Familienstammbaum Erik Develter » Petrus Pollet (1867-1939)

Persönliche Daten Petrus Pollet 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11
  • Der Name ist vom Typ '_BIRTNM'
  • Er wurde geboren am 17. Juli 1867 in Esen, West-Vlaanderen, België.
  • Er ist verstorben am 30. Mai 1939 in Esen, West-Vlaanderen, België, er war 71 Jahre alt.

Familie von Petrus Pollet

(1) Er ist verheiratet mit Celestina Hoet.

Sie haben geheiratet in Esen, West-Vlaanderen, België.Quelle 12


Kind(er):

  1. Alberic Pollet  1911-1990 


(2) Er ist verheiratet mit Eugenia Selschotter.

Sie haben geheiratet am 2. Mai 1888 in Esen, West-Vlaanderen, België, er war 20 Jahre alt.Quelle 13


Kind(er):

  1. Medart Pollet  1892-1914
  2. Martha Maria Pollet  1894-1968


Notizen bei Petrus Pollet

FamilySearch: Family Tree
Petrus Pollet
Birth  17 July 1867 • Esen, West-Vlaanderen, België
Death  30 April 1939 / 30 May 1939 • Esen, West-Vlaanderen, België
Spouse  Celestina Hoet • Eugenia Selschotter
Children  Adriena Maria Cornelia Pollet • Alberic Pollet • Cyriel Achielle Pollet • Idonia Zenobie Pollet • Julius Cornelius Pollet • Maria Josephina Pollet • Martha Maria Pollet • Medart Pollet • Remi Joseph Pollet

Lead confidence: 5
https://www.familysearch.org/tree/person/GZTQ-H9T

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petrus Pollet?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Petrus Pollet


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. geneanet info Julius Cornelius Pollet
    From FamilySearch.org
    https://gw.geneanet.org/ehuijghe?lang=nl&pz=sem&nz=driesen&p=julius+cornelius&n=pollet
  2. geneanet info Celestina Hoet
    From FamilySearch.org
    https://gw.geneanet.org/ehuijghe?lang=nl&pz=sem&nz=driesen&p=celestina&n=hoet
  3. geneanet info Maria Josephina Pollet
    From FamilySearch.org
    https://gw.geneanet.org/ehuijghe?lang=nl&pz=sem&nz=driesen&p=maria+josefina&n=pollet
  4. geneanet info Eugenia Selschotter
    From FamilySearch.org
    https://gw.geneanet.org/ehuijghe?lang=nl&pz=sem&nz=driesen&p=eugenia&n=selschotter
  5. geneanet info Cyriel Achielle Pollet
    From FamilySearch.org
    https://gw.geneanet.org/ehuijghe?lang=nl&pz=sem&nz=driesen&p=cyriel+achielle&n=pollet
  6. geneanet info Adriena Maria Cornelia Pollet
    From FamilySearch.org
    https://gw.geneanet.org/ehuijghe?lang=nl&pz=sem&nz=driesen&p=adriena+maria+cornelia&n=pollet
  7. geneanet info Marta Maria Pollet
    From FamilySearch.org
    https://gw.geneanet.org/ehuijghe?lang=nl&pz=sem&nz=driesen&p=martha+maria&n=pollet
  8. genenanet info Petrus Pollet
    From FamilySearch.org
    https://gw.geneanet.org/ehuijghe?lang=nl&pz=sem&nz=driesen&p=petrus&n=pollet&oc=1
  9. geneanet info Idonia Zenobie Pollet
    From FamilySearch.org
    https://gw.geneanet.org/ehuijghe?lang=nl&pz=sem&nz=driesen&p=idonia+zenobie&n=pollet
  10. geneanet info Medart Pollet
    From FamilySearch.org
    https://gw.geneanet.org/ehuijghe?lang=nl&pz=sem&nz=driesen&p=medard&n=pollet
  11. geneanet info Remi Jospeh Pollet
    From FamilySearch.org
    https://gw.geneanet.org/ehuijghe?lang=nl&pz=sem&nz=driesen&p=remi+joseph&n=pollet
  12. FamilySearch, GZTQ-H9T (https://familysearch.org/ark:/61903/4:1:GZTQ-H9T) , 10 Jul 2021, 10. Juli 2021
    https://familysearch.org/ark:/61903/4:1:GZTQ-H9T
  13. FamilySearch, GZTQ-H9T (https://familysearch.org/ark:/61903/4:1:GZTQ-H9T) , 10 Jul 2021, 10. Juli 2021
    https://familysearch.org/ark:/61903/4:1:GZTQ-H9T

