Familienstammbaum Erik Develter » Petronella Pollevit (????-1745)

Persönliche Daten Petronella Pollevit 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Petronella Pollevit

Sie ist verheiratet mit Jan Ghesquière.

Sie haben geheiratet am 30. November 1715 in Langemark, West Flanders, Belgium.Quelle 4


Kind(er):

  1. Ambrosius Ghesquière  1717-1762 


Notizen bei Petronella Pollevit

FamilySearch: Family Tree
Petronella Pollevit
Death  2 November 1745 • Langemark, West-Vlaanderen, België
Spouse  Jan Ghesquière
Children  Ambrosius Ghesquière

Lead confidence: 5
https://www.familysearch.org/tree/person/LBQV-TRN

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petronella Pollevit?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Petronella Pollevit

Petronella Pollevit
????-1745

1715

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. marriage Joannes Ghesquiere and Petronella Pollevit Kerkelijke registers
    From FamilySearch.org
    https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-C3MK-PS1R-Z
  2. tafels, death,Kerkelijke registers
    From FamilySearch.org
    https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CS17-Y7GR
  3. Ambrosius Ghesquiere birth Kerkelijke registers
    From FamilySearch.org
    https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CS17-R9WP-2
  4. FamilySearch, LBQV-TRN (https://familysearch.org/ark:/61903/4:1:LBQV-TRN) , 13 Oct 2021, 13. Oktober 2021
    https://familysearch.org/ark:/61903/4:1:LBQV-TRN

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. November 1715 war um die 7,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1715: Quelle: Wikipedia
    • 24. März » Der verwitwete General Friedrich von Hessen-Kassel heiratet in Stockholm die schwedische Prinzessin Ulrike Eleonore, die Schwester von König KarlXII. Fünf Jahre später sind die Eheleute schwedisches Königspaar.
    • 24. April » Im Großen Nordischen Krieg kommt es zur Seeschlacht bei Fehmarn zwischen einem dänischen und einem schwedischen Geschwader.
    • 3. Mai » Über Südengland findet eine Sonnenfinsternis statt, deren Schattenbahn von Edmond Halley vorhergesagt worden ist. Die Finsternis ist damit vermutlich die erste, für die eine solche Berechnung versucht worden ist.
    • 25. Mai » Am King’s Theatre am Haymarket in London erfolgt die Uraufführung von Georg Friedrich Händels Oper Amadigi di Gaula. Die Titelrolle wird von dem Kastraten Nicolò Grimaldi gesungen.
    • 31. Juli » Eine aus elf Schiffen bestehende Silberflotte auf dem Weg von Havanna nach Spanien sinkt in einem Hurrikan vor der Ostküste Floridas; fast die gesamte Flotte mit enormen Werten an Bord geht verloren, weit über 1.000 Menschen sterben.
    • 1. Oktober » Die Uraufführung der Oper Orfeo ed Euridice von Johann Joseph Fux findet in Wien statt.
  • Die Temperatur am 2. November 1745 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1745: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » Der Tod des römisch-deutschen Kaisers Karl VII. bringt im Kurfürstentum Bayern seinen Sohn Maximilian III. Joseph an die Macht. Als Kaiser folgt dem Verstorbenen am 13. September Franz I. Stephan nach.
    • 31. März » Die Ballettkomödie Platée von Jean-Philippe Rameau wird in Räumlichkeiten des Großen Marstalles in Versailles uraufgeführt. Anlass der Uraufführung ist die Hochzeitsfeier von Louis Ferdinand de Bourbon, dauphin de Viennois, Sohn von König Ludwig XV., und der Infantin Maria Theresia Rafaela von Spanien.
    • 11. Mai » Im Österreichischen Erbfolgekrieg erkämpfen die Franzosen unter Moritz von Sachsen in der Schlacht bei Fontenoy einen verlustreichen Sieg gegen die Pragmatische Armee unter Wilhelm August, Herzog von Cumberland.
    • 21. August » Großfürst Peter Fjodorowitsch, der spätere Zar Peter III., heiratet die deutsche Prinzessin Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst-Dornburg, später besser bekannt als Katharina die Große.
    • 30. September » In der Schlacht bei Soor während des Zweiten Schlesischen Krieges besiegen die Preußen unter Friedrich II. die verbündeten Österreicher und Sachsen.
    • 23. November » In der Schlacht bei Hennersdorf besiegen die preußischen Truppen unter Friedrich dem Großen im Zweiten Schlesischen Krieg Einheiten der sächsischen Armee und österreichische Regimenter.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Pollevit

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pollevit.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pollevit.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pollevit (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Erik Develter-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Erik Develter, "Familienstammbaum Erik Develter", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-erik-develter/I730770238655254.php : abgerufen 14. Mai 2025), "Petronella Pollevit (????-1745)".