Familienstammbaum Erik Develter » Rosa Clara Ghesquiere (1757-1834)

Persönliche Daten Rosa Clara Ghesquiere 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Familie von Rosa Clara Ghesquiere

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Rosa Clara Ghesquiere?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Rosa Clara Ghesquiere

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Rosa Clara Ghesquiere


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 10y tables, baptism, Kerkelijke registers
      From FamilySearch.org
      https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-C3MK-P3MT-W
    2. Rosa Gesquiere death record Registers van de Burgerlijke Stand; ark:/61903/3:1:33S7-9PZ9-JL
      "Belgique, Flandre-Occidentale, registres d'état civil, 1582-1910," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:33S7-9PZ9-JL?cc=2139860&wc=QZ9J-PTG%3A1009531301%2C1009547501 : 22 May 2014), Langemark ) Geboorten, huwelijken, overlijden 1829-1836 ) image 641 of 1015; België Nationaal Archief, Brussels (Belgium National Archives, Brussels).
    3. Ignatius Descamps death record Registers van de Burgerlijke Stand; ark:/61903/3:1:33S7-9P8N-N2V
      "Belgique, Flandre-Occidentale, registres d'état civil, 1582-1910," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:33S7-9P8N-N2V?cc=2139860&wc=QZ9J-59K%3A1009531301%2C1009543001 : 22 May 2014), Langemark ) Geboorten, huwelijken, overlijden 1821-1828 ) image 984 of 1069; België Nationaal Archief, Brussels (Belgium National Archives, Brussels).
    4. Marie Therese Descamps birth record Belgium, West Flanders, Civil Registration, 1582-1910; https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:33SQ-GGL8-8N6?cc=2139860&wc=QZ9J-PP1%3A1009531301%2C1009531302
      "Belgique, Flandre-Occidentale, registres d'état civil, 1582-1910," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:33SQ-GGL8-8N6?cc=2139860&wc=QZ9J-PP1%3A1009531301%2C1009531302 : 22 May 2014), Langemark ) Geboorten, huwelijken, overlijden 1795-1803 ) image 719 of 1023; België Nationaal Archief, Brussels (Belgium National Archives, Brussels).
    5. Rosa Resquiere death date Registers van de Burgerlijke Stand; ark:/61903/3:1:33S7-9YV8-L7P
      "Belgique, Flandre-Occidentale, registres d'état civil, 1582-1910," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:33S7-9YV8-L7P?cc=2139860&wc=QZ9J-R43%3A1009531301%2C1009564601 : 22 May 2014), Langemark ) Tienjarige tafels 1795-1870 ) image 347 of 756; België Nationaal Archief, Brussels (Belgium National Archives, Brussels).
    6. Regina Victoria Descamps death record Belgium, West Flanders, Civil Registration, 1582-1910; pal:/MM9.3.1/TH-1942-21090-6239-48
      "Belgique, Flandre-Occidentale, registres d'état civil, 1582-1910," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:33SQ-GP6M-WY1?cc=2139860&wc=QZ9J-5KF%3A1009531301%2C1009559401 : 22 May 2014), Langemark ) Geboorten, huwelijken, overlijden 1873-1880 ) image 331 of 851; België Nationaal Archief, Brussels (Belgium National Archives, Brussels).
    7. Philippus Ignatius DeBruyne and Regina Victoria Descamps marriage record Belgium, West Flanders, Civil Registration, 1582-1910; pal:/MM9.3.1/TH-1942-20396-39543-25
      "Belgique, Flandre-Occidentale, registres d'état civil, 1582-1910," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:33SQ-GGKT-96B3?cc=2139860&wc=QZ9J-PCB%3A1009531301%2C1009539601 : 22 May 2014), Langemark ) Geboorten, huwelijken, overlijden 1812-1820 ) image 866 of 1018; België Nationaal Archief, Brussels (Belgium National Archives, Brussels).
    8. Franciscus Ludovicus Van Acker and Marie Theresia Descamps marriage Registers van de Burgerlijke Stand; ark:/61903/3:1:33S7-9P8N-NQF
      "Belgique, Flandre-Occidentale, registres d'état civil, 1582-1910," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:33S7-9P8N-NQF?cc=2139860&wc=QZ9J-59K%3A1009531301%2C1009543001 : 22 May 2014), Langemark ) Geboorten, huwelijken, overlijden 1821-1828 ) image 349 of 1069; België Nationaal Archief, Brussels (Belgium National Archives, Brussels).

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. Oktober 1757 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1757: Quelle: Wikipedia
      • 2. Januar » Britische Truppen unter Robert Clive, 1. Baron Clive erobern im Siebenjährigen Krieg das erst am 19. Juni des Vorjahres an den örtlichen Mogul verloren gegangene Calcutta in Indien für die Britische Ostindien-Kompanie zurück.
      • 14. März » In Portsmouth wird der britische Admiral John Byng nach einem Todesurteil von einem Peloton an Bord der HMS Monarch erschossen. Die Entscheidung des Kriegsgerichts, er habe die geltenden Fighting Instructions nicht eingehalten, ist umstritten.
      • 23. Juli » Im Siebenjährigen Krieg schießen die Österreicher die Stadt Zittau in Schutt und Asche.
      • 7. September » Im Siebenjährigen Krieg besiegt Österreich unter Führung von Karl Alexander von Lothringen und Graf Daun die Preußen unter General Winterfeldt in der Schlacht von Moys.
      • 5. November » Im Siebenjährigen Krieg schlägt Preußen unter Friedrich dem Großen die Franzosen unter Charles de Rohan, prince de Soubise und die Reichsexekutionsarmee in der Schlacht bei Roßbach.
      • 5. Dezember » Preußische Truppen besiegen in der Schlacht von Leuthen im Siebenjährigen Krieg die fast doppelt so starken Österreicher. Letztmals kommt dabei die Schiefe Schlachtordnung als militärische Taktik zum Einsatz.
    • Die Temperatur am 3. März 1834 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken dampig windstil. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1834: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 13. Januar » Die Erstfassung der Oper Das Nachtlager in Granada von Conradin Kreutzer mit gesprochenen Dialogen wird am Theater in der Josefstadt in Wien uraufgeführt. Das Libretto stammt von Karl Johann Braun von Braunthal nach dem Schauspiel Das Nachtlager von Granada von Johann Friedrich Kind.
      • 3. Februar » Die private Wake Forest University wird in Winston-Salem im US-Bundesstaat North Carolina gegründet.
      • 1. August » Durch den Slavery Abolition Act 1833 verbietet Großbritannien die Sklaverei im gesamten britischen Empire.
      • 2. August » In Eschweiler wird der Notarvertrag über die Gründung der Aktiengesellschaft Eschweiler Bergwerks-Verein geschlossen. Die Aktiengesellschaft wird über Jahrzehnte hinweg führendes Bergbauunternehmen im Aachener Revier.
      • 4. Oktober » Die Uraufführung des Theaterstücks Der Traum ein Leben des österreichischen Dramatikers Franz Grillparzer findet in Wien statt.
      • 10. November » In der ehemaligen Kirche des Barfüsserklosters wird mit dem Aktientheater das erste Theater der Stadt Zürich eröffnet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Ghesquiere

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ghesquiere.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ghesquiere.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ghesquiere (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Erik Develter-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Erik Develter, "Familienstammbaum Erik Develter", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-erik-develter/I7947285830638404.php : abgerufen 6. August 2025), "Rosa Clara Ghesquiere (1757-1834)".