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Juli 1867 war um die 19,6 °C. Der Winddruck war 25 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 62%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 1. April » In Paris wird der Parc des Buttes-Chaumont, ein Volkspark englischen Stils, eröffnet.
    • 9. April » Der Senat der Vereinigten Staaten genehmigt den am 30. März geschlossenen Alaska Purchase, den Kauf des bisherigen Russisch-Amerika von Russland für 7,2 Millionen Dollar.
    • 1. Juli » Die Verfassung des Norddeutschen Bundes tritt in Kraft. Damit ist der Norden Deutschlands in einem Bundesstaat vereint.
    • 30. September » Die USA übernehmen die Kontrolle über die Midwayinseln.
    • 8. November » Im walisischen Steinkohlenbergwerk Ferndale Colliery ereignen sich zwei Explosionen, die den Tod von 178 Männern und Jungen zur Folge haben.
    • 6. Dezember » Das Queen’s Theatre am Haymarket im Londoner West End brennt in der Nacht bis auf die Grundmauern nieder.
  • Die Temperatur am 2. Mai 1888 war um die 10,5 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 17 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 7. August » Der Erfinder Theophilus Van Kannel erhält in den Vereinigten Staaten das Patent auf die Drehtür.
    • 10. August » Gottlieb Daimler rüstet die Gondel eines Gasballons mit seinem Motor aus, so entsteht eines der ersten Luftschiffe, das am 10. August von Cannstatt nach Aldingen fährt.
    • 4. September » George Eastman lässt die Handelsmarke Kodak registrieren und erhält ein Patent für eine Rollfilm-Kamera, die Kodak Nr. 1.
    • 6. September » Gründung der Flensburger Brauerei
    • 7. September » Das Baby Edith Eleanor McLean wird als erstes Kind in den Vereinigten Staaten in einen Brutkasten gelegt.
    • 17. Oktober » In den USA erscheint die Erstausgabe des National Geographic Magazine, dessen Monatsausgaben ihrer Bilder, Reportagen und Essays wegen bald einen festen Kundenstamm haben.
  • Die Temperatur am 30. Mai 1939 lag zwischen 7,6 °C und 20,2 °C und war durchschnittlich 14,3 °C. Es gab 13,6 Stunden Sonnenschein (83%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
    • 20. März » Im Hof der Hauptfeuerwache in Berlin-Kreuzberg werden tausende von den Nationalsozialisten als Entartete Kunst verfemte Kunstwerke aus öffentlichen Sammlungen verbrannt.
    • 26. März » Deutsche Christen und Bekennende Kirche, diese durch einzelne Mitglieder, geben durch Theodor Ellwein, Robert Kauer, Theodor Odenwald, Helmuth Kittel, Hanns Kerrl und andere die „Godesberger Erklärung“ über eine Übereinstimmung von Christentum und Nationalsozialismus und gegen das Judentum ab.
    • 9. Mai » In der Schlacht um Nanchang scheitert mit dem Rückzug der chinesischen Truppen die Rückeroberung der Stadt. Im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg eröffnet der Besitz dieses Eisenbahnknotenpunkts den Japanern den Weg nach Indochina.
    • 1. September » Mit der Verordnung über außerordentliche Rundfunkmaßnahmen wird im nationalsozialistischen Großdeutschen Reich das Hören ausländischer Radiosendungen strafbar, für das Verbreiten abgehörter Nachrichten wird in besonderen Fällen der Tod angedroht.
    • 8. November » Bei Georg Elsers Attentat auf Adolf Hitler und die Führung der NSDAP im Münchener Bürgerbräukeller kommen acht Menschen ums Leben. Hitler selbst hat das Lokal jedoch bereits 13 Minuten früher verlassen.
    • 22. Dezember » Auf dem Bahnhof in Genthin fordert die Kollision zweier D-Züge kurz nach Mitternacht 186 Menschenleben. Am selben Abend stoßen auf der Bahnstrecke Stahringen–Friedrichshafen, zwischen Markdorf und Kluftern zwei weitere Züge zusammen. Dort sterben 101 Menschen. Damit ist dieser Tag der schwärzeste in der deutschen Eisenbahngeschichte.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Pollet

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pollet.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pollet.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pollet (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Erik Develter-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Erik Develter, "Familienstammbaum Erik Develter", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-erik-develter/I8580739873813286.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Petrus Pollet (1867-1939)".