Familienstammbaum Erik Develter » William Arnold (1832-1923)

Persönliche Daten William Arnold 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16
  • Der Name ist vom Typ '_BIRTNM'
  • Er wurde geboren am 30. August 1832 in Cuyahoga, Ohio, United States.
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1870: Michigan, United States.
    • im Jahr 1850: Mason Township, Cass, Michigan, United States.
    • im Jahr 1900: ED 94 Mason township, Cass, Michigan, United States.
    • im Jahr 1880: Mason, Cass, Michigan, United States.
    • im Jahr 1860: Mason Township, Cass, Michigan, United States.
    • im Jahr 1920: Mason, Cass, Michigan, United States.
  • (Event Registration) am 4. Januar 1923.
  • Er ist verstorben am 5. Januar 1923 in Rockbridge, Virginia, United States, er war 90 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt im Jahr 1923 in Edwardsburg, Cass, Michigan, United States of America.
  • Ein Kind von Henry August Arnold und Maria Hewett

Familie von William Arnold


Notizen bei William Arnold

1832

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit William Arnold?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken William Arnold

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von William Arnold

Maria Hewett
1813-1844

William Arnold
1832-1923


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. William Arnold, "Indiana Marriages, 1811-2007"
    "Indiana Marriages, 1811-2007," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:XXBZ-HNB : 10 December 2017), William Arnold and Ada Celia Hatch, 05 Apr 1857; citing Elkhart, Indiana, United States, Marriage Registration, Indiana Commission on Public Records, Indianapolis; FHL microfilm 004540477.
  2. William Arnold in entry for Ada A Arnold, "Michigan, County Births, 1867-1917"
    "Michigan, County Births, 1867-1917," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QPWM-72S4 : 20 October 2019), William Arnold in entry for Ada A Arnold, 23 Jul 1877; citing Birth, various county courts, Michigan.
  3. William Arnold, "Find A Grave Index"
    "Find A Grave Index," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QV2G-V8Y6 : 13 December 2015), William Arnold, 1923; Burial, Edwardsburg, Cass, Michigan, United States of America, Five Points Cemetery; citing record ID 74819181, Find a Grave, http://www.findagrave.com.
  4. William Arnold, "United States Census, 1900"
    "United States Census, 1900," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:M91T-S8Y : accessed 20 March 2020), William Arnold, Mason township, Cass, Michigan, United States; citing enumeration district (ED) 94, sheet 2A, family 37, NARA microfilm publication T623 (Washington, D.C.: National Archives and Records Administration, 1972.); FHL microfilm 1,240,705.
  5. William Arnold in entry for Ada A. Arnold, "Michigan Births and Christenings, 1775-1995"
    "Michigan Births and Christenings, 1775-1995", database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:FH9H-GLM : 17 January 2020), William Arnold in entry for Ada A. Arnold, 1877.
  6. William Arnold in entry for Ada A. Arnold, "Michigan Births and Christenings, 1775-1995"
    "Michigan Births and Christenings, 1775-1995", database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:FH9C-HM2 : 17 January 2020), William Arnold in entry for Ada A. Arnold, 1877.
  7. William Arnold, "Indiana Marriages, 1780-1992"
    "Indiana Marriages, 1780-1992", database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:XFQN-M6T : 13 January 2020), William Arnold, 1857.
  8. William Arnold in entry for Ada A. Arnold, "Michigan Births and Christenings, 1775-1995"
    "Michigan Births and Christenings, 1775-1995", database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:F4L1-3HB : 16 January 2020), William Arnold in entry for Ada A. Arnold, .
  9. William Arnold in entry for Ada A. Arnold, "Michigan Births, 1867-1902"
    "Michigan Births, 1867-1902," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:NQJS-3R3 : 12 August 2019), William Arnold in entry for Ada A. Arnold, 23 Jul 1877; citing item 2 p 339 rn 249, Mason, Cass, Michigan, Department of Vital Records, Lansing; FHL microfilm 2,320,451.
  10. William Arnold, "Virginia, Death Certificates, 1912-1987"
    "Virginia, Death Certificates, 1912-1987," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QVR7-GMPC : 16 August 2019), William Arnold, 03 Jan 1923; from "Virginia, Marriage Records, 1700-1850," database and images, Ancestry (http://www.ancestry.com : 2012); citing , Rockbridge, Virginia, United States, entry #, Virginia Department of Health, Richmond.
  11. Wm Arnold in entry for Ada A. Arnold, "Michigan Deaths and Burials, 1800-1995"
    "Michigan Deaths and Burials, 1800-1995", database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:FHTG-Q65 : 16 January 2020), Wm Arnold in entry for Ada A. Arnold, 1908.
  12. William Arnold, "United States Census, 1880"
    "United States Census, 1880," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:MWSM-9XP : 26 August 2017), William Arnold, Mason, Cass, Michigan, United States; citing enumeration district ED 69, sheet 502A, NARA microfilm publication T9 (Washington, D.C.: National Archives and Records Administration, n.d.), FHL microfilm 1,254,575.
  13. William Arnold in household of Ruel C Arnold, "United States Census, 1920"
    "United States Census, 1920," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:MZSC-FJD : accessed 20 March 2020), William Arnold in household of Ruel C Arnold, Mason, Cass, Michigan, United States; citing ED 130, sheet 1B, line 56, family 16, NARA microfilm publication T625 (Washington D.C.: National Archives and Records Administration, 1992), roll 756; FHL microfilm 1,820,756.
  14. William Arnold, "United States Census, 1870"
    "United States Census, 1870", database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:MHH6-B8Y : 19 March 2020), William Arnold, 1870.
  15. William Arnold, "United States Census, 1860"
    "United States Census, 1860", database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:MWD1-XPP : 19 March 2020), William Arnold, 1860.
  16. Wm Arnold in household of Henry Arnold, "United States Census, 1850"
    "United States Census, 1850," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:MF88-FYP : 3 March 2020), Wm Arnold in household of Henry Arnold, Mason, Cass, Michigan, United States; citing family 312, NARA microfilm publication M432 (Washington, D.C.: National Archives and Records Administration, n.d.).

