Familienstammbaum Erfgooier » Adriana Cornelia Wilhelmina Wervers (1904-1989)

Persönliche Daten Adriana Cornelia Wilhelmina Wervers 


Familie von Adriana Cornelia Wilhelmina Wervers

Sie ist verheiratet mit Gerardus Nicolaas Rinkel.

Sie haben geheiratet am 29. September 1932 in Haarlem, sie war 27 Jahre alt.


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. November 1904 lag zwischen 4,7 °C und 12,1 °C und war durchschnittlich 8,9 °C. Es gab 3,9 Stunden Sonnenschein (42%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Während die deutsche Schutztruppe in Deutsch-Südwestafrika durch eine Erhebung der Bondelswarte gebunden ist, greifen die Herero unter Häuptling Samuel Maharero die Stadt Okahandja an. Dies markiert den Anfang des Aufstandes der Herero.
    • 8. April » Nach der friedlichen Beilegung der Faschoda-Krise bilden Großbritannien und Frankreich die Entente cordiale zur Lösung ihrer kolonialen Interessenkonflikte in Afrika.
    • 4. Mai » Henry Royce und Charles Rolls treffen in einem Hotel in Manchester zusammen, um per Handschlag den gemeinsamen Automobilvertrieb zu vereinbaren. Der Autohersteller Rolls-Royce Motor Cars entwickelt sich im weiteren Verlauf.
    • 15. Mai » Der Geschützte Kreuzer Yoshino sinkt nach der Kollision mit dem Panzerkreuzer Kasuga (beide Japan) östlich von Lüda. Von der 338 Mann starken Besatzung kommen 319 ums Leben.
    • 23. August » Der US-Amerikaner Harry D. Weed erhält ein Patent auf die von ihm erfundene Schneekette für Autos.
    • 17. September » Der Drogist Max Riese meldet die von ihm erfundene Penaten-Creme beim Reichspatentamt in Berlin an.
  • Die Temperatur am 17. Februar 1989 lag zwischen -3.9 °C und 6,7 °C und war durchschnittlich 2,3 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag während der letzten 4,3 Stunden. Es gab 1,8 Stunden Sonnenschein (18%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1989: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,8 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » Die letzten unmittelbar nach dem Krieg inhaftierten noch einsitzenden Kriegsverbrecher aus dem Zweiten Weltkrieg werden in Breda, Niederlande freigelassen.
    • 31. Januar » Der SPD-Parteivorstand beschließt, die Parteizeitung Vorwärts aus Kostengründen einzustellen. Dessen Mitarbeiter widersetzen sich dem Ende des traditionsreichen Blattes.
    • 5. Juni » Mit einer Ariane-4-Rakete wird der Kommunikationssatellit DFS-Kopernikus1 der Deutschen Bundespost von Kourou aus gestartet und in eine geostationäre Position gebracht. Er wird zur Übertragung von Fernsehprogrammen und Telefongesprächen genutzt.
    • 30. Oktober » Der Deutsche Fernsehfunk stellt Karl-Eduard von Schnitzlers montägliche Sendung Der schwarze Kanal ein.
    • 17. Dezember » In den USA wird die erste eigenständige Folge der Simpsons von Matt Groening ausgestrahlt.
    • 29. Dezember » Václav Havel wird im Zuge der Samtenen Revolution Präsident der Tschechoslowakei, nachdem er erst im Mai desselben Jahres aus der Haft entlassen worden ist.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1987 » Leo Anchóriz, spanischer Schauspieler
  • 1987 » Philip Arp, deutscher Schauspieler, Kabarettist, Autor und Regisseur
  • 1988 » Alain Savary, französischer Bildungspolitiker und Mitglied der Résistance
  • 1989 » Hanne Sobek, deutscher Fußballspieler
  • 1989 » Marguerite Roberts, US-amerikanische Drehbuchautorin
  • 1991 » Hans Thimig, österreichischer Schauspieler und Regisseur

Über den Familiennamen Wervers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wervers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wervers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wervers (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Erfgooier-Veröffentlichung wurde von Rita Zwart-de Jager erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Rita Zwart-de Jager, "Familienstammbaum Erfgooier", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-erfgooier/R17953.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Adriana Cornelia Wilhelmina Wervers (1904-1989)".