Stamboom Eijsermans » Dingena de Beer (± 1871-????)

Persönliche Daten Dingena de Beer 

  • Sie ist geboren rund 1871 in Roosendaal en Nispen.
  • Sie ist verstorben.
  • Sie wurde begraben am 3. Oktober 1941 in Roosendaal.
    PlaatsRoosendaal
    BronBegraafplaatsen
    DeelBegraafplaats Bredaseweg
    Inventarisnummer45
    Soort registratiebegraafplaats
    BijzonderhedenParochie: H. Hart, klasse: 4, graf: 1702
    Datum begraven03-10-1941
    OverledeneDingena de Beer
    Leeftijd70 jr.
    Relatietypeechtgenote van
    Relatie 1Adrianus IJzermans
  • Ein Kind von Marinus de Beer und Adriana van Meel
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. Dezember 2011.

Familie von Dingena de Beer

Sie ist verheiratet mit Adriaan IJzermans.

Sie haben geheiratet am 8. Februar 1893 in Roosendaal.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Brabants Historisch Informatie Centrum
Algemeen Toegangnr: 50.137
Inventarisnr: 6657
Gemeente: Roosendaal
Soort akte: huwelijk
Aktenummer: 6
Datum: 08-02-1893
Bruidegom Adriaan IJzermans
Geboorteplaats: Rucphen, Sprundel en Vorenseinde
Bruid Dingena de Beer
Geboorteplaats: Roosendaal en Nispen
Vader bruidegom Marijn IJzermans
Moeder bruidegom Petronella Krijntjes
Vader bruid Marinus de Beer
Moeder bruid Adriana van Meel
----------------------------------------------------
PlaatsRoosendaal
BronHuwelijksregisters 1811-1934
Periode1893
DeelHuwelijksregister Roosendaal 1893
Soort registratiehuwelijksakte
Aktenummer6
Plaats huwelijkRoosendaal - Nispen
Datum huwelijk08-02-1893
BruidegomAdriaan IJzermans
Diversen22 jaar, geboren te Rucphen, landbouwer
Vader bruidegomMarijn IJzermans
Moeder bruidegomPetronella Krijntjes
BruidDingena de Beer
Diversen21 jaar, geboren te Roosendaal en Nispen, zonder beroep
Vader bruidMarinus de Beer
Moeder bruidAdriana van Meel

Kind(er):

  1. Marinus IJzermans  ± 1894-1945
  2. Petronella IJzermans  ± 1896-???? 
  3. Cornelis IJzermans  ± 1900-
  4. Maria IJzermans  ± 1908-
  5. Engelina IJzermans  ± 1913-

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dingena de Beer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dingena de Beer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dingena de Beer

Marinus de Beer
± 1850-????
Adriana van Meel
± 1850-????

Dingena de Beer
± 1871-????

1893
Marinus IJzermans
± 1894-1945
Cornelis IJzermans
± 1900-????
Maria IJzermans
± 1908-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Februar 1893 war um die 4,3 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Auf dem Firmengelände der Edison Manufacturing Company in West Orange im US-Bundesstaat New Jersey wird das erste kommerzielle Filmstudio fertiggestellt. Das Kinetographic Theater wird unter dem Namen Black Maria zum Begriff.
    • 7. April » Der Kellner Maxime Gaillard eröffnet in Paris das Restaurant Maxim’s.
    • 6. Mai » Reichskanzler Leo von Caprivi löst den 8. Deutschen Reichstag auf, nachdem dieser seine Gesetzesvorlage über die Erhöhung der Friedenspräsenzstärke des deutschen Heeres auf 500.000 Mann abgelehnt hat. Die folgende Reichstagswahl findet am 15. Juni statt.
    • 30. Juni » Die Distanzradfahrt Wien–Berlin endet mit einem Sieg des Bayern Josef Fischer. Dieses bedeutsamste deutsche und österreichische Radrennen vor dem Ersten Weltkrieg löst eine Hochkonjunktur bei Fahrrädern aus.
    • 10. August » Der erste Versuchsmotor Rudolf Diesels läuft in der Maschinenfabrik Augsburg aus eigener Kraft.
    • 14. September » Die brasilianische Flotte bombardiert nach einer Rebellion gegen Präsident Floriano Peixoto aus der Bucht von Guanabara die eigene Hauptstadt Rio de Janeiro und ihre Forts.
  • Die Temperatur am 3. Oktober 1941 lag zwischen 6,8 °C und 20,1 °C und war durchschnittlich 12,9 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 9,6 Stunden Sonnenschein (83%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Das Museu Marítim de Barcelona öffnet für Besucher. Durch den Spanischen Bürgerkrieg hat sich die früher geplante Museumseröffnung verzögert.
    • 5. Februar » In Wuppertal findet die Uraufführung der Oper Fürstin Tarakanowa von Boris Blacher statt.
    • 11. Februar » Im Zweiten Weltkrieg erreichen die ersten Verbände des zur Unterstützung der italienischen Streitkräfte in Italienisch-Libyen angeforderten Deutschen Afrikakorps Tripolis.
    • 4. April » Die libysche Stadt Bengasi wird im Zweiten Weltkrieg von deutsch-italienischen Panzereinheiten beim Afrikafeldzug eingenommen.
    • 20. Juni » Die Vorgängerorganisation der United States Air Force, die United States Army Air Forces, wird gegründet.
    • 7. November » Das sowjetische Hospitalschiff Armenija wird mit 4700 bis 4800 Menschen an Bord bei einem Luftangriff im Schwarzen Meer von einer deutschen Heinkel He 111 versenkt.

Über den Familiennamen De Beer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Beer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Beer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Beer (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Johannes Arnoldus Franciscus Henricus Eijsermans, "Stamboom Eijsermans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-eijsermans/I9197.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Dingena de Beer (± 1871-????)".