Über den Tag » Sonntag 17. Oktober 1909Kalender-Konvertierer

18. Oktober 1909 Nächste SeiteVorherige Seite 16. Oktober 1909


Geboren am Sonntag 17. Oktober 1909
Gestorben am Sonntag 17. Oktober 1909

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom17. Oktober 1909 auf Delpher


Geboren am 17. Oktober

Gestorben am 17. Oktober

Beliebte männliche Vornamen in 1909
Beliebte frauliche Vornamen in 1909

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1909
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
  • 16. Januar » Die beiden australischen Geologen Tannatt William Edgeworth David und Douglas Mawson erreichen zusammen mit dem schottischen Arzt Alistair Mackay während der Nimrod-Expedition unter Ernest Shackleton als erste den magnetischen Südpol.
  • 15. März » Das erste Sechstagerennen des Radsports in Europa findet in den Berliner Ausstellungshallen am Zoo statt.
  • 5. Mai » Die komische Oper Robins Ende von Eduard Künneke hat ihre Uraufführung am Nationaltheater Mannheim.
  • 7. September » Im baskischen San Sebastián wird der Fußballclub Sociedad de Fútbol gegründet, der später als Real Sociedad San Sebastián über die Landesgrenzen hinaus bekannt wird.
  • 8. Oktober » Ein Erdbeben in der Region Pokupsko führt zu zahlreichen Zerstörungen in der kroatischen Hauptstadt Zagreb. Andrija Mohorovičić kommt durch die Analyse dieses Erdbebens zu wichtigen Erkenntnissen in der Geowissenschaft.
  • 19. Dezember » Der Fußballverein Borussia Dortmund wird gegründet.
Wetter 17. Oktober 1909

Die Temperatur am 17. Oktober 1909 lag zwischen 11,7 °C und 16,8 °C und war durchschnittlich 13,4 °C. Es gab 0,3 mm Niederschlag. Es gab 0,7 Stunden Sonnenschein (7%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden.

Quelle: KNMI