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. August 1832 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken bui. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1832: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » Die bisher zu Spanien gehörenden Galapagosinseln werden von Ecuador unter Präsident Juan José Flores annektiert. Spanien interessiert sich nicht für die Inseln und leistet der Annexion keinen Widerstand.
    • 30. Juni » Die Erstausgabe der katholischen Schweizerischen Kirchenzeitung erscheint in Luzern.
    • 9. August » Leopold I., König der Belgier, heiratet in der Kapelle des Schlosses Compiègne die französische Prinzessin Louise d’Orléans, Tochter des Königs Louis-Philippe I.
    • 30. August » Ein Londoner Protokoll der Schutzmächte grenzt das Staatsgebiet des Königreichs Griechenland vom Osmanischen Reich ab.
    • 15. November » Nach Geheimverhandlungen bilden sechs konservative Schweizer Kantone den Sarnerbund als Reaktion auf das zuvor entstandene Siebnerkonkordat der liberalen Kantone.
    • 15. Dezember » Die französische Satirezeitschrift Le Charivari druckt die erste Karikatur des Künstlers Honoré Daumier ab, der in den folgenden vierzig Jahren etwa 3.900 Lithografien und Holzstiche aus seiner Hand folgen.
  • Die Temperatur am 5. Januar 1923 lag zwischen 2,2 °C und 5,2 °C und war durchschnittlich 3,8 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 20. April » Der Nationalsozialist Julius Streicher gründet in Nürnberg seine antisemitische Hetzschrift Der Stürmer, die bis zur Machtergreifung 1933 allerdings nur eine sehr geringe Auflage hat.
    • 21. April » Am Opernhaus Graz erlebt die Operette Lagunenzauber von Nico Dostal ihre Uraufführung.
    • 23. Mai » Die Sabena wird als staatliche belgische Fluggesellschaft gegründet. Sie ist aus der SNETA (Syndicat national pour l'étude du transport aérien), der 1919 gegründeten staatlichen Fluggesellschaft, hervorgegangen.
    • 8. Juli » Auf der Junkers-Spitzbergen-Expedition überfliegen Arthur Neumann und Walter Mittelholzer mit der Junkers F 13 Eisvogel erstmals den 80. Breitengrad.
    • 1. Oktober » Der Küstriner Putsch, mit dem die Schwarze Reichswehr unter Bruno Ernst Buchrucker die Macht in der Weimarer Republik an sich reißen will, wird von der Reichswehr noch am selben Tag niedergeschlagen.
    • 31. Oktober » Wilhelm Kollhoff meldet als erster Rundfunkteilnehmer in Deutschland sein Radio an. Aufgrund der Inflationszeit zahlt er 350 Milliarden Mark für die Genehmigung.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Arnold

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Arnold.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Arnold.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Arnold (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Erik Develter-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Erik Develter, "Familienstammbaum Erik Develter", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-erik-develter/I1736074991421954.php : abgerufen 9. Juni 2024), "William Arnold (1832-1923)".