Familienstammbaum Erik Develter » Celestina Hoet (1867-1951)

Persönliche Daten Celestina Hoet 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Celestina Hoet

Sie ist verheiratet mit Petrus Pollet.

Sie haben geheiratet in Esen, West-Vlaanderen, België.Quelle 5


Kind(er):

  1. Alberic Pollet  1911-1990 


Notizen bei Celestina Hoet

FamilySearch: Family Tree
Celestina Hoet
Birth  30 April 1867 • Werken, West-Vlaanderen, België
Death  19 October 1951 • Esen, West-Vlaanderen, België
Spouse  Petrus Pollet
Children  Adriena Maria Cornelia Pollet • Alberic Pollet • Julius Cornelius Pollet • Remi Joseph Pollet

Lead confidence: 5
https://www.familysearch.org/tree/person/GZTQ-8QM

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Celestina Hoet?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Celestina Hoet

Celestina Hoet
1867-1951


Petrus Pollet
1867-1939


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. geneanet info Remi Jospeh Pollet
    From FamilySearch.org
    https://gw.geneanet.org/ehuijghe?lang=nl&pz=sem&nz=driesen&p=remi+joseph&n=pollet
  2. geneanet info Celestina Hoet
    From FamilySearch.org
    https://gw.geneanet.org/ehuijghe?lang=nl&pz=sem&nz=driesen&p=celestina&n=hoet
  3. geneanet info Adriena Maria Cornelia Pollet
    From FamilySearch.org
    https://gw.geneanet.org/ehuijghe?lang=nl&pz=sem&nz=driesen&p=adriena+maria+cornelia&n=pollet
  4. geneanet info Julius Cornelius Pollet
    From FamilySearch.org
    https://gw.geneanet.org/ehuijghe?lang=nl&pz=sem&nz=driesen&p=julius+cornelius&n=pollet
  5. FamilySearch, GZTQ-H9T (https://familysearch.org/ark:/61903/4:1:GZTQ-H9T) , 10 Jul 2021, 10. Juli 2021
    https://familysearch.org/ark:/61903/4:1:GZTQ-H9T

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. April 1867 war um die 15,8 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 55%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 3. Februar » Meiji wird nach dem überraschenden Tod seines Vaters Kōmei Tennō von Japan. Nach seinem posthumen Namen Meiji-tennō wird die Periode seiner Herrschaft als Meiji-Zeit bezeichnet, in der bald umfangreiche Reformen eingeleitet werden.
    • 27. Februar » Der nach der Ungarischen Revolution aufgelöste ungarische Reichstag wird im Rahmen des Österreichisch-Ungarischen Ausgleichs wiederhergestellt. Er löst den dazwischen zweimal existierenden Landtag ab.
    • 30. März » Das Russische Zarenreich verkauft Alaska für 7,2 Millionen US-Dollar an die USA. Der Alaska Purchase zum Kauf von Russisch-Amerika wird vom amerikanischen Außenminister William H. Seward und dem russischen Botschafter in Washington Eduard von Stoeckl in die Wege geleitet.
    • 9. April » Der Senat der Vereinigten Staaten genehmigt den am 30. März geschlossenen Alaska Purchase, den Kauf des bisherigen Russisch-Amerika von Russland für 7,2 Millionen Dollar.
    • 16. April » Der verfassungsgebende Reichstag nimmt die Verfassung des Norddeutschen Bundes an, die im Wesentlichen mit der exakt vier Jahre später verabschiedeten Reichsverfassung identisch ist.
    • 12. Juni » Mit einem ungarischen Gesetz wird der Österreichisch-Ungarische Ausgleich eingeleitet, aus dem die Habsburger Doppelmonarchie Österreich-Ungarn entsteht.
  • Die Temperatur am 19. Oktober 1951 lag zwischen 1,1 °C und 9,0 °C und war durchschnittlich 5,4 °C. Es gab 0,2 Stunden Sonnenschein (2%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Die Deutsche Olympische Gesellschaft wird gegründet.
    • 9. Januar » Das Hauptquartier der Vereinten Nationen wird in New York City offiziell eröffnet.
    • 5. April » Am Höhepunkt der McCarthy-Ära wird das jüdische Ehepaar Ethel und Julius Rosenberg wegen des angeblichen Verrats von Atomgeheimnissen an die UdSSR zum Tode verurteilt. Hauptgrund für das Urteil ist das vermutlich mit unfairen Mitteln geführte Verhör von Ethels Bruder David Greenglass durch den Staatsanwalt Roy Cohn.
    • 3. Mai » Die Royal Festival Hall in London wird als Ersatz für die im Zweiten Weltkrieg zerstörte Queen’s Hall feierlich eröffnet.
    • 20. September » Das Interzonenabkommen zwischen der BRD und der DDR tritt in Kraft.
    • 23. Oktober » Die ersten sechs Bände der Bibliothek Suhrkamp erscheinen. Die Buchreihe konzipiert der Verleger Peter Suhrkamp für eine Leser-Elite.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hoet

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hoet.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hoet.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hoet (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Erik Develter-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Erik Develter, "Familienstammbaum Erik Develter", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-erik-develter/I4649852374762264.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Celestina Hoet (1867-1951)".