Familienstammbaum Engel-Van Mierlo » Maria Helena Engel (1873-1943)

Persönliche Daten Maria Helena Engel 


Familie von Maria Helena Engel

Sie ist verheiratet mit Henricus Cornelis de Swart.

Sie haben geheiratet am 20. Juni 1900 in Tilburg, sie war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Levenloos de Swart  1910-1910
  2. Levenloos de Swart  1912-1912


Notizen bei Maria Helena Engel

Maria Helena Engel is geboren op dinsdag 26-08-1873 in Tilburg, dochter van Petrus Johannes Engel en Maria Catharina de Kok. Maria Helena is overleden op vrijdag 16-07-1943 in Tilburg, 69 jaar oud. Maria Helena trouwde, 26 jaar oud, op woensdag 20-06-1900 in Tilburg met Henricus Cornelis de Swart, 25 jaar oud. Henricus Cornelis is geboren op zondag 11-101874 in Tilburg. Henricus Cornelis is overleden op zondag 21-02-1932 in Tilburg, 57 jaar oud.


Beroep:


magazijnknecht


Kinderen van Maria Helena en Henricus Cornelis:


1  Petrus Cornelius Aloijsius de Swart, geboren op woensdag 21-08-1901 in Tilburg. Petrus Cornelius Aloijsius is overleden.


2  Adrianus Antonius Aloijsius de Swart, geboren op zaterdag 30-08-1902 in Tilburg. Adrianus Antonius Aloijsius is overleden.


3 Henricus Petrus Aloijsius de Swart, geboren op zondag 11-10-1903 in Tilburg.


Henricus Petrus Aloijsius is overleden.


4 Maria Catharina Elisabeth de Swart, geboren op dinsdag 26-12-1905 in Tilburg. Maria Catharina Elisabeth is overleden.


5  Gertruda Maria Josepha de Swart, geboren op dinsdag 10-03-1908 in Tilburg.


6 Petrus Cornelis Aloijsius Josephus de Swart, geboren op vrijdag 20-03-1914 in Tilburg.


 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Helena Engel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Helena Engel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. August 1873 war um die 23,8 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 66%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 21. April » Bei der gewaltsamen Niederschlagung des durch eine Bierpreiserhöhung ausgelösten Frankfurter Bierkrawalls in Frankfurt am Main sterben 20 Menschen, 300 werden festgenommen.
    • 1. Mai » Die Weltausstellung in Wien wird von Kaiser Franz JosephI. eröffnet. Eines der Gebäude, die von Hauptarchitekt Carl von Hasenauer eigens für diese Weltausstellung errichtet worden sind, ist die Rotunde im Wiener Prater.
    • 8. Juni » Ein Ferman des Sultans Abdülaziz gewährt Ägypten unter seinem Khediven Ismail Pascha fast völlige Unabhängigkeit.
    • 9. Juli » Das Deutsche Münzgesetz wird im Deutschen Reich verabschiedet. Es legt als Reichswährung die Mark, eingeteilt in 100 Pfennige, fest.
    • 1. September » Cetshwayo kaMpande wird letzter souveräner König der Zulu.
    • 2. September » Am neu geschaffenen Sedanstag wird die nach einem Entwurf von Heinrich Strack erbaute Berliner Siegessäule eingeweiht.
  • Die Temperatur am 20. Juni 1900 war um die 14,4 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) wird von 86 Vereinen auf einer Gründungsversammlung in Leipzig gegründet. Ferdinand Hueppe, der Vertreter des DFC Prag, wird zum ersten Präsidenten gewählt.
    • 25. März » In Hiltrup wird der Orden Missionsschwestern vom Heiligsten Herzen Jesu ins Leben gerufen.
    • 16. April » In den USA werden ihre ersten Briefmarkenheftchen verkauft.
    • 14. Juli » Das internationale Truppenkontingent nimmt in der Zeit des Boxeraufstands die chinesische Stadt Tientsin ein.
    • 3. August » Harvey Samuel Firestone gründet in Akron die Reifenfirma Firestone Tire & Rubber Company.
    • 3. Oktober » Das Oratorium The Dream of Gerontius von Edward Elgar wird in Birmingham uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 16. Juli 1943 lag zwischen 9,7 °C und 22,0 °C und war durchschnittlich 16,8 °C. Es gab 10,4 Stunden Sonnenschein (64%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 4. März » Das deutsche U-Boot U172 versenkt im Nordatlantik den uneskortierten britischen Passagierdampfer City of Pretoria. Keiner der 145 Menschen an Bord überlebt.
    • 13. Mai » Mit der Kapitulation der deutschen Heeresgruppe Afrika unter Feldmarschall Rommels Nachfolger Hans-Jürgen von Arnim in Tunis endet im Zweiten Weltkrieg der Afrikafeldzug der Achsenmächte. Rund 250.000 deutsche und italienische Soldaten geraten in Kriegsgefangenschaft.
    • 4. September » Der Metropolit Sergius wird mit der Zustimmung Stalins zum Moskauer Patriarchen gewählt. Er soll die Gläubigen für den Krieg gegen die Deutschen mobilisieren.
    • 18. November » Der Roman Das Glasperlenspiel von Hermann Hesse wird veröffentlicht.
    • 4. Dezember » Leipzig erlebt seinen schwersten Bombenangriff während des Zweiten Weltkrieges durch britische Bomber.
    • 7. Dezember » Der Libanon erhält seine Staatsflagge.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Engel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Engel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Engel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Engel (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Engel-Van Mierlo-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jan Engel, "Familienstammbaum Engel-Van Mierlo", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-engel-van-mierlo/I31597.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Maria Helena Engel (1873-1943)".