Sie ist das bis dahin größte verunglückte britische Passagierschiff.
    • 6. April » Robert Edwin Peary erreicht nach eigenen Angaben mit Matthew Henson und vier Inuit den Nordpol. Die Richtigkeit dieser Angaben wird von vielen Experten bezweifelt.
    • 1. Mai » Der deutsche Offizier Paul Graetz erreicht Swakopmund in Deutsch-Südwestafrika und beendet damit die erste Durchquerung Afrikas mit dem Automobil, die er am 10. August 1907 in Daressalam in Deutsch-Ostafrika begonnen hat.
    • 12. Juni » In Konkurrenz zum Bund der Landwirte wird in Berlin der Hansabund für Gewerbe, Handel und Industrie gegründet.
    • 10. Juli » In Frankfurt am Main eröffnet die erste Internationale Luftschiffahrt-Ausstellung (ILA). Gezeigt werden Luftschiffe, Ballone und Flugzeuge durch insgesamt 500 Aussteller. Bis 17. Oktober besuchen 1,5 Millionen Menschen die Ausstellung.
    • 7. Oktober » Die Uraufführung der Oper Der goldene Hahn (Orig.: Solotoi petuschok) von Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow findet an der Zimin-Oper in Moskau statt.
  • Die Temperatur am 18. Oktober 1941 lag zwischen 10,5 °C und 15,4 °C und war durchschnittlich 13,0 °C. Es gab 22,1 mm Niederschlag während der letzten 11,6 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 6 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 11. März » US-Präsident Franklin D. Roosevelt unterzeichnet den Lend-Lease-Act, der es den im Zweiten Weltkrieg noch neutralen Vereinigten Staaten ermöglicht, zunächst Großbritannien, später v. a. auch die Sowjetunion leihweise mit kriegswichtigem Material zu versorgen.
    • 30. April » Die Operette Der Reiter der Kaiserin von August Pepöck nach Motiven des Romans Der Kerzlmacher von St. Stephan von Alfons von Czibulka wird am Raimundtheater in Wien uraufgeführt.
    • 1. Mai » Im New Yorker Palace Theatre hat Orson Welles’ Film Citizen Kane Premiere. Der Film wird bei seinem Erscheinen heftig kritisiert und zu einem finanziellen Misserfolg, gilt jedoch heute als Meilenstein in der Kinogeschichte.
    • 10. Mai » Rudolf Heß fliegt auf eigene Faust nach Schottland, um Friedensverhandlungen mit Douglas Douglas-Hamilton, aufzunehmen, den er für einen Hauptrepräsentanten der britischen Friedensbewegung hält, und gerät dabei in Kriegsgefangenschaft, nachdem sein Flugzeug abgestürzt ist.
    • 15. Juni » Der Unabhängige Staat Kroatien unter dem Ustascha-Führer Ante Pavelić tritt dem Dreimächtepakt der Achsenmächte des Zweiten Weltkriegs bei.
    • 13. September » Der Hurtigruten-Passagierdampfer Richard With wird an der Küste der nordnorwegischen Finnmark von dem britischen U-Boot Tigris versenkt. 99 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1870 » Levegh, französischer Automobilrennfahrer
  • 1872 » Hermann Hiltl, österreichischer Offizier, Anführer der Frontkämpfervereinigung Deutsch-Österreichs
  • 1873 » Karl von Müller, deutscher Marineoffizier, Kommandant des Kleinen Kreuzers SMS Emden
  • 1874 » Arthur Meighen, kanadischer Politiker
  • 1874 » František Neumann, tschechischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge
  • 1874 » Gustav Amweg, Schweizer Autor und Lehrer

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lanooij

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lanooij.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lanooij.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lanooij (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Evertman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Cornelis Evertman, "Familienstammbaum Evertman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-evertman/I11087.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Maria Pieternella Lanooij (1872-1941)".